115 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Das Täuferreich von Münster
| Wurzeln und Eigenarten eines religiösen Aufbruchs
| Zweite, überarbeitete Auflage |
Lutterbach, Hubertus |
2021 |
|
|
Das Königreich von Münster
| eine Dokumentation
|
Brendel, Walter |
2021 |
|
|
Eine Geschützkugel vom Schlossplatz in Münster
| Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster
|
Schöllmann, Lothar; Schlösser, Manfred; Jakobi, Holger |
2021 |
|
|
Eine Niederländerin als Freiheitskämpferin?
| Hille Feickens Attentatsversuch auf den Fürstbischof Franz von Waldeck (1534)
|
Weiermüller, Gregor Maximilian |
2020 |
|
|
Justiz und Gute Policey in den jülich-klevischen Ländern
|
Schilling, Lothar |
2020 |
|
|
Anna von Kleve kauft 1534 das bergische Amt Beyenburg
|
Helbeck, Gerd |
2019 |
|
|
Hüte, Handschläge, Herdfeuer
| frühneuzeitliche Rituale der Besitzübertragung im östlichen Westfalen
|
Schröder, Sebastian |
2019 |
|
|
Zur Sprache der Drucke des Johannes Westermann
|
Peters, Robert |
2019 |
|
|
Die Täuferkörbe an St. Lamberti
| Zeichen finsterer Vergangenheit
|
Fiegehenn, Anne |
2018 |
|
|
Hin und weg - bedrohte Kunst
| 1534 gelangten die Täufer in Münster an die Macht - ihre Herrschaft begann mit einem Bildersturm im Dom und der Vertreibung andersgläubiger Bewohner, sie endete 1535 nach der Eroberung der Stadt durch eine Koalition evangelischer und katholischer Fürsten in einem Blutbad : doch nicht nur religiöser Fanatismus kann Kunst unter die Erde bringen
|
Dickers, Aurelia; Ellger, Otfried |
2018 |
|
|
Fußball und Siedlungsentwicklung, das Geldspiel Tennis und die Kölner Sportheroen im Hoch- und Spätmittelalter
| mit 7 Abbildungen
|
Irsigler, Franz |
2018 |
|
|
Der "Wiedertäufermythos"
| Münsters umstrittener Erinnerungsort
|
Hoffrogge, Jan Matthias |
2018 |
|
|
Die "Kehrseite" der Reformation
| die Verarmung Girkhausens
|
Lückel, Ulf |
2018 |
|
|
Erinnerungsorte in Münster
| Die Täufer / Der Westfälische Frieden
|
Lorei, Mark; Lorei, Mark; Höper, Hermann-Josef; Becker, Claus; Rainer, Leonie; Rainer, Leonie; Boresch, Björn; LWL-Medienzentrum für Westfalen; Stadtmuseum Münster |
2017 |
|
|
Die Rheinische Lösung: Katholisch-lutherisch-reformiert-katholisch
| ab der Mitte des 16. Jahrhunderts beherrschte religiöser Pragmatismus die ländlichen Gemeinden in und um Troisdorf : Kampf für die Gegenreformation durch den Bonner Propst Dr. Johannes Gropper
|
Andres-Péruche, Yvonne |
2017 |
|
|
Lehnsuntreue eines Toten?
| neue Erkenntnisse zum Prozess Grothaus gegen Twist um das Burglehen Wittlage (Krietenstein)
|
Bröker, Josef |
2017 |
|
|
Justiz und Gute Policey in den jülich-klevischen Ländern
|
Schilling, Lothar |
2017 |
|
|
Die Täufer
| der linke Flügel der Reformation
|
Stühlmeyer, Barbara |
2017 |
|
|
Bleiabschlag eines Halbtalers der Täufer in Münster von 1534
| ein Erkennungszeichen der "Wiedertäufer"?
|
Thier, Bernd |
2017 |
|
|
Kriegsereignisse und deren Auswirkungen auf Herbern
| von der Zeit der Reformation bis 1945
|
Zimmermann, Egon; Kemming, Josef |
2017 |
|
|
Reformator der Grafschaft
| Johannes Pollius verkündete als Erster das "Augsburger Bekenntnis"
|
Weichel, Erich; Rauer, Siegfried |
2017 |
|
|
Das Landsberger Haus und seine Bewohner
| vom Adelssitz zur "Herberge für Tippelbrüder und Zauberkünstler"
|
Schmitz, Herbert |
2017 |
|
|
De valschen Profeten unde Predekanten
| the Low German text of Henry Gresbeck's "Account of the Anabaptist Kingdom of Münster"
|
Gresbeck, Heinrich; Mackay, Christopher S.; Mackay, Christopher S. |
2017 |
|
|
False prophets and preachers
| Henry Gresbeck's account of the Anabaptist kingdom of Münster
|
Gresbeck, Heinrich; Mackay, Christopher S.; Mackay, Christopher S. |
2016 |
|
|
"DAT WORT IS FLEIS GEWORDEN" - ein Erkennungszeichen der (Wieder)Täufer
| kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster
|
Thier, Bernd |
2016 |
|