101 Treffer — zeige 1 bis 25:

Zwischen Selbstdarstellung und Seelenrettung | Glasmalerei und ihre Stifter in Köln im 14. bis 16. Jahrhundert Noll, Julia 2024

Ein seltener Einblick in das Stiftungsverhalten eines Kölner Bürgers | die Bestätigungsurkunde zur Glasmalereistiftung des Theis von AIche vom Ende des 15. Jahrhunderts Noll, Julia 2024

Mittelalter | mittelalterliche Glasmalerei am Beispiel des Kölner Doms Brinkmann, Ulrike 2023

Schutzlos | die Fenster der André-Thomkins-Schule in Köln-Mülheim Carp, Susanne 2023

Ein Einblick in das glasmalerische Werk Franz Paulis (1927-1970) Führer, Patrick 2023

Neue Erkenntnisse zu einer Stifterscheibe des Christusfensters im Kölner Dom sowie zur Geburt-Christi-Scheibe aus St. Cäcilien Noll, Julia 2022

Der Historismus ist zu Grabe getragen | die Glasmalerei der Zwischenkriegszeit in romanischen Kirchen Kölns Wilhelmus, Liane 2021

Seelenlandschaften | die Fenster von Alfred Manessier in der Krypta von St. Gereon Parello, Daniel 2020

Heilige in Reih und Glied | die Glasmalereien in der Sakristei von St. Gereon Parello, Daniel 2020

Ostentative Ahnungslosigkeit | das sogenannte Kinderfenster im Kölner Dom : Geschichte, Theologie und Ideologie Wacker, Bernd 2020

Wohnen, leben, arbeiten | Glaser und Glasmaler in Frankfurt und ihre Beziehungen zu Köln : Überlegungen zur Chorverglasung von St. Leonhard um 1430/1435 Gast, Uwe 2019

Richter-Fenster und kirchliches Arbeitsrecht Gundel, Elke; Lodde, Rolf 2019

Der Kölner Dom im Ersten Weltkrieg | Vorbereitungen zur Bergung der "kostbaren, alten Domfenster" Schumacher, Thomas 2018

Erzählende Bilder in Kirchen und Museen | Steinle und Bode im Rheinland Sölter, Ulf 2018

Die ornamentale Kathedralverglasung des Kölner Domes Burger, Michael 2017

Heinrich II. von Virneburg, der Koronator Friedrichs des Schönen als Donator des Dreikönigsfensters im Hochchor des Kölner Domes Kurmann, Peter 2017

Ein religiöses, künstlerisch-politisches Bekenntnis gegen den Nationalsozialismus und ein wegweisender Durchbruch für die deutsche glasmalerische Nachkriegsmoderne | Georg Meistermanns mutiger Entwurf der Heiligen Katharina für Köln und Frechen-Buschbell von 1944 Calleen, Justinus Maria 2017

Die Teuwenschule und ihre Nachwirkungen | Wilhelm Teuwen, Helmut Kaldenhoff, Robert Rexhausen, u.a. in der Minoritenkirche Köln 1965, der Liebfrauenkirche Düsseldorf 1968-1976, Hubert Schaffmeister in St. Cornelius Viersen-Dülken 1957 und Herb Schiffer in St. Matthias Bedburg-Kirchtroisdorf 1989 Tölke, Dirk 2017

Glasmalerei im Kontext der französischen Moderne | von Jacques le Chevalier in der Liebfrauenkirche Trier 1953, Gabriel Loire in St. Nikolaus von Flüe in Bochum-Marmelshagen 1960-63 und im Universitätsklinikum Bochum 1964, Afred Manessier in der Krypta von St. Gereon Köln 1963-64, Marc Chagall in St. Stephan Mainz 1978-85 Nestler, Iris 2017

Johan Thorn Prikker und der Fensterzyklus in St. Georg zu Köln Krings, Ulrich 2017

Die Zukunft moderner Glasmalereien in Kirchen des Erzbistums Köln Struck, Martin 2016

Unvollendet | die Fenster von Hermann Gottfried in Groß St. Martin in Köln Wolff-Wintrich, Brigitte 2015

Der internationale Durchbruch des Glasmalers Georg Meistermann durch das Kölner WDR-Fenster von 1952 | die abstrakte Glasmalerei hält in Deutschland einen viel beachteten Einzug in den profanen Raum Calleen, Justinus Maria 2015

Hans Lünenborgs Ergänzungen der Renaissance-Fenster im Chor von St. Peter in Köln Nestler, Iris 2015

Die Glasfenster in der Krypta von St. Gereon in Köln Gertz, Kurt-Peter 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA