133 Beiträge in: Niederdeutsches Wort — zeige 1 bis 25:

Draoht, Droaht, Droht und Draht: Fragebogendaten und "landschaftliche Schreibsitte" Denkler, Markus 2023

Die PlattinO-Münsterland App | ein kurzer Projektbericht Spiekermann, Helmut 2023

Leben und Werk des Fraterherrn und Schwesternseelsorgers Johannes Veghe (+ 1504) und des Priesters und Universitätsprofessors Johannes Veghe (+ um 1455) Töns, Ulrich 2022

Schemata in der Dialektmorphologie: Der s-Plural in den westfälischen Dialekten Denkler, Markus 2022

Niederdeutsch in volkskundlichen Gewährspersonenberichten Regenbrecht, Niklas 2022

Niederdeutschkompetenz in Westfalen | eine Untersuchung zu Pluralformen Koch, Jessica 2022

Sprechertypen in der Forschung und in der Exploration für den "'Dialektatlas Mittleres Westdeutschland" Gehrke, Gero; Kuhmichel, Katrin; Sauermilch, Stephanie; Wallmeier, Nadine 2022

50 Jahre KoMuNa - von einem, der dabei war Niebaum, Hermann 2022

Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW) - Methodik, Akquise, Exploration und Analyse Gehrke, Gero; Kuhmichel, Katrin; Sauermilch, Stephanie; Wallmeier, Nadine 2020

Westfälische Regiolekte - was wir wissen und was wir wissen möchten Elmentaler, Michael 2019

Westfälisch oder lübisch? | der Westfale Johann Bracht als Sekretär des lübischen Rats (1451-1481) Gehrke, Gero 2018

Daniel von Soest | zu Person, Werk und Sprache eines katholischen Kontroverstheologen Fischer, Christian 2018

Zur Sprache westfälischer Reformatoren und ihrer Gegner | eine Einführung Peters, Robert 2018

"... vnse gewontlike duytzsche sprake vnuerachtet hebben ..." | zur Sprache der Soester Reformatoren Peters, Robert 2018

Das Zusammenspiel von Varietätenwechseln und Redewiedergaben in südwestfälischen Alltagsgesprächen Lammert, Karina 2017

Zu den inoffiziellen Familiennamen im Münsterland (am Beispiel der Ortschaft Alstätte) Kersting, Jens 2017

Stammt die Hildesheimer verkürzte niederdeutsche Apokalypse aus Westfalen? Langbroek, Erika 2017

Kleinräumige Dialektwörterbücher aus Westfalen und angrenzenden Regionen | Präsentationsformen und Zielgruppen Cornelissen, Georg 2016

Zu niederdeutschen Dialektwörterbüchern in Westfalen-Lippe Damme, Robert 2016

Augustin Wibbelt und der Erste Weltkrieg Taubken, Hans 2016

"Schatzgräber der Mundart" | laikale Wörterbücher zum Westfälischen Wirrer, Jan 2016

Westfälische Wörtberbücher als Quellen des Niedersächsischen Wörterbuches Lehmberg, Maik 2016

Zwischen Dokumentation und Comedy: laienlinguistische Gebiets- und Ortswörterbücher der Ruhrgebietssprache Hartmann, Dietrich 2016

Der Erste Weltkrieg aus der Sicht des Heimatdichters Karl Wagenfeld Ditt, Karl 2015

Galloromanismen in den südwestfälischen Mundarten des Raumes Breckerfeld - Hagen - Iserlohn Brandes, Ludwig 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA