237 Treffer — zeige 1 bis 25:

Richeza | Königin von Polen : eine rheinische Pfalzgrafentocher mit Verbindungen zu Meckenheim und Rheinbach Ohm, Dieter 2025

Versöhnung durch tätige Nächstenliebe | die "Polenakten" des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln Ostermann, Anne 2024

Die Einwanderung polnischsprachiger Arbeiter ins Ruhrgebiet (1870-1914) und die Auswirkungen auf das gesprochene Deutsch und Polnisch in der Region | 1. Auflage Dopheide, Lena 2024

Königin Richeza aus der rheinischen Adelsfamilie der Ezzonen Verwalterin des Fronhofs Zons | Festschrift zum 650-Stadtfest Zons | 2. erweiterte Auflage Libertus, Heinz 2023

Zwangsarbeit in Beckum in der Zeit von 1939 bis 1945 Sudbrock, Reinhold; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 2023

Architekturgeschichten aus Essen und Polen | eine Spurensuche zwischen Elting- und Moltkeviertel : Vortrag im Haus der Essener Geschichte am 15. Dezember 2022 Welzel, Robert 2023

Richeza, Königin von Polen | eine historische Beziehung zwischen Brauweiler und dem thüringischen Saalfeld : wiederentdeckt auf der Studienfahrt des VfG im Mai 2023 : in Erinnerung an Peter Schreiner (28.11.1937-01.06.2014) Stelkens, Paul 2023

Konkret & angelehnt konkret | Malerei aus Polen - Objekte aus NRW : 2. Juli - 20. August 2023 Darlath, Wilfried; Dimitrov, Nikola; Böttcher, Michael; Dabrowska, Ewa; Verein für Aktuelle Kunst/Ruhrgebiet 2023

Bildungswochenenden des Pastoralrates | Beginn deutsch-polnischer Begegnungen Schindler, Reinhard 2023

Tod durch den Strang | die Hinrichtung polnischer "Fremdarbeiter" während des Nationalsozialismus im Kreis Gütersloh Glaw, Johannes Werner 2022

Sport, Fußball, Migration: Deutschland und das Ruhrgebiet Blecking, Diethelm 2022

"Ruhrpolen" - Zuwanderung aus den preußischen Ostprovinzen ab 1870: Bewusstseinsprozess und Partizipationsstrategien zwischen der Reichsgründung und den Anfängen der Weimarer Republik Skrabania, David 2022

Polnische Zisterzienserklöster in Kölner Hand Militzer, Klaus 2022

Remigration oder Rückkehr? Als Ruhrpole zurück in die alte Heimat Barteit, Patrick 2022

Duisburger Hafen manövriert sicher durch die Krise | Zugverbindung für Sattelauflieger von Duisburg nach Polen bringt Lkw-Verkehr von der Straße Dünner, Hans-Wilhelm 2020

Keine Polen? | Bewusstseinsprozesse und Partizipationsstrategien unter Ruhrpolen zwischen der Reichsgründung und den Anfängen der Weimarer Republik Skrabania, David; Ruhr-Universität Bochum; Gabriele Schäfer (Firma) 2019

Von Pawlak und Kuzorra bis Schimanski und Piszcek | Erinnerungsort Ruhrpolen Osses, Dietmar 2019

Von Preußens Wildem Westen zum Schmelztiegel | Zuwanderung ins Ruhrgebiet bis 1945 Goch, Stefan 2019

Im Niemandsland | die Abschiebung der polnischen Juden aus Düsseldorf 1938 | 1. Auflage Fleermann, Bastian; Jakobs, Hildegard 2019

"...dort gab sie sich mit einem Polen ab ..." | das Schicksal der Elisabeth K. und des polnischen Zwangsarbeiters Piotr P Beck, Erik 2019

Auslandseinsätze Dortmunder Polizisten im Zweiten Weltkrieg Klemp, Stefan 2019

Die Resonanz des polnisch-deutschen Briefwechsels der Bischöfe, u. a. in Schulbüchern und im Erzbistum Köln Haas, Reimund 2019

Über die Freundschaft zwischen Kardinal Franz Hengsbach und Papst Johannes Paul II Rinschen, Wolfgang 2019

"... weil sie sich mit einem Polen eingelassen hat"? | das Schicksal der Theresia E., ihres Vaters Jodokus E. sowie der polnischen Zwangsarbeiter Władysław J. und Franciczek K Beck, Erik 2019

Vergessen? | polnische und sowjetische Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene im Raum Delbrück in den Jahren 1939 bis 1945 ; ein DENKdochMALundLESEbuch | 3. überarbeitete Auflage Kolek, Martin; Kolek, Martin 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW