132 Beiträge in: Dülmener Heimatblätter — zeige 1 bis 25:

Vor 200 Jahren: Das "Verzeichnis der Archive" in Dülmen 1821 Sudmann, Stefan 2021

Der Verkauf des Balcken-Armenhauses an die Stadt Dülmen 1821 Sudmann, Stefan 2021

Meine Erinnerungen an die Jugendarbeit in der Nachkriegszeit - über die Mädchengruppen im "HELIAND" Timpte, Gisela 2021

Unterstützung von bedürftigen Altveteranen des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 aus dem Amt Buldern und deren Angehörigen in den 1930er Jahren Sudmann, Stefan 2021

Die Dülmener Armendeputation 1871 Sudmann, Stefan 2021

Dülmen 1821: Obstbaumschulen Sudmann, Stefan 2021

Türen öffnen für das Verstehen und wider das Vergessen: "Spurensuche_n: Jüdisches Leben im Münsterland", Teil 1 Peine, Andrea 2021

Ein Blick in die Liste zur finanziellen Unterstützung bedürftiger Familien von Dülmener Soldaten im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 Sudmann, Stefan 2021

Familie von Diepenbrock. Die rätselhaften Kindermorde auf Haus Buldern Hegemann, Andre 2021

Das Beiheft "Strafaktenbogen" zur Dülmener Stadtkassenrechnung 1920: Schulschwänzer, Ruhestörungen und andere Verstöße in Dülmen 1920/21 Sudmann, Stefan 2020

Warum die Bebauung zwischen "Stockhover Weg" und "Am Luchtkamp" den Beinamen "Musikersiedlung" erhielt - Erinnerungen an die Jahre 1946-1951 Melchert, Franz 2020

Die Dülmener Abendrealschule 1970-1973 Sudmann, Stefan 2020

Überleben in Trümmern | Dülmen in der "Stunde Null" 1945/46 Potente, Dieter 2020

Lebensverhältnisse Merfelder "Unterthanen" vor 300 Jahren Knoke, Rudolf 2020

Zum Umgang mit Kaiserbüste und Kaiserbild im Dülmener Rathaus in den ersten Jahren der Weimarer Republik Sudmann, Stefan 2020

Zwischen Dülmener Landrücken und Merfelder Niederung - Schnadegang auf Spuren alter Landschaftsscheide Maasmann, Justin 2020

"Mehrere Eingesessenen der Bauerschaft Empte haben mir angezeigt ..." | ein Nachbar sorgt 1820 für Probleme Sudmann, Stefan 2020

Die Dülmener Viktor-Kirche und die Spuren des Krieges | "Dülmens apokalyptische Tage" - so bezeichnete Pfarrdechant Theodor Dümpelmann rückblickend jenes Ereignis am 21. / 22. März 1945, das ein beschauliches Landstädtchen zu einer der meistzerstörten Städte Deutschlands machte Trautmann, Markus 2020

Vor dem "einsA": Die "Alte-Leute-Stube" und die "Mütter- und Bräuteschule" von 1956 - ein kleiner Blick in die Dülmener Stadtgeschichte Sudmann, Stefan 2020

Das Medizinalwesen in Dülmen im 18. Jahrhundert Kapeller, Nina 2020

Dülmen Kirchplatz 8: Vom Haus des jüdischen Viehhändlers Louis Pins zur Bücherei Sudmann, Stefan 2020

Berichte der Presse über Flüchtlinge und Vertriebene in Dülmen und Umgebung während der ersten Nachkriegsjahre Sudmann, Stefan 2019

Fremder Nachbar | Leben im Kalten Krieg im Münsterland Rabich, Dietmar 2019

Die Schlachtung eines Pferdes aus Buldern 1941 nach dem Tierschutzgesetz von 1933 Sudmann, Stefan 2019

Vor 50 Jahren: Ehrenbürger Willi Bromen? Sudmann, Stefan 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA