27 Bände in: Niederrheinische Regionalkunde — zeige 1 bis 25:

Fremd- und Zwangsarbeit in Viersen von 1939 bis 1945 Lennartz, Franciska 2022

Juden in Krefeld-Linn | gegen das Vergessen Foncken, Karl-Heinz 2022

Malaria am Niederrhein Gallas, Carmen; Kronsbein, Stefan 2021

Die Libellenfauna der Stadt Krefeld | ein Vergleich historischer Daten mit den Kartierungsergebnissen von 1992 bis 2013 Cassese, Franco; Naturwissenschaftlicher Verein (Krefeld) 2019

75 Jahre „Krefeld nach dem Schadensfall“ | Gedanken angesichts der noch heute sichtbaren Spuren in unserer Stadt vom Luftangriff am 22. Juni 1943 : ein katastrophales Ereignis eines selbstverschuldeten Krieges Kronsbein, Stefan; Opdenberg, Hans; Pöpperl, Hans; Verlag für Natur- und Landschaftskunde 2018

"Spekelöres" | fünfundfünfzig Gedichte und zwei Geschichten auf Krieewelsch Platt mit Übersetzung ins Hochdeutsche Schäfer, Jupp; Sackenheim, Detlev; Sackenheim, Detlev 2018

Geschichte der Katholischen Volksschule in Mülhausen (Grefrath, Kreis Viersen) | ein Beitrag zum Schulwesen im Rheinland vom 17. bis zum 20. Jahrhundert Knorr, Alfred; Lennackers, Heinrich 2016

Krefelder Schützen | Begleitbuch zur Ausstellung "Krefelder Schützen" vom 20. März bis 22. Mai 2016 im Museum Burg Linn Reichmann, Christoph; Verein der Freunde der Museen Burg Linn 2016

Sterne des Jugendlandes | Adolf Kamp 1907-1981 | 1. Auflage Terhorst, Elmar; Verlag für Natur- und Landschaftskunde 2016

Beiträge zur Archäologie des Niederrheins und Westfalens | Festschrift für Christoph Reichmann zum 65. Geburtstag Kronsbein, Stefan; Reichmann, Christoph 2015

Erinnerungen an Heinrich und Wilhelm Müller | ihre Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg Müller, Rudolf H. 2014

Katholische Kirche und französische Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg | nationale, regionale und kirchliche Interessen zwischen Rhein, Saar und Ruhr (1918 - 1924) Selbach, Hans-Ludwig 2013

Bibliografie der zwischen 1717 und 2010 erschienenen regionalkundlichen Zeitschriften, Jahrbücher, Heimatkalender und zeitschriftenartige Periodika des linken Niederrheins Kronsbein, Stefan; Verlag für Natur- und Landschaftskunde 2013

Der Rhein im Raum Neuss - Düsseldorf - Meerbusch | Festschrift des Deichverbandes Neue Deichschau Heerdt zum Abschluss der Deichsanierung in Meerbusch-Büderich Kronsbein, Stefan; Bahners, Klaus 2013

Hochwasserschutz im Lanker Rheinbogen | Festschrift zum Abschluss der Deichsanierung im Bereich des Deichverbandes Meerbusch-Lank Radmacher, Franz-Josef; Kronsbein, Stefan 2012

Geschichte der niederrheinischen Pfarre Linn Buscher, Georg; Foncken, Karl-Heinz 2010

Mein himmelblaues Akkordeon | Erinnerungen eines Krefelder Auschwitz-Überlebenden Heymann, Werner 2008

333 bei Issos Keilerei | 200 Jahre Geschichtsunterricht am Niederrhein Reichmann, Christoph 2007

Bockum - der Stadtteil im Grünen Feinendegen, Reinhard; Nellessen, Dieter; Bürgerverein (Krefeld-Bockum) 2007

100 Jahre Rheinhafen Krefeld | 1906 - 2006 Abel, Dietmar; Krefeld 2006

Inrath | Werden und Leben eines alten Krefelder Stadtteils Bergmann, Bruno; Nellessen, Dieter; Verein für Heimatkunde in Krefeld 2005

Kirchen- und Profangeschichte der Stadt Uerdingen | Unveränd. Nachdr. der Aufl. Uerdingen von 1881 Stollwerck, Franz 2004

Heimatbuch des Landkreises Kempen | Beiträge zur Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Kreises | Unveränd. Nachdr. der Aufl. von 1929 Kreis Kempen; Kreis Viersen 2004

Juden in Krefeld-Hüls | gegen das Vergessen; Mit einem Beitr. von Ingrid Schupetta "Deportationsziel Riga" Mellen, Werner; Schupetta, Ingrid 2003

Nimm einen guthen Theil frische Butter ... | historische Rezepte aus dem alten Crefeld Kremers, Elisabeth 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA