305 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die letzte Feldschlacht des Dreißigjährigen Krieges
| Wevelinghoven 1648
|
Esser, Stefanie; Hunke, Joachim; Dortangs, Rudi; Schneider, Michael |
2024 |
|
|
Der Krieg im Frieden. Wahrnehmung und Umgang mit äußeren Bedrohungen in Münster 1648-1655
|
Müller, Simon |
2024 |
|
|
Haltern zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges
|
Backmann, Ulrich |
2024 |
|
|
Marodierende Soldaten oder straffällige Zivilisten?
| Der Magistrat der Stadt Münster als Ordnungshüter in der Nachkongresszeit
|
Bureck, Ralf |
2024 |
|
|
Geld und Macht: Hessische Satisfaktion, Vechtische Evakuation und das Verhältnis der Stadt Münster zu Landschaft und Landesherrn zwischen 1648 und 1654
|
Hoffmann-Rehnitz, Philip R. |
2024 |
|
|
Ein kleiner Münzschatzfund der 1630/1640er-Jahre aus Marsberg-Oesdorf
| Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Kötz, Stefan |
2023 |
|
|
375 Jahre Wallfahrt nach Kevelaer
|
Braczko, Peter |
2023 |
|
|
Der Achtzigjährige Krieg in seinen Auswirkungen auf das Westmünsterland
|
Terhalle, Hermann |
2023 |
|
|
Das Lengericher Conclusum
| Vorverhandlungen ebneten den Weg für einen Friedensschluss in Münster und Osnabrück
|
Elstrodt, Bärbel |
2023 |
|
|
Der lange Weg zum Westfälischen Frieden von 1648
| der Dreißigjährige Krieg gilt als eine der zentralen Katastrophen der Frühen Neuzeit : für die damals Lebenden war es aber keine einzelner großer Krieg, sondern eine Abfolge vieler Kriege, die jeweils auch einzelne Friedensschlüsse erforderlich machten : jener lange Weg vom Prager Fenstersturz 1618 bis zu den westfälischen Friedensverträgen von Münster und Osnabrück im Jahre 1648 soll hier noch einmal in den Blick genommen werden
|
Riemer, Robert |
2023 |
|
|
Winand Rodt - der Geheimagent seiner "Majestät" auf Ahlhausen
|
Timmermanns, Paul |
2023 |
|
|
Das Haus "Malteserkreuz", Hunsrückenstr. 14, in der Düsseldorfer Altstadt und seine Bewohner im 17. und 18. Jahrhundert
|
Degenhard, Monika |
2023 |
|
|
Ein Anwalt für Corvey
| Adamus Adami und der Westfälische Friede von 1648
|
Tiggesbäumker, Günter |
2022 |
|
|
Reformation und konfessionelles Zeitalter: 1500-1648
|
Mühling, Andreas |
2022 |
|
|
Höhere Bildung in den rheinischen Territorien (1500-1648)
|
Kuropka, Nicole |
2022 |
|
|
Die Zeit des Dreißigjährigen Kriegs
| die evangelischen Kirchen zwischen Politik und Kriegsauswirkungen
|
Magen, Ferdinand |
2022 |
|
|
Der Dreißigjährige Krieg in den Weserdörfern
|
Varlemann, Vera |
2022 |
|
|
Religionszugehörigkeit festgeschrieben
| Folgen des Westfälischen Friedens in der Region dauern bis heute an
|
Spannhoff, Christof |
2022 |
|
|
Die Täufer im Rheinland
| von der Reformationszeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges
|
Kobe, Rainer |
2022 |
|
|
Die Welt um 1600
|
Büren, Guido von |
2021 |
|
|
Das Untere Schloss zu Siegen
| Anmerkungen zu Bau- und Nutzungsgeschichte einer nassauischen Residenz
|
Friedhoff, Jens |
2021 |
|
|
Der Dreissigjährige Krieg 1618-1648
|
Büren, Guido von; Loscheider, Nils |
2021 |
|
|
Wesel und der untere Niederrhein im achtzigjährigen Krieg
|
Warthuysen, Günter; Pagina Verlag GmbH |
2021 |
|
|
Der Westfälische Friede als Fundament von Völkerrecht und Staatenpolitik
| Präfigurationen des "Westfälischen Systems" im 18. Jahrhundert
|
Kampmann, Christoph |
2021 |
|
|
Elisabeth Lonicer, 1614-1697
| couragierte Witwe mit sechs Töchtern in Herford : Martin Luthers Reformation als Spielball europäischer Machtpolitik
|
Reinermann, Heinrich; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2020 |
|