86 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Städtische Regierungen, Wasserwirtschaft und Wasserkonflikte
| Po- und Rheingebiet im Vergleich (14.-16. Jh.) = Urban governments, water management and water conflicts
|
Campopiano, Michele |
2024 |
|
|
Die ältesten Verzeichnisse der Einkünfte des Münsterschen Domkapitels
| Online-Ausgabe der Historischen Kommission für Westfalen |
Darpe, Franz; Historische Kommission für Westfalen |
2023 |
|
|
Unser Zuhause vor 700 Jahren - das Herzogtum Jülich im späten Mittelalter
|
Stundenglas Media (Projekt) |
2023 |
|
|
Das Dekanat Lüdenscheid im Erzbistum Köln
|
Trotier, Peter |
2023 |
|
|
Der Gutshof und seine Geschichte
|
Schlütz, Lennart |
2023 |
|
|
Das Herzogtum Jülich im späten Mittelalter
|
Stundenglas Media (Projekt) |
2021 |
|
|
Prozessionswege im spätmittelalterlichen Paderborn
| zum Processionarius der Hohen Domkirche von 1324 : In memoriam Ulrich Schnaas (1936-2014)
|
Bölling, Jörg |
2020 |
|
|
Vom Kloster zum weltlichen Damenstift
|
Treude, Elke; Müller-Kissing, Johannes |
2020 |
|
|
"Konservative Reformer"
| die spätmittelalterlichen Handschriften aus Groß St. Martin in der Kölner Diözesan- und Dombibliothek
|
Albert, Marcel |
2008 |
|
|
Bürger und Bauern
| die Stadt Kalkar und ihr Umland im späten Mittelalter
|
Scheler, Dieter |
2019 |
|
|
Spätmittelalterliche Schreibsprachen in Westfalen
| Bericht über einen Sprachatlas : mit acht Karten
|
Peters, Robert; Fischer, Christian |
2019 |
|
|
Zeitenwende 1400
| Hildesheim als europäische Metropole
| 1. Auflage |
Höhl, Claudia; Lutz, Gerhard; Prinz, Felix; Dommuseum Hildesheim; Verlag Schnell & Steiner |
2019 |
|
|
Rendite und Repräsentation
| der Adel als Landstand und landesherrlicher Gläubiger in Jülich und Berg im Spätmittelalter
|
Scheler, Dieter |
2019 |
|
|
Tot synen profyte
| Grundbesitz zwischen Stadt und Land am Niederrhein im späten Mittelalter
|
Scheler, Dieter |
2019 |
|
|
Bruderschaften im mittelalterlichen Stadtraum von Neuss
|
Remmen, Karl |
2007 |
|
|
Zur dörflichen Sozialstruktur am Niederrhein im späten Mittelalter
|
Scheler, Dieter |
2019 |
|
|
Köln oder Brüssel
| die heimlichen Hauptstädte von Kleve-Mark
|
Scheler, Dieter |
2019 |
|
|
Friends of God
| vernacular literature and religious elites in the Rhineland and the Low Countries (1300-1500)
| Prima edizione |
Scheepsma, Wybren; Van Vliet, Gijs; Warnar, Geert |
2018 |
|
|
Bücher aus Frauenhand
| die Chorbücher der gelehrten Dominikanerinnen aus Paradiese bei Soest
|
Schlotheuber, Eva |
2017 |
|
|
Kleve und Geldern im Spätmittelalter
| vom Wandel eines Verhältnisses
|
Böck, Matthias |
2017 |
|
|
1417: Kleve wird Herzogtum
| mit der Erhebungsurkunde vom 28. April 1417 in Transkription, Übersetzung und Kommentar
|
Hagemann, Manuel; Kümper, Hiram; Klevischer Verein für Kultur und Geschichte |
2017 |
|
|
Der Weiler
| (ein Roman)
|
Sehrbrock, Günter; Raub, Andreas |
2017 |
|
|
Die Einnahmeregister der Mendener Pfarrer im 14. und 15. Jahrhundert - Indizien für Mendens Stellung im frühen Mittelalter
|
Reininghaus, Wilfried |
2016 |
|
|
Sakrale Architektur und Kunst in Höxter im Spätmittelalter
|
Pieper, Roland |
2015 |
|
|
Bürgerlicher Alltag im Umbruch - die spätmittelalterliche Keramik Paderborns
| Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold
|
Kühne, Christoph |
2013 |
|