59 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Dortmunder entwickeln Brenner der Zukunft
| drei Tüftler der Dortmunder Kueppers Solutions GmbH wurden für einen von ihnen entwickelten und weltweit bis dato einmaligen Serienbrenner beim Deutschen Zukunftspreis in den „Kreis der Besten“ aufgenommen : der Clou: Ihr neuer Brenner läuft sowohl mit Erdgas als auch regenerativen Energien
|
|
2024 |
|
|
Erstes zementfreies Tiny House im 3D-Druck
| in Beckum wurde nach Plänen des Büros Mense-Korte nun das erste 3D-gedruckte Modulbau-Gebäude aus zementfreiem Beton errichtet : ein innovatives Tiny House, das das Potenzial einer zukunftsträchtigen Fertigungsmethode unterstreicht
|
Olk, Thomas |
2023 |
|
|
Verkleidungsteile konstruktiv optimieren
| kosteneffiziente Ersatzteilversorgung mittels 3D-Druck am Beispiel der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB)
|
Landkammer, Stefan; Emmerling, Philip |
2023 |
|
|
Der Schatz im Verborgenen, Teil 1
| Übersicht über die historischen Buchbestände der Stadtdbibliothek Mönchengladbach
|
Engbarth, Marion |
2022 |
|
|
3D-Betondruck-Haus dicht
| in Beckum wurde Mitte 2021 nach Plänen des ortsansässigen Büros Mense-Korte ingenieure+architekten das deutschlandweit erste Wohnhaus im Betondruckverfahren fertiggestellt : bei der Gebäudeabdichtung kam ein leistungsstarkes System von Remmers zum Einsatz
|
Spirgatis, Rainer |
2022 |
|
|
Ein Haus aus dem Drucker
|
Hartleif, Andrea |
2022 |
|
|
Die schwarze Kunst von vor 70 Jahren und heute
| die Proktion des Jahrbuchs im Zeitraffer
|
Breuer, Anja; Jansen, Marie-Christine |
2022 |
|
|
Wohngebäude aus dem 3D-Drucker
| feierliche Einweihung eines Einfamilienhauses in Beckum (NRW)
|
|
2021 |
|
|
Ein entschiedener Europäer
| Franz Albert Kramer, die "Rhenania" und der "Rheinische Merkur"
|
Ströbl, Andreas |
2021 |
|
|
Dorfgeschichte aus dem 3D-Drucker
|
Puckert, Daniel |
2021 |
|
|
Pharmazeutische Technologie
| wenn Tabletten aus dem Drucker kommen : Pharmazeut*innen an der HHU drucken mit neuesten 3D-Techniken maßgeschneiderte Tabletten - diese bieten auch Perspektiven für die personalisierte Medizin, bei der jeder Patient in der Apotheke seine persönliche Pille erhält
|
Claussen, Arne; Quodbach, Julian |
2020 |
|
|
Experimentalfeld: Haus aus dem Drucker
| nun ist es auch in Deutschland soweit: im westfälischen Beckum wird zurzeit das erste Wohnhaus aus Beton gedruckt - ein zweigeschossiges Einfamilienhaus mit etwa 80 Quadratmetern Wohnfläche pro Geschoss nach Plänen des Büros Mense-Korte ingenieure+architekten
|
Wieckhorst, Thomas |
2020 |
|
|
Die Bücher der Brüder
| Regale voll Geschichten verstecken sich hinter den Mauern des ehemaligen Augustinerklosters in Gaesdonck: kürzlich hat der Archivar zwischen den Deckeln zwei Holzschnitte von Dürer entdeckt : ein Besuch am Niederrhein in der Lesekultur des Mittelalters
|
Stadel, Stefanie; Feger, Markus J. |
2020 |
|
|
Nicht nur gut für MAN, sondern auch gut für Oberhausen
| Großunternehmen investiert 2,6 Mio. Euro in ein Expertenzentrum für neue Lösungen im Zuge des 3D-Drucks
|
Kiesendahl, Rolf |
2018 |
|
|
Schriftliches Kulturerbe
| die historischen Bücher in der Ausstellung
|
Krumeich, Kirsten |
2017 |
|
|
Schadenserhebung im historischen Bestand der Diözesanbibliothek Münster
|
Herzog-Wodtke, Lars |
2017 |
|
|
"Das Paradeis fanden wir ..."
| Streifzüge durch die Bücherwelten der ULB Düsseldorf
|
Siebert, Irmgard; Siebert, Irmgard |
2017 |
|
|
"Wir wollen gleiche Löhne - keiner schiebt uns weg!" Schallplatte der IG Druck und Papier
| 1982, Vinyl, Durchmesser: 30 cm
|
Buerstedde, Alexander |
2016 |
|
|
Stadtteilkomitees, Streiks, Blockaden und Polizeieinsatz
| Kampf um die "35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich" in Köln
|
Kreutz, Daniel |
2014 |
|
|
Neue Quellen zum Druck der 30-zeiligen Mainzer Ablassbriefe und zum Vertrieb des "Zypern-Ablasses" im Erzbistum Köln und in den umliegenden Gebieten
|
Hägele, Günter |
2013 |
|
|
Überlieferungs- und Gebrauchsspuren in historischen Buchbeständen
| Symposion in Düsseldorf am 10. November 2009
|
Neuheuser, Hanns Peter; Universitäts- und Stadtbibliothek Köln |
2012 |
|
|
Schatzsuche in Haus Martfeld
| der Lesesaal der Historischen Bibliothek
|
Fenner, Wolfgang; Albel, Ursula; Verein für Heimatkunde Schwelm |
2011 |
|
|
"Alte Bücher sind unser aller kulturelles Erbe und Gedächtnis ..."
| gesammelte Aufsätze ; in memoriam
|
Boeff, Regine |
2011 |
|
|
Was lange im Verborgenen blieb, Erlesenes aus vier Jahrhunderten
| Bücher, Handschriften und Landkarten in der Martfelder Archiv- und Museums-Bibliothek
|
Fenner, Wolfgang |
2011 |
|
|
Die alte Pfarrbibliothek St. Dionysius in Hürth-Gleuel
|
Beßelmann, Karl-Ferdinand |
2010 |
|