42 Treffer — zeige 1 bis 25:

Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum - herbstliches Ködern auf einer Obstwiese Jagel, Armin; Mittemeyer, Jonas 2021

Mein Leben mit Sir Gandalf | so ist er, so soll er bleiben : die Geschichte einer besonderen Eule : das Leben ist, was du draus machst | Originalausgabe Brandt, Tanja; Brandt, Tanja 2021

Gegen das Vergessen! | 100 Jahre Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V Vrede, Simone; Vrede, Hans-Gerd 2020

Ortsnamen - Tiernamen in unseren Ortschaften | ein kleines Eulenbuch | 1. Auflage Hoffmann, Albert H. 2019

Stacheldraht-Zäune: tödliche Fallen für Greifvögel und Eulen | immer wieder schockieren Fotos von Vögeln, die Opfer von Zäunen mit Stacheldrähten geworden sind, die Vogelbeobachterinnen und -beobachter : Stacheldrähte können zumal für bodennah agierende Eulen und Greifvögel extem gefährlich sein : der Beitrag listet registierte Fälle von in Stacheldraht-Zäunen verletzten beziehungsweise tödlich verunglückten Eulen und Greifvögeln für das nördliche Niederrheinische Tiefland aus den Jahren 1993 bis 2016 auf : Ziel ist es, eine unterschätzte Gefahrenquelle für Vögel in den Fokus zu rücken Müller, Wolfgang Richard 2017

Stimmen am Stadtrand | Eulen entdecken rund um Eckerresse - der etwas andere Spaziergang Vauseweh, Ramona 2013

Kleinsäugeraktivität auf Flächen mit unterschiedlichem Mahdregime und die Auswirkung auf ihre Nutzung als Nahrungshabitat durch Greifvögel und Eulen Buth, Jannick; Meinig, Holger 2013

Aktueller Stand der Systematik der Eulenfalter Europas mit einer kommentierten Artenliste für die westfälische Fauna (Lepidoptera, Noctuoidea) Schulze, Werner 2012

Die Ausgewöhnungsstation für Greifvögel und Eulen "Essenthoer Mühle" | eine kleine Bilanz 30-jährigen Engagements Mönig, Rainer; Limpinsel, Mathilde; Limpinsel, Wilfried 2010

Heimische Eulen: Waldkauz, Waldohreule und Steinkauz Steinbach, Ute 2009

Verbreitung und Ökologie der Eulen im Mülheimer Stadtgebiet Wehr, Benedikt; Brandt, Elke; Plath, Reinhard 2009

Drei Irrgäste oder Verschleppungen am Niederrhein | darunter zwei Arten neu für Deutschland (Lep., Noctuidae) Hemmersbach, Armin; Schwan, Heinz 2007

Die Eulen des Kreises Unna | ein sonderbarer Kauz Herkenrath, Heinz 2006

Bravo, Bravissimo! | 44 Jahre - die Ritter des Eulenordens feiern ein närrisches Fest Schmitz, Michael 2006

Die Eulenfalter in Radevormwald und Umgebung | sie kommen aus aller Welt ; Raupen sind oft schädlich ; Beobachtungen Husejnli, Selahaddin 2002

Ein Wiederfund von Hadena filigrama (Esper, [1788]) in Nordrhein-Westfalen (Lep., Noctuidae) Radtke, Armin 2002

Lautlose Jäger in der Nacht Kirchheimer, Heinz 2001

Die Eule als Abwehrzauber im sauerländischen Brauchtum Cordes, Werner F. 1999

Wir packen zu | Eulen und Greife in Hamm Lindner, Klaus; Nagel, Alfons; Zwick, Manuela 1997

Lautlose Jäger der Nacht | unsere heimischen Eulen Herkenrath, Peter; Salewski, Karl-Heinz 1996

Närrische Wahrheiten und Weisheiten | Ritter des Eulenordens mit zwanzigjähriger Tradition Schmitz, Michael 1995

Fund von Chrysodeixis chalcites (ESPER, [1789]) in Bielefeld (Lep., Noctuidae, Plusiinae) Schulze, Werner 1994

Eulen und Käuze im Tecklenburger Land Kimmel, Otto 1994

Die Eulenfalter (Lep., Noctuidae) des Kreises Höxter und angrenzender Gebiete Biermann, Heinrich 1994

Eulen - wenig bekannte und geheimnisvolle Nachbarn Gaßling, Karl-Heinz 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW