6 Treffer — zeige 1 bis 6:

"Ein jeder Hausvater hat die Kinder, [...] und die sonst zu seinem Hauswesen gehörigen Personen zum fleißigen Besuch des Gottesdienstes anzuhalten." | "Heilighaltung" der Sonn- und kirchlichen Fest- und Feiertage Schaten, Heinz 2023

Schutz der Sonn- und Feiertage Weber, Hedda; Hanslik, Sarah-Vanessa 2020

»Always look on the bright side of life!« - Always? Zum Filmvorführungsverbot an Karfreitagen nach § 6 Abs. 3 Nr. 3 Feiertagsgesetz NRW Wagner, Stephan 2018

Wuppertaler Quellen zur Einhaltung der Sonn- und Feiertagsruhe im 18. und 19. Jahrhundert Eckardt, Uwe 2013

Versammlungen an Sonn- und Feiertagen | zur Vereinbarkeit versammlungsspezifischer sonn- und feiertagsrechtlicher Regelungen mit dem Grundgesetz, dargestellt am Beispiel des nordrhein-westfälischen Feiertagsgesetzes Wege, Donat 2006

Die Regelung der gesetzlichen Feiertage in Nordrhein-Westfalen (1945 bis 1951) Stiewe, Martin 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW