18 Treffer
—
zeige 1 bis 18:
|
|
|
|
|
|
Auf die Plätze, gründen, los?
| Frauen haben es im Start-up-Ökosystem immer noch schwerer
|
Grape, Carolin; Grape, Carolin; Lutz, Eva |
2024 |
|
|
Überbrückung
| wer sind die? Wer sind wir? : die ständige Spaltung in die und wir erschwert den gegenseitigen Austausch - wie wollen wir die Zukunft gemeinsam gestalten, wenn es keinen Dialog gibt? : es wird Zeit, neue Brücken zu schlagen - nur keine Angst
|
Freudenhammer, Marc; Kayaalp, Süleyman |
2023 |
|
|
Stroh zu Gold
| Karrieren : er war oben, dann war er unten, dann war er wieder oben, dann war er weg, dann war er wieder da : Lars Windhorst, einst deutsches Wunderkind, jetzt Multi-Investor und Mehrheitseigner des Fußballbundeslegisten Hertha BSC, ist das Gesicht eines Kapitalismus, den niemand mehr versteht
|
Buschmann, Rafael; Hunfeld, Frauke; Naber, Nicola |
2022 |
|
|
Social Capital as a Resource for Migrant Entrepreneurship
| Self-Employed Migrants from the Former Soviet Union in Germany
|
Sommer, Elena; Springer Fachmedien Wiesbaden |
2020 |
|
|
Silicon Rheinland
| wo die Wiege der deutschen Start-up-Szene wirklich liegt
| 1. Auflage |
Rinke, Florian; Redline Verlag |
2020 |
|
|
Was bringt soziales Unternehmertum?
| gesellschaftliche Probleme lösen und damit Geld verdienen - das ist die Idee hinter Social Entrepreneurship : seit drei Jahren werden Gründerteams am Franz-Haniel-Platz gefördert - mit Erfolg?
|
Groffmann, Janina; Hudler, Michael; Sander, Dirk |
2018 |
|
|
Das innovative Unternehmertum im Sinne Schumpeters
| Theorie und Wirtschaftsgeschichte
| 2., leicht verbesserte Auflage |
Dahlmann, Jesko |
2017 |
|
|
Die neuen Hoffnungsträger
|
Schmitz, Daniel |
2017 |
|
|
Social impact investment in Deutschland
| Marktbericht ...
|
Bertelsmann Stiftung |
2016 |
|
|
Für mehr Innovation und Gründergeist
| das Social Impact Lab in Duisburg-Ruhrort unterstützt Gründer bei ihren sozialen Geschäftsideen
|
Groffmann, Janina |
2016 |
|
|
Profile aus der Stadt Leverkusen
|
Blesin, Michael; Elmar Zinke (Firma) |
2015 |
|
|
Universitäre Gründungsförderung
| Abläufe, Akteure, Erfolge
|
Teichert, Jörg; Technische Universität Dortmund |
2015 |
|
|
Die Entrepreneurship School - ein Exist-Projekt im Rahmen von tu>startup
|
Liening, Andreas; Kriedel, Ronald; Wagner, Waldemar |
2015 |
|
|
Die Grenzgänger
| Duisburg-Marxloh ist ein Stadtteil mit wenig Perspektiven ; hohe Arbeitslosigkeit, niedriges Bildungsniveau, viel Leerstand ; zwei junge Sozialunternehmer wollen dagegen mit einer cleveren Idee angehen: tausche Bildung für Wohnen ; ein Ortsbesuch
|
Dilk, Anja |
2013 |
|
|
Investition in Gemeinschaft und Gesellschaft
| soziales Unternehmertum in Münster
| 1. Aufl |
Tillmann, Berthold; Zimmer, Annette |
2011 |
|
|
Akademische Outpacer im digitalen Wissensmeer
| eine Regatta zwischen Wissenschaft und Praxis durch die elektronische Revolution der Net Economy ; 10 Jahre Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship
|
Kollmann, Tobias |
2011 |
|
|
Pioniere des Social Entrepreneurship
|
Lewe, Tobias |
2011 |
|
|
Gründerzeit, 1848 - 1871
| Industrie & Lebensträume zwischen Vormärz und Kaiserreich
|
Laufer, Ulrike; Deutsches Historisches Museum |
2008 |
|