11 Treffer — zeige 1 bis 11:

Das Institut für Niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung | Versuch einer Standortbestimmung Krumm, Christian 2010

Lehrerfortbildungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) der Universität Duisburg-Essen im Jahr 2009 Frank, Simone 2010

Rhein-Maas interdisziplinär | das Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung Engelbrecht, Jörg 2010

Die Niederrhein-Akademie/Academie Nederrijn (NAAN)mit Sitz in Xanten und das Institut für Niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InkuR-Institut) an der Universität Duisburg Lehsten, Leopold von 2000

Feierkultur der Arbeiterbewegung in Duisburg Pietsch, Hartmut 1992

Trotz alledem! | Arbeiteralltag u. Arbeiterkultur zur Zeit d. Weimarer Republik in Duisburg Pojana, Manfred; Will, Martina; Duisburg 1992

"Für das Leben, nicht für das Jenseits wollen wir wirken" | d. proletar. Freidenkerbewegung in Duisburg u. Umgebung Schneid, Theo 1992

Selbsthilfe als Wesensmerkmal der Wohnkultur in der Geschichte der Arbeitersiedlungen Duisburgs Dzudzek, Jürgen 1992

Die sozialdemokratische Jugendbewegung in Duisburg und Umgebung von 1910 - 1935 Lengkeit, Reinhold 1992

Gesellschaft "Societät" zu Unna | 1792 - 1992; e. Beitr. zur Kultur- u. Sozialgeschichte d. Stadt Unna Timm, Willy 1992

Trotz alledem! | Arbeiterkultur in Duisburg; Begleith. zur Ausstellung im Niederrh. Museum d. Stadt Duisburg, 1. Sept. - 22. Okt. 1989 Bechert, Tilmann; Duisburg; Niederrheinisches Museum Duisburg; Festival Wann Wir Schreiten Seit' an Seit', Arbeiteralltag - Arbeiterbewegung - Arbeiterkultur, 1848 - 1939 (1989 : Duisburg) 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA