499 Treffer — zeige 1 bis 25:

Das Digitalisat als Datenquelle | ein Workflow für die Nutzung bereits digitalisierter Archivbestände Probst, Florian; Reich, Thomas 2025

Potenziale von Nachbewertungen in Archiven – ein Anwendungsbeispiel aus der Nachlassüberlieferung des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, Abteilung Ostwestfalen-Lippe | Transferarbeit des 56. wissenschaftlichen Lehrgangs an der Archivschule Marburg Fuchs, Thomas 2025

Transformation der Wiedergutmachung | ein neues mehrjähriges Erschliessungs- und Digitalisierungsprojekt in der Abteilung Rheinland Hecken, David 2025

Zwischen "Infohappen" und "Blockbuster" | neue Wege der elektronischen Behördenberatung im LAV NRW Hecken, David 2025

"Volksbildung" zwischen Kreativität und Opportunismus | bemerkenswerte kulturelle Initiativen und ihre Akteure im Oberbergischen zwischen den beiden Weltkriegen Kamp, Michael 2024

Freude 2024

100 Jahre Bergischer Geschichtsverein Oberbergische Abteilung | 1924-2024 Dräger, Marcus 2024

Dortmunder Stadtwerke erneuern ihre Flotte | 64 Fahrzeuge von DSW 21 sollen modernisiert und zudem 34 neue Bahnen bestellt werden : auch Thyssenkrupp rothe erde ist bei der Modernisierung im Einsatz 2024

POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe | ein Gespräch mit Milena Täschner und Katharina Friesen über Diversitätsstrategien des LWL Friesen, Katharina; Täschner, Milena 2024

Die Anfänge des Rautenstrauch-Joest-Museums im Spiegel der Kölner Kolonialpolitik Pankratz, Layla 2024

Quellen im Landesarchiv NRW (Abteilung Rheinland) zu Heinrich Böll Riener, Karoline 2023

Region als gemeinsame Aufgabe | Konzeption und Aufbau einer Ausstellung zur Geschichte des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande Gatzen, Philipp 2023

Der Bestand L 79 neu im Netz - Oder: Quod non est in rete, non est in mundo! Bender, Wolfgang 2023

Das Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande 1920 bis 2020 | ein Jahrhundert regionaler Kulturraumforschung im Wandel der Zeit und Wissenschaftsgeschichte Laux, Stephan 2023

Einführung: Rheinische Landeskunde im Wandel | 100 Jahre Gründung des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande Rohrschneider, Michael 2023

Die Bibliothek im Archiv der Abteilung Westfalen Black-Veldtrup, Mechthild 2023

Wirzeit | Zeitung für Engagierte im Erzbistum Paderborn Katholische Kirche. Erzdiözese Paderborn 2022

Unser Vereinswappen und seine Herkunft Kieckers, Karl-Heinz 2022

20 Jahre Verbundstudiengang Sozialmanagement | Absolvent:innen an der Hochschule Niederrhein und ihr Werdegang Kolb, Vanessa; Tectum Verlag 2022

Neustart auf dem Haardter Berg | Studienbeginn an der pädagogischen Hochschule vor einem halben Jahrhundert Seelbach, Marianne 2022

Beständeübersicht des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen | 6., aktualisierte Auflage Black-Veldtrup, Mechthild; Dördelmann, B.; Gehrke, G.; Guntermann, Ralf-Maria; Guntermann, Ralf-Maria; Heckl, Jens; Kelhetter, E.; Koppetsch, Axel; Kramer, Valentin; Kreucher, Gerald; Mileta, K.; Reeb, B.; Rehr, C.; Reich, Thomas 2021

Beständeübersicht des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen Black-Veldtrup, Mechthild; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen 2021

"Das Kind ist nicht abrichtfähig" | "Euthanasie" in der Kinderfachabteilung Waldniel 1941-1943 | 4. überarbeitete Neuauflage Kinast, Andreas; Böhlau-Verlag 2021

Von der Pädagogischen Akademie zur Hochschule Kettwig/Duisburg | Standortfrage und Verwissenschaftlichung der Volksschullehrerausbildung 1945-1962 Friggemann, Hendrik 2021

"Ich hätt' gern alles zu meinem Opa!" - die Onlinestellung von Personenstandsregistern zwischen Nutzererwartungen und archivischen Möglichkeiten Hirsch, Volker; Kathke, Julia 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW