31 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Bye-Bye Ben
|
|
2024 |
|
|
Bühne und Möglichkeitsraum
| Franz Lehárs "Das Land des Lächelns" am Aalto-Theater Essen, 2019
|
Kretschmer, Lukas; Bauhaus-Universität Weimar; Transcript GbR |
2024 |
|
|
Essener Philharmoniker - 125 Jahre
|
Bruckner, Laura; Theater und Philharmonie Essen |
2024 |
|
|
Neues vom Dauerbrenner
| Mozarts Freimaurermärchen führt die Aufführungsstatistiken seit Jahrzehnten an, mag es inhaltlich auch diskutabel sein : drei sehr unterschiedliche Neuinszenierungen in Essen, Gießen und Neuss zeigen, worin bis heute der Reiz der "Zauberflöte" liegt
|
Falentin, Andreas |
2024 |
|
|
Aalto-Musiktheater, Essener Philharmoniker, Aalto-Ballett Essen
|
Aalto-Theater; Essener Philharmoniker |
2021 |
|
|
Mehr als schöne alte Musik
| wie die Staatsoper Berlin und das Aalto-Theater Essen den Barockkomponisten Alessandro Scarlatti neu entdecken
|
Falentin, Andreas |
2020 |
|
|
Grillo-Theater, Aalto-Theater
| prägend für Essen
| 1. Auflage |
Bergmann, Berger; Gottsmann, Svenja; Schröder, Christian; Klartext Verlag |
2019 |
|
|
Teufelswerk der Geschichte?
| drei Regisseurinnen und ein Regisseur arbeiten sich in Dessau, Essen, Lübeck und Karlsruhe am "Freischütz" ab - der mutmaßlich deutschesten aller Opern
|
Lange, Joachim |
2019 |
|
|
Aalto-Musiktheater, Essener Philharmoniker, Aalto-Ballett Essen
|
Aalto-Theater; Essener Philharmoniker |
2016 |
|
|
Maßvoll mutig
| der Niederländer Hein Mulders probt als Nachfolger von Stefan Soltesz an der Essener Aalto-Oper die Kunst des sanften Übergangs und tadelt die Sensationsgier der Kritiker
|
Keim, Stefan; Mulders, Hein |
2014 |
|
|
Komponist des Beschwingten
| die Vereinigung von Sinnlichkeit und Nutzwert in der Gestaltung des Aalto-Theaters
|
Wolf, Christof |
2013 |
|
|
Vorhang auf! - 25 Jahre Aalto-Theater
| die Essener Oper ist ein Gesamtkunstwerk und Botschafterin der Musik
|
Mämpel, Wulf; Beleke, Norbert |
2013 |
|
|
Das schönste Opernhaus Deutschlands
| Alvar Aaltos Theater, seine Intendanten und Ballettdirektoren : ein Rückblick mit Rezensionen
|
Struck-Schloen, Michael |
2013 |
|
|
25 Jahre Aalto-Theater
|
Aalto-Theater |
2013 |
|
|
Theater und Philharmonie Essen
| Grillo-Theater, Aalto-Theater, Philharmonie
| 1. Aufl |
Maier-Solgk, Frank; Grimmenstein, Bernadette |
2012 |
|
|
In einem Totenhaus
| der Unterschied zwischen Dekor und Interpretation ; Debussys "Pelléas et Mélisande" in Essen und Frankfurt
|
Brandenburg, Detlef |
2012 |
|
|
Helden-Not
| Wagners "Siegfried" in Hamburg und Essen ; Claus Guth rappelt sich auf, Anselm Weber stürzt ab
|
Brandenburg, Detlef |
2009 |
|
|
Laokoon in Zeitlupe
| zweite Etappe des Essener "Ring"-Zyklus ; Dietrich Hilsdorf inszeniert "Die Walküre", Stefan Soltesz dirigiert
|
Vratz, Christoph |
2009 |
|
|
Modellhaus im Revier
| das Aalto-Theater Essen mischt längst in der Beletage der europäischen Opernszene mit ; der Aufstieg hat wesentlich mit der unkonventionellen, beharrlichen Ensemblearbeit des Intendanten und Generalmusikdirektors Stefan Soltesz zu tun
|
Vratz, Christoph; Soltész, Stefan |
2008 |
|
|
Wir sind uns nicht böse
| nur bitte kein Schönbügeln ; Hans Neuenfels und Stefan Soltesz mit Wagners "Tannhäuser" in Essen
|
Mösch, Stephan |
2008 |
|
|
Kinder machen Oper
| von der Schulbank auf die Bühne
|
Biederbeck, Martina |
2007 |
|
|
In Rausch und Bogen
| mit der "Don-Giovanni"-Einstudierung von Stefan Herheim ist der Essener Oper endgültig der Sprung in die europäische Spitzenklasse geglückt
|
Umbach, Klaus |
2007 |
|
|
Himmel auf Erden?
| barockes Welttheater ; Stefan Herheims kontrovers diskutierter "Don Giovanni" am Essener Aalto-Musiktheater
|
Thiemann, Albrecht |
2007 |
|
|
Die Kulturoase leuchtet
| Essens Aalto-Musiktheater hat sich unter seinem Intendanten und Chefdirigenten Stefan Soltesz eine weit über die Stadt hinausreichende Ausstrahlung erarbeitet ; dennoch fühlt Soltesz sich als "Theatermacher für die Leute hier"
|
Jeitschko, Marieluise |
2005 |
|
|
Durchsichtig, anmutig und biegsam
| Aalto-Musiktheater Essen: "Falstaff", lyrisches Drama von Giuseppe Verdi ; Regie: Dietrich Hilsdorf ; musik. Leitung: Stefan Soltesz ; Bühne: Johannes Leiacker ; Kostüme: Renate Schmitzer ; Chor: Alexander Eberle ; Foto: Thilo Beu
|
Finkelmeier, Rolf |
2005 |
|