40 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die 10. "Nacht der Bibliotheken" lud zum grenzenlosen Fest Larisch, Susanne 2023

Digital mitmischen | "Nacht der Bibliotheken" 2021 Larisch, Susanne 2021

Die Entdeckung der Nacht | Wirklichkeitsaneignungen im Prozess der europäischen Aufklärung Hühn, Helmut; Krieger, Verena; Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften; Die Entdeckung der Nacht. Wirklichkeitsaneignung im Prozess der europäischen Aufklärung (2013 : Jena) 2020

Die Weisen kammen mit Posaunen | Max Bruchs "Gruß an die Heilige Nacht" Zündorf, Carsten 2020

Un-/Verfügbarkeit der Nacht | zur Visualisierung des nächtlichen Dunkels in der Fotokunst von Hiroshi Sugimoto und Thomas Ruff Krieger, Verena 2020

Das Escape Game der Stadtbibliothek Langenfeld Testroet, Marcel; Jatzen, Tobias 2019

"Mach es!" | eine "Nacht der Bibliotheken" im Zeichen des Wandels Larisch, Susanne 2019

Nachts im Museum Braunschweig, Alexandra von 2019

Orte zum Treffen, Träumen, Spielen, Lernen | alle zwei Jahre bei der "Nacht der Bibliotheken", der wichtigsten Lobbyveranstaltung in Nordrhein-Westfalen, können Bibliotheken ihr Leistungsspektrum vorführen und neue Kund(inn)en anlocken Larisch, Susanne 2018

7. "Nacht der Bibliotheken" unter dem Motto "The place to be!" | rauschende Feste für Alt und Jung Larisch, Susanne 2017

"Wissen ist Nacht!" | Parodistische Verfahren in Walter Moers' Zamonien-Romanen und in Wilde Reise durch die Nacht Wegner, Mareike; AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 2016

To the happy few | das Theater Baden-Baden lockt in den Wald, das Theater Bielefeld forscht nach Utopien der Stadt ; zwei Projekte in der Gegenüberstellung Falentin, Andreas 2015

6. "Nacht der Bibliotheken" bot bewegendes Programm Larisch, Susanne 2015

Diskurs der Abwesenheit | Michael Buthes documenta-Beitrag "Die heilige Nacht der Jungfräulichkeit" kommt ins Kölner Kunstmuseum Kolumba Wix, Gabriele 2014

5. "Nacht der Bibliotheken" in NRW | wildes Programm in vollen Häusern Larisch, Susanne 2013

Max von der Grün: Männer in zweifacher Nacht Göhre, Frank 2012

Konstruktionsmaschine Theater | in Köln zelebriert Katie Mitchell mit Friederike Mayröckers "Reise durch die Nacht" die Verfertigung eines Lebens, und Karin Henkel denkt mit Hauptmanns "Die Ratten" über das Theater nach Wille, Franz 2012

Von Herzen, Kerzen, Taschenlampen und roten Luftballons | was in den Medien über die "Nacht der Bibliotheken" so zu lesen war ... 2011

Gespenster, Totenuhren, Leichenvögel und Werwölfe oder eine kurze Geschichte der alten Rödinger Nacht Schüller, Franz Felix 2011

4. "Nacht der Bibliotheken" in NRW am 11.11.2011 | rund 60.000 Besucherinnen und Besucher ließen sich begeistern Larisch, Susanne 2011

Lange Kölner Nächte | 1997 fand in Berlin die erste lange Nacht der Museen statt – mit so großem Erfolg, dass sehr bald auch andere Städte und Kulturinstitutionen sich dieser Form der erlebnsorientierten Kulturpräsentation anschlossen ; gar einen kulturellen deutschen Exportschlager nennt die Wochenzeitung »Zeit« die Idee der Langen Nächte Zimmermann, Ralf 2010

Der Film "Unter Bauern" im Cinema Ahlen Wilke, Rembert 2009

nacht.aktiv | Zwischen Tag und Traum ; Begleitbuch zur Verbundausstellung an sechs Schauplätzen | 1. Aufl Krause, Markus; Landschaftsverband Rheinland; Rheinisches Industriemuseum (Bergisch Gladbach) 2007

"Schlussklappe" | ein Protokoll von Hoffnung und Verzagen ; auf der Basis von Korrespondenzen mit dem WDR, dem Produzenten Joachim von Mengershausen, dem Autor Otto Jägersberg, dem Dramaturgen Egon Netenjakob, sowie der Autorin von "Retter in der Nacht", Marga Spiegel Moszkowicz, Imo; Nölle-Hornkamp, Iris 2007

Disco-Tour durch die Nacht | Jubiläum: zehn Jahre DL1 Schuster, Heike 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW