9 Treffer — zeige 1 bis 9:

Burginatium | zur zeitlichen Entwicklung eines antiken Flussufers Berkel, Harald; Bödecker, Steve; Brüggler, Marion; Otte, Rahel 2019

Wie die Janssens auf den historischen Monreberg in Altkalkar kamen | Chronik Janssen, Marlies; Linder, Goswin 2018

Eine frühkaiserliche Töpferei in Burginatium, Kalkar, Kreis Kleve | mit einem Beitrag von Gerwulf Schneider Brüggler, Marion; Schneider, Gerwulf 2014

Waffen für Vagdavercustis | Ausgrabungen im Tempelbezirk auf dem Kalkarberg, Kreis Kleve ; die germanische Göttin Vagdavercustis erfreute sich bei den Angehörigen des Militärs aus dem niedergermanischen Raum großer Beliebtheit, wie ihre zahlreichen Weihedenkmale bezeugen ; kein Wunder, bedeutet ihr Name doch so viel wie "kriegerische Tugend" ; erstmals konnte nun ein Heiligtum dieser germanischen Kriegsgöttin lokalisiert und erforscht werden Bödecker, Steve 2010

Apollo - Mithras - Vagdavercustis | Funde aus dem Tempelbezirk in Kalkar-Altkalkar Obladen-Kauder, Julia; Willer, Frank 2007

"... ein vetera ... wilches bis anhero unbekannt ..." | zu einer polygonalen Grabanlage bei Altkalkar Bödecker, Steve 2003

Eine der ältesten Gemeinden am Niederrhein: Altkalkar | eine Ortsgeschichte in Bild und Text | 1. Aufl Boßmann, Josef; Löcht, Ernst-Josef van de 1997

Die Abpfarrung der Stadtkirche St. Nikolai in Kalkar von der Mutterkirche St. Pankratius in Altkalkar (1441) Kistenich, Johannes 1997

Fibeln aus Burginatium Boelicke, Ulrich 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA