15 Treffer — zeige 1 bis 15:

Gebühren im Kommunalarchiv - Chancen und Probleme Quaschny, Rico 2023

Singen, Rechnen, Schönschreiben | einiges zu der Küsterfamilie Janßen, ihrem "Memoriboek" und dem Lehrstoff der Volksschule in Donsbrüggen Euwens, Jan-Wellem 2020

Zwei wichtige Einnahmequellen der Stadt Recklinghausen in der Frühen Neuzeit Janczyk, Udo 2019

1820/1822 - Armenkassenetat und Armenkassenrechnung für Schmallenberg Schulte, Günter 2018

Woher unser Geld kommt und wofür wir es ausgeben | die Jahreshauptversammlung (JHV) beschließt Haushaltsplan 2018 Kiper, Thomas 2018

Die Einnahmeregister der Mendener Pfarrer im 14. und 15. Jahrhundert - Indizien für Mendens Stellung im frühen Mittelalter Reininghaus, Wilfried 2016

158 Schweine, 57 Gänse, 222 Hühner | Rechnungsbuch gibt Einblick in das Leben hinter Klostermauern Elling, Wilhelm 2015

Die Vermarktung öffentlicher Flächen für Werbung Dietz, Angelika 2015

Liber Reddituum Pastoralium Quiter, Raimund J. 2014

Die Einnahmen des Hauses Vischering als Grundherren im 16. und 17. Jahrhundert Ilisch, Peter 2013

Der Halinger Lehrer Engelbert Wetzell Lichtblau, Johann 2010

Die Einnahmen- und Ausgaben-Rechnung der Stadt Ratingen für das Haushaltsjahr 1479/1480 Pfeiffer, Helmut 2007

Die Verwendung der Kohlgelder im Jahre 1753 Brökel, Gerhard 2006

Die Alptraumfabrik | die frühere NRW-Regierung wollte aus dem Pott ein zweites Hollywood machen ; doch findige Investoren sahnten stattdessen bei HDO in Oberhausen Millionen an Steuergeldern ab Schmitt, Jörg 2005

Mit Napoleon kam das Ende Müller, Heinrich 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW