15 Treffer — zeige 1 bis 15:

Langewiese entstand ab 1715 Opes, Friedrich 2024

Wanderkarte Schmallenberg | Schmallenberger Sauerland | 5. Auflage mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag; Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH; Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt & Söhne 2022

Autoverkehr | Straßenverkehr und Unfälle vor über 100 Jahren Bruns, Alfred 2020

Die Genealogie der Trapp-Brüder in Langewiese | alte und neue Erkentnisse zu Johannes, Anton und Henrich Trapp Opes, Friedrich 2020

Was eine Akte hergibt | Neuastenberg, Langewiese, Mollseifen und Hoheleye in der Akte BA B270 Opes, Friedrich 2017

Die Genealogie der Trapp-Brüder in Langewiese | alte und neue Erkenntnisse zu Johannes, Anton und Johann Henrich Trapp Opes, Friedrich 2015

"Vier haben eine Geschichte" | Graf Casimir und seine Wittgensteiner Höhendörfer am Rothaarkamm Lückel, Ulf 2013

Das Protokollbuch der Gemeinde Langewiese 1847 - 1925 Opes, Friedrich 2013

Vier haben eine Geschichte | ein Rückblick auf das Jubiläum der Höhendörfer Opes, Friedrich 2013

Die ersten Häuser in Langewiese, Mollseifen und Hohleye Mehldau, Jochen Karl 2009

100 Jahre Sportclub Neuastenberg-Langewiese 1908 e.V | 1908 - 2008 ; [SCNL] Basedow, Hans-Jürgen; Sportclub Neuastenberg-Langewiese 1908 2008

Langewiese | (Kirchengemeinde Girkhausen-Langewiese) Lückel, Ulf 2001

Zur Geschichte der ehemaligen Landadelssitze Grone und Langewiese in Ibbenbüren Bröker, Josef 1996

Beiträge zur Gründung und frühen Geschichte der wittgensteinischen Siedlungen auf dem Rothaarkamm Wied, Werner 1993

Zur Geschichte des Hauses Langewiese Bröker, Josef 1987

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW