48 Treffer — zeige 1 bis 25:

NAMIB - Nach- und Altbergbau-Monitoring von Infrastruktur der Stadt Bochum Biermann, Rebekka; Reikat, Karl-Heinz; Cebula, Laura; Goerke-Mallet, Peter; Rudolph, Tobias 2024

Gras drüber ... Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich | Begleitband zur Sonderausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum im Jahr 2022 Farrenkopf, Michael; Göschl, Regina 2022

Historischer Bergbauwanderweg Bochum-Süd | 1. Auflage Bleidick, Dietmar 2021

Regionale Dispositive des Wissens | Steinkohlenbergbau und Arbeitsmedizin im Ruhrgebiet im 19. und 20. Jahrhundert Bluma, Lars 2020

Exkursion: Bochum-Dahlhausen, Geologie und Bergbau Kasielke, Till 2019

Leistungsschau der Montanindustrie | Fotografien von Josef Stoffels im Ruhr Museum in Essen Pasche, Eckart 2018

Ein Zeitalter der Kohle | zur Bewahrung, Erforschung und Vermittlung des kulturellen Erbes des Steinkohlenbergbaus Farrenkopf, Michael 2018

Unterweltensemantiken | Medizinalberichte der Knappschaft Bluma, Lars 2018

Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte | Ausstellung Brüggemeier, Franz-Josef; Farrenkopf, Michael; Grütter, Heinrich Theodor 2018

Das Stadtarchiv Hagen an einem neuen Standort Blank, Ralf 2018

Schicht im Schacht für die Kohle | Ausstellung "Das Zeitalter der Kohle" im Unesco-Welterbe Zollverein 2018

Abschied von der Kohle. Ein letztes Glückauf | Ende einer Ära: Mit der Schließung der letzten beiden Bergwerke Anthrazit Ibbenbüren und Prosper Haniel in Bottrop wird die Kohleförderung in Deutschland Ende des Jahres eingestellt. Eine Ausstellung erinnert jetzt an die Geschichte des Grubengoldes in Europa Sluka, Klaudia 2018

Das Zeitalter der Kohle | das Ruhr Museum und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum zeigen die große Sonderausstellung "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" auf der Kokerei Zollverein 2018

Exkursion: Bochum-Sundern, Spuren des frühen Steinkohlenbergbaus am Baaker Berg Kasielke, Till 2017

Auf Kohle geboren | der Steinkohlenbergbau in Westfalen LWL-Medienzentrum für Westfalen 2015

Nachbergbau: nationale Herausforderungen, internationale Zusammenarbeit Melchers, Christian; Goerke-Mallet, Peter; Kretschmann, Jürgen 2015

Research Institute of Post-Mining, TFH Georg Agricola University of Applied Sciences, Bochum | Strategies, Activities and Research Priorities = Forschungszentrum Nachbergbau an der TFH Georg Agricola zu Bochum - Strategien, Maßnahmen und Forschungsschwerpunkte Melchers, Christian; Goerke-Mallet, Peter 2015

Der frühe Bergbau in den alten Bauerschaften rund um Dahlhausen von Winz bis Eiberg | <<Der>> Bergbau im Eiberger Raum / Volkmar Mertens Gantenberg, Walter E.; Mertens, Volkmar 2015

"Damit etwas bleibt, woran man sich erinnern kann." | Bergbauwanderweg im Bochumer Südwesten bekommt neue Tafel Gantenberg, Margrid F. 2012

Der Eis-Tänzer | Ollbrink Kältetechnik im Gewerbepark Holland Bertelt-Glöß, Meinolf 2012

Altbergbau-Präventiv-Programm Bochum Höntrop | Ergebnisse und Erfahrungen aus 11 Jahren Untersuchungs- und Sicherungstätigkeiten nach den Tagesbrüchen 2000 Hogrebe, Peter; Vierhaus, Norbert; Wiethoff, Karin 2012

"Glück auf! Ruhrgebiet. Der Steinkohlenbergbau nach 1945" | eine Ausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum Lackner, Helmut 2010

Glück auf! Ruhrgebiet. Der Steinkohlenbergbau nach 1945 | erste Sonderausstellung im Neubau des Deutschen Bergbau-Museums Bochum Farrenkopf, Michael 2010

Im Bochumer Südwesten werden Erinnerungen wach gehalten | Dahlhauser Bergbauwanderweg ist fertig gestellt ; letzte Station auf dem Weg erinnert an "Schacht Golgatha" Gantenberg, Margrid F. 2009

Karbon-Kreide-Diskordanz im Geologischen Garten Bochum und Deutsches Bergbau-Museum (Exkursion A am 25. März 2008) Ganzelewski, Michael 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA