34 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Klüttefritz, Siedemännche und Böll
| Beispiele für die Verwendung der Mundart bei Heinz Küpper
|
Kesternich, Hermann Josef |
2024 |
|
|
Blankenheim, Nettersheim
| Dahlem, Eicherscheid, Kall, Marmagen, Schmidtheim : Restaurants, Rundwanderwege, UTM-Gitter für GPS-Nutzer
| Datenstand: 06/2021 |
NaturNavi GmbH; NaturNavi GmbH |
2021 |
|
|
Ornithogalum angustifolium (Schmalblättriger Milchstern) und Ornithogalum divergens (Spreizender Milchstern) (Hyacinthaceae) in zwei Regionen des westlichen Rheinlandes
|
Bomble, F. Wolfgang |
2021 |
|
|
Einsatz in Euskirchen nach dem Starkregenereignis im Juli 2021
| Erfahrungen der Bereitschaft 4 des Regierungsbezirks Düsseldorf
|
Marten, David |
2021 |
|
|
Konversion historischer Textilkomplexe in der Region Düren und Euskirchen
| Museum, Wohnen, Gewerbe und industrielle Nachnutzung als Beispiele guter Praxis?
|
Oevermann, Heike |
2019 |
|
|
Wörter jiddischer Herkunft in der Euskirchener Mundart
| die Wortsammlung von Anton und Hans Henni Heimbach
|
Kesternich, Hermann Josef |
2018 |
|
|
Schneifel, Ahreifel
| Schleiden, Prüm, Daun und Eifelsteig : 4in1 - Karte 1:50 000, Detailkarten bis 1:25 000, Aktiv Guide, App
| [1. Auflage], [Laufzeit] (2018 → 2022) |
KOMPASS-Karten GmbH; KOMPASS-Karten GmbH |
2018 |
|
|
AhrSteig
| mit Rotweinwanderweg und Ahr-Radweg
| 1. Auflage |
Plogmann, Jürgen |
2017 |
|
|
Zur Restaurierung von drei Meilensteinen in der Region Euskirchen
|
Spilles, Peter |
2015 |
|
|
PrimeSite Rhine Region: Großinvestor kann nun kommen!
| erstes gemeinsames Kommunalunternehmen in NRW gegründet
|
Hessenius, Ingo |
2010 |
|
|
Die Nike-Raketen-Stationierung im Raum Blankenheim/Mülheim/Reetz
|
Doppelfeld, Wolfgang |
2009 |
|
|
Die Burgen um Euskirchen
| Einführungsvortrag zur Ausstellungseröffnung am 26. Juni 2005 im Stadtmuseum Euskirchen
|
Mainzer, Udo |
2006 |
|
|
Vom Enongde und Noobere, aadich sen, et Vöösje beim Mool haale und sich dörech de Koa(n)t maache
| Mundartwörter und ihre Bedeutung
|
Kesternich, Hermann Josef |
2005 |
|
|
Die Burgen um Euskirchen
| Museum Euskirchen ; [Begleitbuch zur Ausstellung]
|
Relles, Corinna; Stadtmuseum Euskirchen; Freunde und Förderer des Stadtmuseums e.V. (Euskirchen) |
2005 |
|
|
Bestimmungsgrößen der Freizeitmobilität älterer Menschen
| die Bedeutung von Siedlungsstrukturen und PKW-Verfügbarkeit
|
Scheiner, Joachim |
2005 |
|
|
Aktionsräume älterer Menschen in der Freizeit
| räumliche, soziale und biografische Bezüge
|
Scheiner, Joachim |
2004 |
|
|
Der Appetit kommt über dass Sprechen
|
Kesternich, Hermann Josef |
2003 |
|
|
Woat vüe Woat
| alphabetisches Mundartwörterbuch aus Euskirchen und Umgebung
|
Kesternich, Hermann Josef |
2002 |
|
|
Ermittlung des Grundwasserdargebotes in Karst- und Kluftaquiferen des Rheinischen Schiefergebirges mit Hilfe geografischer Informationssysteme in ausgewählten Einzugsgebieten im Raum Bergisch Gladbach und Kronenburg Eifel
|
Wimmer, Guido |
2002 |
|
|
Ermittlung des Grundwasserdargebotes in Karst- und Kluftaquiferen des Rheinischen Schiefergebirges mit Hilfe geografischer Informationssysteme in ausgewählten Einzugsgebieten im Raum Bergisch Gladbach und Kronenburg, Eifel
|
Wimmer, Guido |
2002 |
|
|
Die verschwundene Straße
| Bedeutung der Aachen-Frankfurter Straße im Mittelalter
|
Hoffmann, Karl Johann |
2001 |
|
|
"Und auf den kleinen Bagagewagen der fremden Soldaten schlief die Pest"
| der "Schwarze Tod" in Euskirchen im Jahre 1667
|
Pitzen, Hubert |
2000 |
|
|
Thema: Psychosoziale Belastung onkologischer Patienten und Inanspruchnahme psychosozialer Betreuung in der Region Bonn, Kreis Euskirchen und Rhein-Sieg-Kreis
|
Groth, Klaus Ernst |
2000 |
|
|
Geschäftsbericht / DGB-Kreisvorstand des DGB-Kreises Region Düren-Euskirchen
| über die Arbeit in den Jahren
|
Deutscher Gewerkschaftsbund. Kreis Region Düren-Euskirchen |
1997 |
|
|
"Eine ekelige Krankheit"
| die Pest und andere Epidemien Ende des 17. Jahrhundert
|
Rünger, Gabriele |
1997 |
|