30 Treffer — zeige 1 bis 25:

Hilfe, die Preußen kommen | der Anfang vom Ende des Liesborner Klosters Kerkemeyer, Bernd-Peter 2023

Die Entwicklung des Himmelpfortener Waldes seit der Säkularisation Söbbeler, Bernhard 2021

Vlothoer und ihre Nachbarn | Vläudsken un ühr Noahbers ... und anderes 2019

Aufhebung der Abtei Werden im Jahre 1802 | eine neue Zeit beginnt Schmitz, Herbert 2017

Die Landesaufnahme von Gimborn-Neustadt 1802/03 im Kontext der Epoche | (inkl. tabellarischem Anhang zur Entwicklung der Triangulation) Hamburger, Kurt 2017

Kartenschätze - ans Licht geholt Hamburger, Kurt 2015

Die Chronik des Pfarrers Johann Heinrich Friedrich Beurhaus | Dortmund 1802/1803 und der Verlust der Reichsunmittelbarkeit Hellemanns, Markus 2005

Frömmigkeit im Zeitalter der Säkularisation | das Rheinland und die Stadt Köln Oepen, Joachim 2004

Historische Karten aus dem Oberbergischen, Bl.-Nr. H,5: Forst-Carte des Gimborner Reviers / gemessen und gezeichnet 1802/03 von J. F. C. Rummel | [Nachdr. der Ausg.] 1802/03 Weirich, Hans; Bergischer Geschichtsverein. Oberbergische Abteilung 2004

Bevölkerungslisten für die Orte der Mairie Hilfarth (Hilfarth und Porselen) | aus dem 11. Jahr französischer Zeitrechnung, 23.9.1802 - 23.9. 1803 Krückel, Paul; Krückel, Sigrid 2004

Die Auswirkung der Säkularisation von 1802/1803 im rechtsrheinischen Kölner Raum Barthelemy, Eric; Aders, Gebhard 2003

Die Aufhebung der Stifte und Klöster im heutigen Kreis Borken vor 200 Jahren Terhalle, Hermann 2003

Der Reichsdeputationshauptschluss von 1803 und die Säkularisation | vor 200 Jahren änderten sich auch in unserer Heimat die territorialen Grenzen Lammers, Andreas 2003

Carl Schöning - der letztlebende Konventuale des Klosters Wedinghausen | wie im Wandel der Zeit ein Prämonstratensermönch zum Schlossvikar von Lembeck wurde Steiger, Manfred 2003

"... von Vorurtheilen und Schlendrian eingezwängt und zusammengeschnürt ..." | Friedrich Arndts' "Statistische Bemerkungen über das Herzogtum Westfalen" als Kritik an den Reisebeschreibungen von Justus Gruner (1802/03) und Ferdinand Schazmann (1803) Gosmann, Michael 2003

Säkularisation - Fluch oder Segen? | Verlust an Kulturgütern und Wiedererstarken kirchlichen Lebens Schmidt, Konrad 2003

Säkularisation und kirchliche Archive zwischen Rhein und Weser Reinicke, Christian 2003

Die Säkularisation im Hochstift Paderborn Moors, Markus 2002

Die Auswirkung der Säkularisationen von 1802/03 im rechtsrheinischen Kölner Raum Barthelemy, Eric 2002

Weit schon winkte mir aus der Ferne Dortmund ... - die Reichsstadt im Spiegel der Reiseliteratur um 1800 Gärtner, Ulrike 2002

Vom ruhmlosen Ende einer 700-jährigen Tradition | die Aufhebung des Klosters Cappenberg 1802/03 Bockhorst, Wolfgang 2002

"Geist der itzigen höllischen Zeiten" | rheinische Kloster- und Stiftslandschaft ging mit einem Schlag verloren Oepen, Joachim 2002

Von Stadtboten, Postanstalten und Postkutschen im Paderborner und Corveyer Land Strümper, Walter 2002

1802/1803 - auch für Dortmund eine Zeitenwende Schilp, Thomas 2002

Säkularisation und städtische Gesellschaft in Köln Müller, Klaus 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW