|
Steinkreuze aus Rechter Stein | e. erster Überblick über ihre Verbreitung nördl. d. Schneifelrückens | Schumacher, Karl-Heinz | 1988 | |
|
Der Kreuzstein im Museumshof Rahden | e. Beitr. zur Ikonographie d. spätmittelalterl., histor. Halbmondes d. Lederberufe | Azzola, Friedrich Karl | 1987 | |
|
Wie es zum Sötenicher Hungerkreuz kam. - | Schiffer, Hans Peter | 1984 | |
|
Kreuze und Kapellchen in der Pfarre St. Rochus Rath-Anhoven | Zeugen religiösen Lebens u. Brauchtums unserer Vorfahren. - | Jansen, Horst-Dieter | 1984 | |
|
Mord und Sühne | e. Gedenkstein u. seine Aussage; d. Steinkreuz an d. Brüderstraße bleibt e. Rätsel. - | Heuser, Peter Arnold | 1984 | |
|
Das Kreuz an der Brüderstraße [im Königsforst]. - | Jux, Anton | 1983 | |
|
Wegekreuze als Zeugen der Familiengeschichte | Entdeckungen auf e. Wanderung | Breidenbach, Klaus J. | 1983 | |
|
Der Pfannkuchenstein, das Thomaskreuz und das dicke Kreuz | drei verlorengegangene "Steinkreuze" bei Calenberg | Pannekoek, Jacobus | 1983 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA