25 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Ein ewiger Kampf
| die Wirklichkeit der Rehabilitation Abhängigkeitskranker
|
Schay, Peter; Nyhuis, Peter W.; Pfotenhauer, Kristin; Pabst Science Publishers |
2023 |
|
|
Von der Akquise von Unternehmen bis zur "leidensgerechten" Vermittlung
| Jobcenter Dortmund arbeitet mit spezieller Arbeitgeberberatung für Vermittlung von Rehabilitanden und Schwerbehinderten
|
Krupop, Frank Stefan |
2020 |
|
|
Inklusive Berufsbildung junger Menschen
| auf dem Weg zu neuen Dienstleistungen von Einrichtungen beruflicher Rehabilitation
|
Goth, Günther G.; Kretschmer, Susanne; Pfeiffer, Iris; Pfeiffer, Iris; Forschungsinstitut Betriebliche Bildung |
2018 |
|
|
Rehabilitationsführer
| Regionale Angebote der beruflichen Rehabilitation für Menschen mit psychischer Erkrankung oder Behinderung in Bonn
| Stand: April 2011 |
AG Reha und Arbeit |
2011 |
|
|
Neue Perspektiven für das Arbeitsleben
| das Institut für Medizinisch-Berufliche Rehabilitation in Wuppertal
|
Leiska, Christiane |
2008 |
|
|
Arbeit und berufliche Rehabilitation
| aktuelle Entwicklungen und Perspektiven
| Neuauflage |
v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel |
2007 |
|
|
Zusammenarbeit mit den ARGE-Fallmanagern in Bielefeld
|
Dobslaw, Gudrun |
2006 |
|
|
Berufliche Rehabilitation in Netzwerken und mit Hilfe neuer Medien
| [13. Hochschultage Berufliche Bildung 2004]
|
Stach, Meinhard; Arling, Viktoria; Hochschultage Berufliche Bildung (13 : 2004 : Darmstadt) |
2004 |
|
|
Mehr Platz mit Stein, Holz und Glas
| im September 2004 ist der Neubau des Instituts für Medizinische-Berufliche Rehabilitation (imbr) auf dem Gelände der Klinik Bergisch-Land bezugsfertig
|
Nasemann, Silke |
2004 |
|
|
Angebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung einschließlich Abhängigkeitserkrankungen
| eine Information des Dezernates 5 Soziales
|
Bielefeld. Dezernat Soziales |
2002 |
|
|
Blinde und Sehbehinderte werden fit gemacht für den Arbeitsmarkt
| das Berufsförderungswerk Düren kann auf 41 erfolgreiche Jahre in der beruflichen Rehabilitation zurückblicken
|
Esser, Karl-Albert |
2002 |
|
|
Rheinische Kliniken Bedburg-Hau
| Enthospitalisierung und die Zukunft der Langzeitbereiche
|
Spancken, Elmar |
2001 |
|
|
Aus der Reha in die Ausbildung
|
Heitz, Monica |
1999 |
|
|
Arbeit schaffen
| Initiativen, Hilfen, Perspektiven für psychisch Kranke
|
Weber, Peter |
1998 |
|
|
Die berufliche Rehabilitation psychisch Behinderter in einem Berufsförderungswerk
| Berufsförderungswerk Michaelshoven
|
|
1998 |
|
|
Dezentrale umfeldzentrierte berufliche Rehabilitation psychisch Kranker
|
Holscher, Theo; Königs-Wieland, Susanne |
1997 |
|
|
Berufsförderung psychisch Behinderter
| Konzepte für Qualifizierungsmaßnahmen
|
Podeszfa, Helena; Bundesinstitut für Berufsbildung |
1997 |
|
|
Arbeit ist Leben
| Eingliederung psychisch Behinderter in die Berufswelt
|
Hohm, Hartmut; Landschaftsverband Rheinland |
1997 |
|
|
Wohnen - Arbeit - Freizeit (WAF)
| ein Projekt zur beruflichen Rehabilitation und Integration seelisch behinderter junger Erwachsener
|
Deggerich, Christiane; Rarrek, Andrea |
1996 |
|
|
Erfahrungen in der sozialen und beruflichen Integration Drogenabhängiger
|
Klemm-Vetterlein, S. |
1992 |
|
|
Psychisch krank - ohne Arbeit, ohne Ausweg?
| zur beruflichen und sozialen Lage entlassener psychiatrischer Krankenhauspatienten und zum Bedarf an Arbeit und beruflicher Rehabilitation ; 44 Tabellen
|
Wedekind, Rainer; Kuhnt, Sigrid |
1991 |
|
|
Psychisch Behinderte im Berufsförderungswerk für Körperbehinderte
|
ZeißIg, Hans |
1991 |
|
|
Psychisch Kranke in der Arbeitswelt
| neue Ansätze zur beruflichen Rehabilitation u. Integration
|
Bungard, Walter |
1987 |
|
|
Einstieg in die zweite Karriere
| über Menschen und Schicksale im Berufsförderungswerk Oberhausen
|
Offergeld, Klaus |
1983 |
|
|
Die berufliche Eingliederung Schwerbehinderter und ihre Sicherung
| aktuelle Aspekte u. Entwicklungen
|
Stork, Erich |
1983 |
|