123 Treffer
—
zeige 1 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Pottbecker, Figulus, Döpfner und Co.
| Namen und Lebensdaten der Glimbacher, Gevenicher und Körrenziger Töpfer (18. bis 20. Jahrhundert) mit einer Lokalisierung der Glimbacher Betriebe am Anfang des 19. Jahrhunderts
|
Hansen, Hans Joachim; Matzerath, Simon |
2022 |
|
|
Gläser zum Repräsentieren und Trinken
|
Dethlefs, Gerd |
2022 |
|
|
Ein Rechen- bzw. Anschreibebuch des 18./19. Jahrhunderts aus Gladbecker Familienverbindungen
|
Schneider, Wolfgang |
2021 |
|
|
Die Schüffeler Heide
| Teilung der Gemeinheiten im Dorf Gelsenkirchen und Umgebung im 18. und 19. Jahrhundert
| Erstausgabe |
Koenen, Hans-Joachim |
2021 |
|
|
"von einigen Confluentia Westphalica genannt"
| Beckum in Enzyklopädien, Lexika und geographischen Handbüchern des 18. und 19. Jahrhunderts
|
Löppenberg, Ingo |
2021 |
|
|
Hofarchive als Quellen der heimat- und landesgeschichtlichen Forschung
| das Beispiel des Kottens Rodeheger in Basel bei Wadersloh
|
Langewand, Knut |
2021 |
|
|
Wohnen am Existenzminimum
| zur Situation der lippischen Einlieger im 18. und 19. Jahrhundert
|
Dann, Thomas |
2021 |
|
|
Meinerzhagener Hammerwerke und ihre Reidemeister
|
Voswinkel, Christian |
2020 |
|
|
Wie die Industrie an die Ruhr kam
| Versuch einer Zusammenschau
|
Molkenthin, Ralf |
2020 |
|
|
Schulchronik von Heringhausen aus dem 18. und 19. Jahrhundert
|
Haas, Siegfried |
2020 |
|
|
Getaufte Jüdinnen und Juden im Gebiet des heutigen Kreises Olpe im 18. und 19. Jahrhundert
|
Rade, Hans Jürgen |
2020 |
|
|
Clemens Rundschau
| Elisabeth Clemens : Genealogie NRW-Clemens : Infos USA-Clemens
|
Kamermans, Han |
2020 |
|
|
Schiffbau und Lippeschifffahrt
| Grundlage der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Dorsten währen des 18. und 19. Jahrhunderts
|
Jockel, Karin |
2020 |
|
|
Der Ravensberger Bauer und die Religion.
| zeitgenössische Berichte aus dem 18. und 19. Jahrhundert
|
Andermann, Ulrich |
2019 |
|
|
Schule im Widerspruch von allgemeiner Menschenbildung und sozialer Kontrolle
| zur Schulgeschichte in Marl im 18. und 19. Jahrhundert
|
Knabe, Ferdinande |
2018 |
|
|
Familie, Haushalt und Verwandtschaft. Das ländliche Westfalen im 18. und 19. Jahrhundert
|
Fertig, Christine |
2018 |
|
|
Das Finanz- und Bankwesen in Westfalen vom 18. bis 20. Jahrhundert
|
Wixforth, Harald |
2017 |
|
|
Späte Hexenprozesse
| der Umgang der Aufklärung mit dem Irrationalen
|
Behringer, Wolfgang; Lorenz, Sönke; Bauer, Dieter R.; Minor, Sarah; Blume, Johanna E. |
2016 |
|
|
Interessantes, Merkwürdiges und Wissenswertes aus Appelhülsens Vergangenheit
|
Winter, Edgar |
2016 |
|
|
Retablissement
| preußische Stadtbaukunst in Polen und Deutschland
| Erstausgabe, 1. Auflage |
Baier, Christof; Baier, Christof; Bischoff, André; Bischoff, André; Drejer, Joanna; Drejer, Joanna; Reinisch, Ulrich; Żuchowski, Tadeusz J.; Żuchowski, Tadeusz J. |
2016 |
|
|
Ein vergessener Wirtschaftszweig: Tabakanbau an der Lippe
| "wozu sich der hiesige Boden gut eignet"
|
Lehnemann, Wingolf |
2016 |
|
|
Ärzte und Chirurgen im alten Bocholt 1700 - 1900
|
Wiedemann, Achim |
2015 |
|
|
Kleidung und Mode
|
Dry, Renate |
2015 |
|
|
Wirtschaftsbürger in den Eisenregionen des Rheinlands und Westfalens
| Bauen und Wohnen von Gewerken und Reidemeistern in den Kleinstädten und Dörfern von Eifel und Sauerland im 18. und 19. Jahrhundert
|
Vorwig, Carsten |
2014 |
|
|
Ein Handwerk für "große und mittelmäßige Städte"
| zu Buchbindern in Westfalen und Lippe im 17. und 18. Jahrhundert
|
Hufschmidt, Anke |
2014 |
|
|
Technologietransfer und industrielle Entwicklung
| die Bielefelder Textilbleichen vom 18. bis 20. Jahrhundert
|
Schlicht, Udo |
2014 |
|
|
Migration und internationaler Handel
| Bielefelder Kaufleute im 18. und 19. Jahrhundert
|
Schulte Beerbühl, Margrit |
2014 |
|
|
Bauen und Wohnen der ländlichen Oberschicht
| "Palais" im märkisch-bergischen Grenzraum
|
Spohn, Thomas |
2014 |
|
|
Bürgerliche Baukultur in Bielefeld im 18. und 19. Jahrhundert
| lokale Prägungen und überregionale Einflüsse
|
Volmer, Lutz |
2014 |
|
|
Ein fast geschlossener Kreis
| dörfliche Entwicklung im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Gemeinden der Freigrafschaft Grönebach
|
Koch, Hubert |
2014 |
|
|
Sammeln, Ordnen, Musealisieren
| der Bildungsbürger Engelbert Seibertz
|
Leyk, Simone; Schmitt, Wolfgang M. |
2013 |
|
|
Staat, Bergbau und Bergakademie
| Montanexperten im 18. und frühen 19. Jahrhundert
|
Schleiff, Hartmut; Konečný, Peter |
2013 |
|
|
Räumliche Dimensionen der Wirtschaft zwischen Rhein und Weser im 18. und 19. Jahrhundert
|
Reininghaus, Wilfried |
2013 |
|
|
Der Bürger als Sammler
|
Sadeghi, Simin |
2013 |
|
|
Über die Verwendung des Schwarzpulvers im Müsener Bergbau
|
Golze, Rolf |
2013 |
|
|
Historische Mineralfunde im Müsener Revier
|
Golze, Rolf |
2013 |
|
|
SchreibLust
| der Liebesbrief im 18. und 19. Jahrhundert
|
Stauf, Renate |
2013 |
|
|
"Meest vreemdelingen uit Münsterland"
| over de migratie van Münsterlanders naar Barneveld gedurende de 18e en 19e eeuw
|
Crebolder, Gerjan; Draaisma, Anthony |
2013 |
|
|
Die Stahlsteingrube Guldenhardt bei Herdorf im Kreis Altenkirchen als Rohstoffbasis der Wendener Hütte im Kreis Olpe
| wirtschaftliche Verflechtungen zwischen dem saynischen Siegerland und dem Herzogtum Westfalen im 18. und 19. Jahrhundert
|
Bartolosch, Thomas A. |
2012 |
|
|
Die Uhren von damals stehen auch heute nicht still
| Fredeburger Uhrmacher im 18. u. 19. Jahrhundert
|
Gierse, Hubert |
2012 |
|
|
Zwischen Sinn und Sinnlichkeit - Düsseldorfs Beitrag zu Realismus und Idealismus in der Landschaftsmalerei
|
Mai, Ekkehard |
2011 |
|
|
Bäuerliche Repräsentationskultur im 18. und 19. Jahrhundert
| Fachwerkzierformen auf dem Gebiet der Stadt Herford
|
Volmer, Lutz |
2011 |
|
|
Försterleben im 18. und 19. Jahrhundert
| am Beispiel der Familie Happel
|
Koch, Hubert |
2011 |
|
|
Meinerzhagener Schulen Anno dazumal
|
Zezulak-Hölzer, Ira |
2011 |
|
|
Die Kaufmannsfamilie Kracht und der Leinenhandel in Lippe im 18. und 19. Jahrhundert
|
Scheffler, Jürgen |
2010 |
|
|
Wuppertal - Monet - Paris
| bis Ende Februar 2010 verbindet Claude Monet Wuppertal mit der französischen Hauptstadt
|
Nasemann, Silke; Schumacher, Petra; Finckh, Gerhard |
2010 |
|
|
Kohle - Stahl - Chemie - Dienstleistung
| westfälische Adlige als Unternehmer im 18. und 19. Jahrhundert
|
Rasch, Manfred |
2010 |
|
|
Kapuziner, Fürstenberg und Johann Georg Fromme
| Kulturträger im 18. und 19. Jahrhundert
|
Baulmann, Klaus |
2010 |
|
|
Protestanten im Orient
|
Tamcke, Martin |
2009 |
|
|
Musterbücher Siegerländer Textilgewerbetreibender des 18. und 19. Jahrhunderts
|
Bartolosch, Thomas A. |
2008 |
|
|
Kunst und Öffentlichkeit - Beiträge aus Westfalens Vergangenheit
|
Gollwitzer, Heinz |
2008 |
|
|
Zwischen wirtschaftlichen ind ideellen Rahmenbedingungen
| ländliches und kleinstädtisches Bauen am Beispiel Ravensbergs im 18. und 19. Jahrhundert
|
Volmer, Lutz |
2008 |
|
|
Münsterländische Wanderhändler ("Tödden") in Nord-, West- und Mitteleuropa im 18. und 19. Jahrhundert
|
Oberpenning, Hannelore |
2008 |
|
|
Die Hoffstadts
| eine Familie aus dem Heinsberger Raum
|
Schmitz, Dietmar |
2008 |
|
|
Bezüge zwischen Kirchhof und Pfarrhof
| Beobachtungen vorwiegend zum Sauerland und Münsterland im 18. und 19. Jahrhundert
|
Spohn, Thomas |
2007 |
|
|
Funde von Herd- und Gebrauchskeramik des 18. und 19. Jahrhunderts im Raum Tönisberg
|
Weynands, Lutz |
2007 |
|
|
Der Herdringer Schlosspark im 18. und 19. Jahrhundert
|
Jolk, Michael |
2007 |
|
|
Challenging separate spheres
| female Bildung in eighteenth- and nineteenth-century Germany
|
Goozé, Marjanne E. |
2007 |
|
|
Region und Religiosität am Beispiel rheinisch-westfälischer Kirchenzeugnisse und Konfirmationsscheine
| (18./19. Jahrhundert)
|
Schönebeck, Christine |
2007 |
|
|
Münsterländische Wanderhändler ("Tödden") in Nord-, West- und Mitteleuropa im 18. und 19. Jahrhundert
|
Oberpenning, Hannelore |
2007 |
|
|
The principle of "universality": English collections in the libraries of Göttingen and Corvey
|
Jefcoate, Graham |
2007 |
|
|
Translozierung von Baugefügen und Zweitverwendung von Bauholz
| Fallbeispiele und Befunde aus Ravensberg
|
Volmer, Lutz |
2007 |
|
|
Urkataster und Markenteilung
| geschichtlicher Abriss und Auswirkungen bis um 1900 im Gebiet des heutigen Kreises Borken
|
Dickel, Hanspeter |
2006 |
|
|
Auswanderung aus Wittgenstein im 18. und 19. Jahrhundert
|
Imhof, Heinrich |
2006 |
|
|
Die Hoffstadts
| eine Familie aus dem Heinsberger Raum
|
Schmitz, Dietmar |
2006 |
|
|
Bäuerliche Erbpraxis als Familienstrategie
| Hofweitergabe im Westfalen des 18. und 19. Jahrhunderts
|
Fertig, Christine; Fertig, Georg |
2006 |
|
|
Schafhaltung und -handel im Sauerland
| ein Wirtschaftsfaktor im 18. und 19. Jahrhundert
|
Trippe, Anton |
2005 |
|
|
Im 18. und 19. Jahrhundert: Vom Kaufmanns- zum Handwerkerhaus
| der Blick durch das Schlüsselloch: Ernst Friedrich Cothmann als Besitzer des Hauses
|
Scheffler, Jürgen |
2005 |
|
|
Ländlicher Fachwerkbau des 18. und 19. Jahrhunderts in Bielefeld
| vier Fallbeispiele
|
Volmer, Lutz |
2005 |
|
|
Bemerkungen zum Dürener Jammertalsteich und zu seinen Mühlen im 18./19. Jahrhundert
|
Ventzke, Karl |
2005 |
|
|
Tonpfeifen aus dem Neuhäuser Schlossgraben - Markenpiraterie im 18. und 19. Jahrhundert
|
Börste, Norbert |
2005 |
|
|
Bildtapeten des 18. und 19. Jahrhunderts im Rheinland
|
Kretzschmar, Frank |
2005 |
|
|
St. Joseph - eine neugotische Kirche in Münster
|
Bongartz, Roswitha |
2005 |
|
|
Die Benrather Hofgärtner im 18. und 19. Jahrhundert
| Euer Wohlgebohren gehorsamer Diener ; ein Beitrag zum Baubeginn des neuen Benrather Schlosses vor 250 Jahren
|
Zacher, Inge |
2005 |
|
|
Klever Hebammen im 18. und 19. Jahrhundert
|
Scholtyssek, Claudia |
2004 |
|
|
Rheinhochwasser im 18. und 19. Jahrhundert
|
Wilkes, Karl Heinz |
2004 |
|
|
Besitzverhältnisse und Hofesnamen
|
Rotthauwe-Löns, Helmut |
2004 |
|
|
Weiße Kunst, schwarze Kunst und blaues Papier
| ein kleiner Streifzug durch die Geschichte der Werdener Papiermühlen
|
Höffgen, Klaus |
2004 |
|
|
Bevölkerungsgeschichte Mindens im 18. und 19. Jahrhundert
| Quellen und Daten zur Bevölkerungsgeschichte
|
Koch, Philipp |
2004 |
|
|
Zum Ende der Räuberbanden am Niederrhein vor 200 Jahren
| "Räuber und Mörder sind in Zeiten der Noth keine seltene Erscheinung"
|
Wietzorek, Paul |
2004 |
|
|
"Alles schreit nach Brot!"
| Ernährung in Ratingen 1700 - 1900 als Indikator für den kulturellen Wandlungsprozess
|
Fleermann, Bastian |
2004 |
|
|
Beethoven und andere Wunderkinder
| wissenschaftliche Beiträge und Katalog zur Ausstellung ; [eine Ausstellung des StadtMuseums Bonn und des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien ; Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Bonn, Adenauerallee 79 ; 29. November 2003 - 29. Februar 2004]
|
Bodsch, Ingrid; Biba, Otto; StadtMuseum Bonn; Ernst-Moritz-Arndt-Haus (Bonn) |
2003 |
|
|
Die Evangelische Schule in Viersen im 18. und 19. Jahrhundert
|
Tamm, Horst |
2003 |
|
|
Die Innenarchitektur der bergischen Predigtkirchen vom Barock bis zum Klassizismus und ihre Restaurierung im 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Kirchenkreises Lennep
|
Lorenz, Heinz-Jürgen |
2002 |
|
|
Kölner Porzellan, Fayence und Steingut im 18. und 19. Jahrhundert
|
Krings, Alexander; Rebentisch, Jost; Schäfke, Werner; Kölnisches Stadtmuseum |
2002 |
|
|
Region - Profession - Migration
| italienische Zinngießer in Rheinland-Westfalen 1700 - 1900
| 1. Aufl. |
Walz, Markus |
2002 |
|
|
Die Land- und Forstwirtschaft im 18. und 19. Jahrhundert
|
Selter, Bernward |
2001 |
|
|
Harmony in discord
| German women writers in the eighteenth and nineteenth centuries
|
Martin, Laura C. |
2001 |
|
|
Die Struktur des Raumes im 18. und 19. Jahrhundert: Bevölkerung und demographischer Wandel
|
Fertig, Georg |
2001 |
|
|
"Verderbt und arbeitsscheu"
| Frauen in Zuchthäusern, Gefängnissen und Arbeitshäusern Westfalens
|
Klein, Uta |
2000 |
|
|
Die Goldschmiede des Monschauer Schützensilbers des 18. und 19. Jahrhunderts
|
Domsta, Hans J. |
2000 |
|
|
Jüdisches Leben in Hillentrup vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
|
Halle, Uta |
2000 |
|
|
Porzellan in der Sammlung Ernst Schneider im Schloss Jägerhof Düsseldorf
| zum 100. Geburtstag von Professor Dr. Dr. h.c. Ernst Georg Schneider (*6. Oktober 1900 +22. September 1977)
|
Schneider, Ernst Georg; Hakenjos, Bernd; Schloss Jägerhof (Düsseldorf). Sammlung Ernst Schneider |
2000 |
|
|
Ländlicher Pfarrhausbau im Gebiet des mittleren Hellwegs vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert
|
Vorwig, Carsten |
2000 |
|
|
Rheinische Sprachgeschichte von 1700 bis 1900
|
Elspaß, Stephan |
2000 |
|
|
Seine Leidenschaft galt den Porzellanen aus der Frühzeit Meißens
| Ernst Schneider
|
|
2000 |
|
|
Niederrheinische Sprachgeschichte von 1700 bis 1900
|
Cornelissen, Georg |
2000 |
|
|
Landgemeinden im Übergang zum modernen Staat
| vergleichende Mikrostudien im linksrheinischen Raum
|
Franz, Norbert |
1999 |
|
|
Was Dokumente und Publikationen erzählen
|
Schlüpmann, Werner |
1999 |
|
|
Arbeitswanderung und berufliche Spezialisierung
| die lippischen Ziegler im 18. und 19. Jahrhundert
| 1. Aufl. |
Lourens, Piet; Lucassen, Jan |
1999 |
|