14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Göttersturz im 5. Jahrhundert | Beginn, Blüte und Ende der Villa HA 162 von Kerpen-Manheim Grünewald, Martin; Gansera, Daniel 2021

Römische Gesichtsgefäße aus den Gräberfeldern von Krefeld-Gellep und ein eventueller Bezug zum Dionysoskult Siepen, Margareta 2019

Spätantike Mythologie und frühchristliche Motive auf Kölner Schliff- und Goldglasfunden Blümel, Miriam Jolien 2016

Wählerische Barbaren? | zur Motivauswahl auf Terra-Sigillata-Schüsseln in Westfalen Rudnick, Bernhard 2014

2000 Jahre und 1/125 Sekunde | eine Fotokunstprojekt zur Via Belgica Dautzenberg, Bernhard; Grubba, Jacek; Perse, Marcell 2011

Aus den Augen verloren | ein bemerkenswerter Beinfund aus dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana (Xanten) Zerres, Jutta 2010

Berufsathleten im römischen Köln Oenbrink, Werner 2009

Die Gladiatoren vom Apellhofplatz in Köln | Glas / Cuprorivait-Pigment - eine neue Variante von Ägyptisch Blau aus den römischen Bergwerken an der Saar / von Ludwig Heck Thomas, Renate; Heck, Ludwig 2009

Zu den Grabreliefs mit Darstellung des "convivum coniugale" im römischen Germanien und im benachbarten Gallien Noelke, Peter; Kibilka, Bernd; Kemper, Dorothee 2007

Eine erotische Gruppe aus Köln Reuter, Marcus 2003

Jagd- und Arenaszenen auf Kölner Tongefäßen Oenbrink, Werner 2000

Eine neue Juppitersäule besonderer Art Noelke, Peter; Päffgen, Bernd 2000

"Schräge Vögel" - drei Bronzekasserollen römischer Zeit aus Xanten Schalles, Hans-Joachim 2000

Ein Goldarmband mit dreizehn römischen Gemmen in Münster Stupperich, Reinhard 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW