350 Treffer — zeige 1 bis 25:

Herkunftsmythen am Niederrhein und in Westfalen an der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit | eine Tour d'horizon Lieven, Jens 2025

Rombezüge als Kölner Gründungsmythen | eine Skizze Mölich, Georg 2025

Die Schwanenrittersage als Klever Ursprungserzählung in der Chronik Gerts van der Schuren und ihrer zielgerichtete Verbreitung im 15. und 16. Jahrhundert Eickmans, Heinz 2025

Levolds Märker-Mythos | Erinnerungselemente und Konstruktionskosmos der "Chronica comitum de Marka" des Levold von Northof Pätzold, Stefan 2025

Welche Vergangenheit und Zukunftserzählungen braucht die Gegenwart des Ruhrgebiets? Berger, Stefan 2025

"Schutz vnd schirm wider alle vngelegenheit vnnd betrangnuß" | das Bild Karls des Großen bei Heinrich Thenen (1607-1691) zwischen Geschichtsschreibung und Mythenbildung Pohle, Frank 2025

Widukind von Corvey. Ein Meister diskreter Hinweise Althoff, Gerhard 2024

Bernard Bolzano im Kontext der Logistgeschichtsschreibung von Heinrich Scholz Franke-Reddig, Julia 2024

Die Wahrnehmung Ravensbergs in der mittelalterlichen Geschichtsschreibung Andermann, Ulrich 2024

Selbstvergewisserung des Ruhrgebiets in Geschichtsarbeit und Narrationen der Industriemuseen Goch, Stefan 2024

Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde Allgaier-Honal, Recha; Esser, Niclas; Feld, Christine; Jobs, Felicitas; Krämer-Riedel, Julia; Plassmann, Max; Historisches Archiv der Stadt Köln 2024

Der "Löwe von Reuland" | Ritter Dietrich im Kampf um die Festung Akkon im Spiegel des Caesarius von Heisterbach Britz, Andreas 2024

Humanistische Klostergeschichtsforschung des 15. Jahrhunderts und die Frühgeschichte Liesborns Meyer-Schlenkrich, Carla 2024

Erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann Düsseldorf langsam über diese bescheidenen Ursprünge hinauszuwachsen | über die Bedeutung der Erforschung Düsseldorfs in der Neuzeit Froese, Pia; Meis, Daniel 2023

Friedrich Wilhelm Leopold Reigers (1818-1906) | Chronist zwischen Aufarbeitung und Vereinnahmung Bovenkerk, Henning 2023

Eine "Grande Dame" der Lippstädter Geschichtsschreibung | Eva-Maria Dahlkötter wird hundert Jahre alt Dahlkötter, Eva-Maria; Maron, Wolfgang 2023

"In der Art von Inschriften." | emblematische Inschriftendichtung als Darstellungsprinzip von Ferdinand von Fürstenbergs Monumenta Paderbornensia (1669 und 1672) Süßmann, Johannes 2023

Der Ruhrkampf in der Geschichtsschreibung und Publizistik der Weimarer Republik | Antirepublikanismus und Franzosenhass Berger, Stefan 2023

Nur äußerst dürftige Nachrichten? | Johann Diedrich von Steinen über Wetter Reininghaus, Wilfried 2023

Stadtgeschichte schreiben - früher und heute | eine Bestandsaufnahme zur stadtgeschichtlichen Forschung Langewand, Knut 2023

Was tun, wenn es brennt? | Überlegungen zu einer Geschichte der Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen Kirchberg, Christopher 2023

"Es war meine Absicht, das völlig zerstörte Stadtarchiv einiger Maßen zu ersetzen" | eine Annäherung an Eugen von Sobbe (1834-1907) Grabe, Wilhelm 2022

Aus Kamen vor 300 Jahren: Der Motzfeldbericht Badermann, Robert 2022

Die Darstellung der Revolution von 1848/49 in den Chroniken der Dörfer des ehemaligen Amtes Vörden Werpup, Josef 2022

Wie Warendorf "Hansestadt" wurde Fahlbusch, Friedrich Bernward 2022

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW