101 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Von Prag nach Köln
| Bilderbuch der Erinnerungen
|
Legner, Anton; Greven-Verlag (Köln) |
2023 |
|
|
Das Kunstdepot auf der Burg Hohenzollern
| wie Kunstschätze aus drei Kölner Museen den Krieg überlebten
|
Lässing, Volker |
2022 |
|
|
Vom gesprayten Totentanz in der Stadt über die Zeichnungen auf Papier zur Urwolke
| Revolte, Zeitsprache und Utopie
|
Wang, Erchen |
2022 |
|
|
Harald Naegeli im Museum Schnütgen
|
Woelk, Moritz |
2022 |
|
|
Schatz aus den Trümmern
| der Silberschrein von Nivelles und die europäische Hochgotik : Geschichte einer Ausstellung
|
Westermann-Angerhausen, Hiltrud |
2020 |
|
|
Zwei Alabasterreliefs mit der Verkündigung an Maria, franko-flämisch, um 1410-1420, Köln, Museum Schnütgen
| = Two alabaster reliefs with the annunciation to the virgin, Franco-Flemish, ca. 1410-1420, Cologne, Museum Schnütgen
|
Woelk, Moritz; Museum Schnütgen; Kulturstiftung der Länder; Ernst von Siemens Kunststiftung |
2020 |
|
|
Meister Arnt
| Arnt Beeldesnider
|
Lier, Johannes van |
2020 |
|
|
Niederländisch - Niederrheinisch - Kölnisch?
| zum Gebetbuch Inv. M 718 (Köln, Museum Schnütgen)
|
Büthe-Scheider, Eva |
2020 |
|
|
Von ägyptischen Tagen und wohltätigem Staub
| Untersuchungen zum Festkalender und zu den Offizien im Antiphonar der Anna Hachenberch (Museum Schnütgen, C 44 a-b)
|
Stiene, Heinz Erich |
2020 |
|
|
Das ausgestellte Mittelalter
| ein kurzer Blick in die Geschichte der musealen Inszenierung der Sammlung Schnütgen
|
Beer, Manuela |
2019 |
|
|
Museum Schnütgen - Handbuch zur Sammlung
|
Woelk, Moritz; Beer, Manuela; Schnütgen-Museum |
2018 |
|
|
Unter der Lupe
| eine Ausstellung des Museum Schnütgen, Köln, 13. November 2018-30. Juni 2019
|
Beer, Manuela; Metje, Iris; Museum Schnütgen |
2018 |
|
|
Gottes friedliche Versöhnung mit den Menschen - oder die "Töchter Gottes" in Kölner Beispielen
|
Müller, Charlotte |
2018 |
|
|
Museum Schnütgen - a survey of the collection
|
Woelk, Moritz; Beer, Manuela; Schnütgen-Museum; Hirmer Verlag |
2018 |
|
|
Pelekyphoros
| ein "Waräger" aus Köln
|
Wamers, Egon |
2018 |
|
|
Das Kruzifix aus St. Georg
| ein Zeugnis aus der Frühzeit
|
Pawlik, Anna |
2017 |
|
|
Reliquiendiptychon aus der Sammlung Spitzer
| eine Neuerwerbung mit Geschichte: die Ernst von Siemens Kunststiftung ermöglicht den Erwerb einer kostbaren französischen Goldschmiedearbeit aus dem 14. Jahrhundert für das Museum Schnütgen in Köln
|
Woelk, Moritz |
2017 |
|
|
Jahresbericht Museum Schnütgen ...
|
Schnütgen-Museum |
2016 |
|
|
Dreifaches Museumsjubiläum in Köln
| Museum Ludwig/Museum Schnütgen/Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
|
Diederich, Stephan |
2016 |
|
|
Ledergerbung und Lederfärbung
| Materialanalysen an lederbezogenen Holzkästchen aus dem Spätmittelalter
|
Hölscher, Marenlise Jonah |
2016 |
|
|
Die Heiligen Drei Könige, ihre Bilder und ihr Schrein
|
Diemer, Peter |
2015 |
|
|
Von ägyptischen Tagen und wohltätigem Staub
| Untersuchungen zum Festkalender und zu den Offizien im Antiphonar der Anna Hachenberch (Museum Schnütgen, C 44 a-b)
|
Stiene, Heinz Erich |
2015 |
|
|
Colligite fragmenta ne pereant
| das Museum Schnütgen
|
Nitt, Ingeborg |
2015 |
|
|
Gerettete Schätze - Schatzkunst aus Kölner Kirchen im Museum Schnütgen
|
Fleck, Miriam Verena |
2015 |
|
|
In stiller Trauer
| Jahrzehnte waren die trauernden Marien verschollen: Jetzt kehrt die bedeutende Figurengruppe in den Großen Kalvarienberg des Kölner Museum Schnütgen zurück
|
Woelk, Moritz |
2014 |
|