1282 Beiträge in: Westfalenspiegel — zeige 1 bis 25:

Ausgebremst | der Ausbau der Radschnellwege stockt Bröker, Jürgen 2024

Vom Tatort zum Lernort | der Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster feiert sein 25-jähriges Bestehen Zehren, Martin 2024

Der Marshall-Plan für Marl | Aufbruch 2.0: Das Rathaus wird saniert, die Stadtmitte belebt und eine leer stehende Schule zum "Dritten Ort", an dem Skulpturenmuseum und Stadtbibliothek zusammenfinden Rossmann, Andreas 2024

Bierkultur im Wandel | eine Runde für alle: Austellung "Frisch gezapft" im Sauerland-Museum Wegler, Corina 2024

Die Verhoevens | eine Filmdynastie mit westfälischen Wurzeln Jakob, Volker 2024

"Neue Perspektiven" | die LWL-Kulturstiftung lädt zum Themenjahr "POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe" Zehren, Martin; Rüschoff-Parzinger, Barbara; Lunemann, Georg 2024

Kiosk gegen Einsamkeit | die Politik will gegen soziale Isolation vorgehen : Wie Dortmund mehr Menschlichkeit ins Quartier bringt Kiehl, Annette 2024

Das Klassenzimmer als zweites Zuhause | menschenfreundliche Architektur, gebaute Pädagogik : die Schulen von Hans Scharoun in Lünen und Marl Rossmann, Andreas 2024

Das Atelier als Lebensort | dem Autor und Illustrator Horst Dieter Gölzenleuchter zum 80. Geburtstag Gödden, Walter 2024

Westfalen als Heimat und Labor | der Architekt Harald Deilmann (1920-2008) - Leben und Werk Rethfeld, Stefan 2024

Die Größe der Vergangenheit | der Tossehof in Gelsenkirchen wandelte sich vom Zukunftsquartier der 1970er Jahre in Teilen zum "Problemviertel" : Rückbau, Sanierung und Erneuerungen bringen viele Verbesserungen und neue Perspektiven Rambow, Honke 2024

Lust auf Farbe | Irmgart Wessel-Zumloh und Wilhelm Wessel - Wiederentdeckung eines außergewöhnlichen Malerpaars in Selm (Schloss Cappenberg) und Hagen (Emil Schumacher Museum) Sluka, Klaudia 2024

Wie Westfalen die Hanse prägte | über Lübeck und das Soester Recht : der Handels- und Städtebund früher und heute Jakob, Volker 2024

"Wir können stolz sein" | Landeskonservator Dr. Holger Mertens über die Zeiten des Aufbruchs und die baukulturellen Leistungen der Architektur in den 1960er und 70er Jahren Sluka, Klaudia; Mertens, Holger 2024

Im Einsatz für die Demokratie | als Richter wachte Andreas Voßkuhle zwölf Jahre lang über die Einhaltung der Verfassung : politisch engagiert er sich bis heute Zehren, Martin 2024

Schätze der Natur | LWL-Museum in Münster zeigt ausgewählte Objekte aus 150 Jahren Sammlungsgeschichte Zehren, Martin 2024

"Kesselflickers Flora" und andere Supernasen | Edmund Löns züchtete Kleine Münsterländer Konermann, Vera; Sluka, Klaudia 2024

Farbenprächtige Vielfalt | das LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert den "Sommer der Moderne" Doblies, Regina 2023

Der musikalische Onkel | eine Hommage an den Komponisten Max von Droste zu Hülshoff Jakob, Volker 2023

Republik am Abgrund | der Kampf um die Ruhr und das elende Jahr 1923 : ein Rückblick Jakob, Volker 2023

Zurück zur Natur | Aus den USA kommt eine Literaturbewegung, die sich draußen im Grünen inspirieren lässt. : Auch hierzulande gewinnt sie immer mehr Anhänger Gödden, Walter 2023

Ausgeschenkt | Die Rahmenbedingungen in der Gastronomie sind schwierig. : Doch es gibt auch Lichtblicke, zeigt ein Beispiel aus Recklinghausen Bröker, Jürgen 2023

Yurumis aus Dortmund-Süd | viele Zoos engagieren sich in der Erhaltung gefährdeter Tierarten : der Zoo Dortmund hat sich auf Ameisenbären spezialisiert Zehren, Martin 2023

Legenden und Leidenschaft | in kaum einer Region spielt Fußball eine so große Rolle wie im Ruhrgebiet Berke, Bernd 2023

Die Vielfalt schwindet | Biologen schätzen, dass der Artenreichtum in Westfalen im 18. Jahrhundert am größten war Budde, Joachim 2023

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA