58 Bände in: Xantener Vorträge zur Geschichte des Niederrheins — zeige 1 bis 25:

Konflikte und Regelverstöße im Spiegel des Xantener Statutenbuchs Hülscher, Katharina 2018

Siegfrieds Reise durch die Zeit | der Weg des Nibelungenlieds vom vergessenen Heldengedicht zum verdrängten Nationalepos Grunewald, Eckhard 2018

"Wenn in irgendeinem Teil [der Erde] ein Sklave existiert, ... ist meine Freiheit nicht vollständig, ..." | Anacharsis Cloots und die universelle Gültigkeit der Menschenrechte Schminnes, Bernd 2017

Kleve und Geldern im Spätmittelalter | vom Wandel eines Verhältnisses Böck, Matthias 2013

Das "Kerkelyk Leesblad" (1801/02) | eine katholische Zeitschrift für den Niederrhein zwischen Aufklärung und Traditionalität Tervooren, Helmut; Gemert, Guillaume van 2011

Die Epitaphien Wessel Hotmann und Gerhard Keup/Rutger von den Speet im Kreuzgang des Xantener Domes Ley, Paul 2011

Norbert von Xanten | (1080 - 1134) ; Stiftsherr, Bußprediger, Ordensgründer und Reichsfürst ; dargestellt anhand von 35 Gravuren der Antwerpener Gebrüder Galle aus dem Jahre 1622 | Nachdr. [d. Ausg.] Duisburg-Essen 2003 Horstkötter, Ludger 2010

Wer schreibt, der bleibt | das Leben Walter Baders im Spiegel seines Nachlasses Löhr, Wolfgang 2010

Aspekte ottonischer Memoria im St. Viktor-Stift Xanten | Goldene Altartafel und Xantener Necrolog (Cod. Monast. 101) Lieven, Jens 2009

Mahl und Memoria mittelalterlicher Stiftungen | die Mahl-Stiftung der Frau Imeza Horch, Caroline 2008

Nach welchen Regeln handelten die Helden des Nibelungenliedes? Althoff, Gerd 2008

Zwischen Köln und Kleve | das Xantener Viktorstift in der Münsterischen Stiftsfehde (1450 - 1457) Engel, Frank 2007

Ein "vom Zahn der Zeit sehr beschädigter, schöner gotischer Bau" | der Kölner Dom und die St. Viktorskirche im Spiegel des nationalen Interesses im 19. Jahrhundert Schmenk, Holger 2006

Siegfried und die Deutschen | auch ein Beitrag zum Ende des Alten Reiches Ehrismann, Otfrid 2006

Kostenüberschlag zur Herstellung der ehemaligen Domkirche, jetzigen katholischen Pfarrkirche zu Xanten am Rhein vom Dombaumeister Zwirner zu Cöln 1846 Schmenk, Holger; Zwirner, Ernst Friedrich 2005

Der Xantener Domschatz Grote, Udo 2004

"... die Besonnenheit und das ruhige Temperament der niederrheinischen Bevölkerung ..." | die NSDAP am Niederrhein in der Weimarer Republik Dams, Carsten 2004

Mittelalterliche Rechtsprechung in Xanten | die Neusser Schöffensprüche im Privilegienbuch der Stadt Xanten Hawicks, Heike 2004

Norbert von Xanten | (1080 - 1134) ; Stiftsherr, Bußprediger, Ordensgründer und Reichsfürst ; dargestellt anhand von 35 Gravuren der Antwerpener Gebrüder Galle aus dem Jahre 1622 ; 46. Vortrag der Vorträge zur Geschichte des Niederrheins, gehalten im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Xanten, am 27. Mai 2003 Horstkötter, Ludger 2003

"Sagenhaftes Xanten" | Helden und Heilige in mittelalterlichen Sagen und Legenden: St. Mallosus, St. Viktor, Siegfried, von Xanten' und Hagen von Tronje Runde, Ingo 2003

Das römische Xanten | Militärstandort und ziviler Siedlungsplatz Schalles, Hans-Joachim 2003

"(...) mit tausendjähriger Geschichte" | historische Forschung und Nationalsozialismus | Sonderdr Trost, Ralph 2003

"Provinzen von Anciennetät" | Hohenzollerndenkmäler in den ehemaligen Residenzstädten Kleve, Moers und Geldern Cilleßen, Wolfgang 2003

Graf Wichmann von Hamaland und die Gründung des Frauenstifts Elten | Sonderdr Ludwig, Uwe 2003

Kanonikus Cornelis de Pauw | eine bedeutende Xantener Persönlichkeit des 18. Jahrhunderts Hofmann, Fritz 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA