79 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Vom Niedergang einer besonderen Industriebranche im Industriebezirk Mönchengladbach-Rheydt
|
Boland, Karl |
2021 |
|
|
Die neue Kölner Rechtswissenschaftliche Fakultät von 1919 bis 1950
|
Becker, Hans-Jürgen |
2021 |
|
|
Paris oder Positano?
| Reisen in den frühen Jahren der Bonner Republik waren weit mehr als Urlaub
|
Meinschäfer, Victoria; Cepl-Kaufmann, Gertrude; Grande, Jasmin |
2021 |
|
|
Hochofen, Maloche und „Gastarbeiter“
| Ausländerbeschäftigung in Unternehmen der Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets in den 1950er bis 1980er Jahren
| 1. Auflage |
Foerster, Lena |
2021 |
|
|
Bergwerks-Maschinen: mobile Fabriken vor Kohle
| Mechanisierung war das Zauberwort, das die Steinkohlenzechen Westeuropas in der Kohlenkrise der 1960er Jahre wieder konkurrenzfähig machen sollte : mit Hilfe der Zulieferindustrie wurden die Bergwerke mehr und mehr zu einer komplexen Maschine : dabei war das Verhältnis zwischen beiden Akteuren nicht immer harmonisch
|
Ingenerf, Nikolai |
2021 |
|
|
Auf der Suche nach neuen Wegen der Partizipation
| Umweltbewegung und demokratischer Wandel in Nordrhein-Westfalen
|
Möller, Christian |
2020 |
|
|
Das Theater der fünfziger Jahre
|
Häntzschel, Günter; Hanuschek, Sven; Leuschner, Ulrike |
2019 |
|
|
Wem gehört der Rhein?
| der Streit um die Kernregion Europas dargestellt anhand französischer und deutscher Atlanten und Enzyklopädien
|
Beller, Manfred |
2019 |
|
|
Treibhaus Bonn
| die politische Kulturgeschichte eines Romans
|
Wintgens, Benedikt; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2019 |
|
|
Frauenfriedensbewegung der 50er- und 60er-Jahre an Rhein und Ruhr
|
Hervé, Florence |
2019 |
|
|
Tradition und Bräuche
| in Vergessenheit geratene Traditionen
|
Weitzel, Franz |
2018 |
|
|
Friedrich Halstenberg und die nordrhein-westfälische Landesplanung
|
Blotevogel, Hans Heinrich |
2018 |
|
|
Jüdische Jugendbewegung und soziale Praxis
|
Hering, Sabine; Lordick, Harald; Stecklina, Gerd |
2017 |
|
|
Tourismuspolitik in Deutschland und in Siegen/Westfalen in den 1950er und 60er Jahren: eine Quellenstudie
|
Bellers, Jürgen |
2017 |
|
|
"Arzneimittel aus der Waschküche?"
| Arzneimittelnebenwirkungen, ärztlicher Autoritätsverlust und die Suche nach neuen Diskussionsmöglichkeiten in den 1950er und 1960er Jahren
|
Crumbach, Anne Helen |
2017 |
|
|
Musiktheater in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
| Räume - Ästhetik - Strukturen
|
Linhardt, Marion; Steiert, Thomas |
2017 |
|
|
BetonSalon
| neue Positionen zur späten Moderne
|
Mager, Tino; Trötschel-Daniels, Bianka |
2017 |
|
|
Schwerpunktthema: Migration - Kulturtransfer - Erinnerungskultur
|
Mecking, Sabine |
2017 |
|
|
Eine unfreiwillige Reise
|
Rother, Dieter |
2016 |
|
|
Besondere Lichtquellen zur Erbauung und Erholung
| die Kurparkbeleuchtungen im Kurpark von Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2016 |
|
|
Besondere Lichtquellen zur Erbauung und Erholung
| die Kurparkbeleuchtungen im Kurpark von Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2016 |
|
|
Briefkultur
| Transformationen epistolaren Schreibens in der deutschen Literatur
|
Schiffermüller, Isolde; Conterno, Chiara |
2015 |
|
|
Köln nach dem Krieg
| Leben, Kultur, Stadt ; 1950 - 1990
|
Matz, Reinhard; Vollmer, Wolfgang; Historische Gesellschaft Köln |
2014 |
|
|
"Frontheil!" und "Shalom!"
| Die Stahlhelm-Führer Theodor Duesterberg und Hermann Schulte Steinberg
|
Fennenkötter, Hans Christoph |
2014 |
|
|
Das Verzeichnis der deutschen Oratorien (VDOra) 1800-1950
| ein deutsch-südafrikanisches Kooperationsprojekt
|
Höink, Dominik; Sandmeier, Rebekka |
2014 |
|