32 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Traditioneller Korn modern präsentiert
| die ehemalige Brennerei Dalmöller behergergt heute ein Museum
|
Berkemeier, Josef |
2023 |
|
|
Neu besiedelt
| ehemalige Kornbrennerei in Gütersloh
|
|
2022 |
|
|
"Geistreiche" Kreationen vom Hof Ehringhausen
| in Werne an der Grenze zum Münsterland kommt Gutes in die Flasche
|
Platte, Hartmut |
2021 |
|
|
30 Jahre Museumsverein ALTE KORNBRENNEREI Sundern
| von der Landwirtschaft zur Industrie
|
Müller, Herbert |
2020 |
|
|
Kornbrennerei mit neuem Leben
| der baufällige Backsteinkomplex der einstigen Elmendorfer Kornbrennerei im Gütersloher Ortsteil Isselhorst wurde von Bauherr und Designer Markus Temming und Architekt Thomas Lampe dank eines vielfältigen, modernen Nutzungskonzeptes mit neuem Leben erfüllt
|
Meurer-Schröder, Kristine |
2020 |
|
|
200 Jahre Gasthaus und Brennerei Leuvering
| 1818 bis 2018
|
Weitzel, Franz |
2018 |
|
|
Kräuterlikör mit Schlips
| die August Krämer Kornbrennerei ist die älteste Likörfabrik in Dortmund
|
Kentrup, Roland |
2015 |
|
|
25 Jahre Wilhelm-Fabry-Museum und historische Kornbrennerei
|
Morgner, Bernd |
2014 |
|
|
Chateau Berts - Haufelder Korn & Siegperle
| 100 Jahre Firmengeschichte auf dem Haufeld
|
Korte-Böger, Andrea |
2014 |
|
|
Hagen, Steinhagen, Steinhäger
|
Loose, Eische; Heimatverein Steinhagen |
2013 |
|
|
Von der Schnapsfabrik zum Bürgerhaus
| Abrisspläne, Leerstand, Verfall ; die Kornbrennerei Saure, mitten in Gevelsberg gelegen, sollte längst abgebrochen werden ; Dank des gemeinsamen Engagements von Denkmalpflegern und Bürgern feiert sie nun ihre Wiederauferstehung - als offenes Kulturzentrum
|
Wenke, Heiko |
2011 |
|
|
Vom Hochprozentigen bis zum naturtrüben Saft
| die Familie und Firma Leenen in Issum (1841-1978)
|
Tersteegen, Guido |
2008 |
|
|
Schlote, Schnaps & Schlempe
| die Kornbrenner von Sendenhorst ; Begleitband zur Ausstellung des Arbeitskreises Stadtgeschichte des Heimatvereins Sendenhorst im Haus Siekmann (12. April bis 1. Mai 2007)
|
Frede, Ulrike; Heimatverein. Arbeitskreis Stadtgeschichte (Sendenhorst); Haus Siekmann (Sendenhorst); Ausstellung Schlote, Schnaps & Schlempe. Die Kornbrenner von Sendenhorst (2007 : Sendenhorst) |
2007 |
|
|
Schmiede und Brennereien im Stadtkern
|
Münstermann, Bernhard |
2007 |
|
|
Die Brennereien im Osten der Sendenhorster Altstadt und der Hof Horstmann
|
Obermeyer, Dieter |
2007 |
|
|
Zur Reife gebracht
| Kornbrennerei Sasse/Schöppingen
|
Zurstraßen, Britta |
2006 |
|
|
Keine Schnapsidee
| Kornbrennerei-Museum ; die Stadt Telgte widmet dem Hochprozentigen ein eigenes Haus
|
Wallmann, Jürgen P. |
2004 |
|
|
Hochprozentiges vom heimischen Landwirt
| Kornbrennerei Glitz-Ehringhausen
|
Glück, Corinna |
2001 |
|
|
44 heimische Brennereien aktiv
| Kornbrenner im Kreis Warendorf
|
Werring, Marianne; Werring, Karl |
2001 |
|
|
Nur aus Korn wird Korn
| Kornbrennereien werden im Rheinland immer seltener ; das Monopol als Schutz
|
Jacobi, Klaus |
1999 |
|
|
370 Körnchen im Glas
| das Kornbrennerei-Museum, in Telgte
|
Funk, Michael |
1999 |
|
|
Kornbrennerei Hofferhof
|
Heimbach, Uwe |
1996 |
|
|
Kornbrennerei-Museum Telgte
|
Seufert, Albrecht; Telgte |
1996 |
|
|
Paradies-Tropfen und Doppelkoarn
| wie Sup Sölle zu seinem Namen kam; Geschichte u. Geschichten von Schnapsbrennern u. Schnapsdrosseln
|
Krause, Franz |
1992 |
|
|
"Plüschprumm" und "Hoffer Alter" - denn Tradition verpflichtet
| Kornbrennerei Müllenbach seit über 110 Jahren im Familienbesitz
|
|
1991 |
|