76 Treffer — zeige 1 bis 25:

Florinus, civis de colonia Pies, Norbert J. 2024

Klein Eupen in Monschau, Klee Oepe in Eschweiler Jansen, Hans Reiner 2023

Der Name der Usipi "Usipeter" Wagner, Norbert 2021

Auf Spurensuche | Woher hat die Senne eigentlich ihren Namen? Spannhoff, Christof 2021

Wie die "Weserscharte" zur "Porta Westfalica" wurde. Zu Entstehung und Karriere eines topografischen Begriffs Franzmeyer, Fritz 2020

Zum Dank für den Joseph-Breitbach-Preis | Koblenz, Stadttheater, 19. September 2014 Kermani, Navid 2019

Zur Geschichte der "Gespensterbuchen" im Bonner Kottenforst Heister, Matthias W. M. 2019

"Ich bin es, ich bin es doch selbst" | Jean Paul, Hölderlin und die Strategien autofiktionalen Erzählens in Navid Kermanis "Dein Name" Schulte Eickholt, Swen 2018

Eine neue Erklärung des Namens "Stilling" und eine Übersicht, welche Namen Johann Heinrich Jung als Autor gebrauchte Broicher, Ursula 2018

Alte Namen in und um Bergisch Gladbach | Betrachtung zur Geschichte der Region Rhein-Berg im 1. Jahrhunder v. Chr Brenner, Hans Leonhard 2017

Die 100 skurrilsten Babynamen 2017, Band 9: Die wildesten Namenskreationen aus Nordrhein Westfalen | cool - lustig - anders - einzigartig Reepe, Pat; Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2017

Rote Erde Biederbeck, André 2017

Von Äuelchen zum Sprengbüchel | Ansätze einer Etymologie der Siedlungs-, Straßen-, Gelände- und Flurnamen im Lohmarer Ortsteil Neuhonrath Lang, Rudolf 2017

Kann man das Wesen gewöhnlich aus dem Namen lesen? | zur Bedeutung der Namen in der Novelle "Die Judenbuche" der Annette von Droste-Hülshoff Rölleke, Heinz 2016

Die historische Kulturlandschaft der Stadt Breckerfeld Vogt, Wilfried G. 2016

Die Sprachen der Kölner Juden im Mittelalter nach ihren schriftlichen Zeugnissen Hollender, Elisabeth 2014

Einiges über unsere alte Schrift Friedrich, Rudolf 2014

Namen Rahden, Wolfert von; Kilcher, Andreas B. 2013

Über den Zufall | Jean Paul, Hölderlin und der Roman, den ich schreibe ; Frankfurter Poetikvorlesungen Kermani, Navid 2012

Doa send wui to Hius | die sprechende plattdeutsche Karte des Kreises Herford Heining, Gerhard 2011

Woher kommt der Name Engelsburg? Bierhoff, Werner 2010

Die böse Sieben und der Teufel | ein Versuch, den Namen eines Halterner Wehrturms zu deuten Marwitz, Rudolf 2010

Namen sind Nachrichten | die Ortsbezeichnungen in Westerkappeln erzählen Geschichte(n) Spannhoff, Christof 2010

Burgenland Oberberg? Rothkopf, Alexander 2010

Die Liemers, eine Marsch, die über die Lee entwässert | Deutungsversuch zum Namen des ehemals klevischen Drostamts Liemers Heugten, Wim van 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW