37 Treffer — zeige 1 bis 25:

Münsteraner Stadtbefestigung - Leitungsbaumaßnahmen im Umfeld des Aegidii-Tors | kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster Niestle, Vincent 2023

Zum Titelbild: Der Niers-Limes im Land zwischen Maas und Rhein | die römischen Befestigungsanlagen Burgus Asperden, Schloss Myllendonk und St. Vitus, Oedt Drozdzewski, Günter; Waldmann, Georg; Mangold, Renate 2023

Das Münster St. Vitus in Mönchengladbach und sein römisches Erbe Drozdzewski, Günter; Waldmann, Georg; Maahsen, Ludger 2023

Die Steine des Paderborner Domes | neue Beobachtungen in der Domkrypta Kaplan, Ulrich; Falkenberg, Janina; Mutterlose, Jörg 2023

Die Strukturen des Gesteins- und Bodenraumes des Paderborner Landes vor dem Hintergrund seiner erdgeschichtlichen Entwicklung Rentel, Walter 2022

Eisen und Stein: "Einheit der Gegensätzlichkeit" | Kunstwerke von Walter Hellenthal in Herdecke - Teil II, Serie: Kunst im öffentlichen Raum Köhler, Hubert 2021

Eifelsteine im Kölner Dom | eine etwas andere Betrachtung des bedeutenden Bauwerkes Kremer, Bruno P. 2021

Kristallin-, Vulkanit- und Sedimentärgerölle in den Haupt- und Mittelterrassenablagerungen des Rheins westlich von Krefeld Skupin, Klaus 2021

Eine ungewöhnliche Gesteinsabfolge aus der Kreide im Raum Raesfeld – Lithologie und Stratigraphie der Kartierbohrung Raesfeld KB 4206/1005 | (nordwestliche Niederrheinische Bucht) Hiß, Martin 2020

Farbenglanz und Formenreichtum | Dekorgesteine der Rennaissance und des Barock im Paderborner Dom Kaplan, Ulrich 2020

Warum haben die "Mariensteine" von der Ahr eine blaue Farbe? | des Rätsels Lösung liefert das "Himmelsblau" Knauf, Norbert 2020

Steinimporte | am Rhein von nah und fern Bruder, Silva 2019

"Mariensteine" von der Ahr | ein Relikt der historischen Eisenverhüttung Habel, Bernd 2019

Magmatische Gesteine im GeoPark Ruhrgebiet Wrede, Volker; GeoPark Ruhrgebiet e.V. 2018

Petrologische Untersuchungen: Die Steine des Doms Kaplan, Ulrich 2018

Jäger der winzigen Schätze Schmidt, Detlev 2017

Mariensteine in der Ahr | einst Schlacken aus verhütteten Eisenerzen, heute Schmucksteine Kremer, Bruno P.; Ginzler, Hildegard 2016

Steinreiche Eifel | Herkunft, Gewinnung und Verwendung der Eifelgesteine | 2. Auflage Schumacher, Karl-Heinz; Müller, Walter 2015

Rohstoffquelle - ein Versorgungscamp des Magdalénien in Beeck bei Geilenkirchen Feine, Susanne C.; Schmitz, Ralf W. 2014

Minerale aus dem Siebengebirge im Mineralogischen Museum Bonn Schumacher, Renate 2011

Bleiglanz, Azurit, Kalkspat und Co | Hermann Müller als Fossilien-, Gesteins- und Mineraliensammler Tenbergen, Bernd 2010

Als die "Wackeser" zu Tal rollten | Vulkanismus im südlichen Siegerland Kruschwitz, Hellmut 2010

Zwei Beiträge zur Geologie des zentralen und des südlichen Münsterlandes Dölling, Manfred; Juch, Dierk; Frechen, Manfred 2009

Rb-Sr Alter und Sr-Pb Isotopencharakteristik von Gangmineralisationen in paläozoischen Gesteinen am Nordrand des linksrheinischen Schiefergebirges (Raum Stolberg-Aachen-Kelmis) und Vergleich mit den rezenten Thermalwässern von Aachen-Burtscheid Chatziliadou, Maria 2009

Rb-Sr Alter und Sr-Pb Isotopencharakteristik von Gangmineralisationen in paläozoischen Gesteinen am Nordrand des linksrheinischen Schiefergebirges (Raum Stolberg-Aachen-Kelmis) und Vergleich mit den rezenten Thermalwässern von Aachen-Burtscheid Chatziliadou, Maria 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW