|
|
|
|
|
|
Christus als Erinnungsobjekt für die Stadt Duisburg und die Loveparade? Ein mittelalterliches Gnadenbild und ein modernes Triptychon
|
Selent-Michel, Katharina |
2021 |
|
|
"Kreuz über Kohle und Eisen". Das Spurlattenkreuz auf der Halde Haniel in Bottrop
|
Dörnemann, Michael |
2021 |
|
|
Erinnerungen an die schlesische Heimat - die Figur der heiligen Hedwig
|
Görlitzer, Bettina |
2021 |
|
|
Ein verstecktes Subjektivierungsprogramm? - Der "Essener Adventskalender" für Familie, Kita und Schule (seit 1977)
|
Grümme, Bernhard |
2021 |
|
|
Die Essener Priesterausbildung im Rollback - eine Spendentüte als Objekt einer Umbruchsgeschichte
|
Eck, Sebastian |
2021 |
|
|
Was 30 Objekte über das Bistum Essen erzählen können - Bilanz und Perspektiven des Gesprächs mit der materiellen Tradition
|
Eck, Sebastian; Niekämper, Miriam |
2021 |
|
|
Experimenteller Aufbruch in eine neue Pastoral - Ein Foto als Ausdruck einer neuen Ästhetik und Professionalisierung im Kontext der Jugendkirche TABGHA
|
Stams, Elisa |
2021 |
|
|
Katholische Presse an der Ruhr: Innovativ aus Tradtition
| der "Ruhrwort"-Kugelschreiber
|
Bock, Florian |
2021 |
|
|
"Andere Lieder wollen wir singen". Das Liederbuch "Halleluja"
|
Böntert, Stefan |
2021 |
|
|
1.253 Geschichten der barmherzigen Liebe. Die Erinnerungswand im Kloster der Elisabethschwestern
|
Bövingloh, Diethilde |
2021 |
|
|
Veränderung im Dialog. Das Dialogkreuz im Bistum Essen
| von Markus Etscheid-Stams
|
Etscheid-Stams, Markus |
2021 |
|
|
Das katholische Milieu lebt? Die Schwarze Madonna von Tschenstochau in Essen-Altendorf
|
Bock, Florian |
2021 |
|
|
Christkönigsverehrung in Kirchenbau und Liturgie. Perspektiven auf ein Multifunktionshaus in Gelsenkirchen-Ückendorf
|
Eck, Sebastian |
2021 |
|
|
Ruhrbistum und Revierfussball
| das Aloisius-Kirchenfenster in St. Joseph, Gelsenkirchen-Schalke
|
Niekämper, Miriam; Torwesten, Lea |
2021 |
|
|
Kritisch, konfliktreich, anders - Protestplakat des Essener Katholikentages 1968
|
Torwesten, Lea |
2021 |
|
|
Ein frühmittelalterlicher Heiliger im jungen Ruhrbistum? - Die Altfrid-Plakette als identitätsvermittelndes Objekt
|
Bernicke, Petra |
2021 |
|
|
Der Bischof sitzt auf Platz S 587 - Der Konzilsitz von Bischof Hengsbach
|
Knops, Stephan; Niekämper, Miriam |
2021 |
|
|
"Zur Erinnerung an die Gründung des Bistums Essen am 1. Januar 1958." - Der Altfrid-Brunnen - ein Bistumsbrunnen
|
Gawlitta, Severin |
2021 |
|
|
Allen nützen - Niemandem schaden: Die Zeichnung der drei Tore zu Kloster und Schule B.M.V
|
Günther, Andreas; Günther, Thomas |
2021 |
|
|
Vergangenheitssensibilität ohne Gegenwartssensibilität? Der Liudger-Sarkophag von Gernot Rumpf in Essen-Werden
|
Lutterbach, Hubertus |
2021 |
|
|
Eine Mutter des Bistums im feudalen Zeitalter. Das Porträt der Fürstabtissin Franziska und die Festschrift zu ihrem 300. Geburtstag von 1996
|
Damberg, Wilhelm; Potempa, Alina |
2021 |
|
|
"Weitere Kirchen" als Orte des Wandels. Von der St. Christophorus-Kirche zum Bistumsarchiv
| von Serverin Gawlitta
|
Gawlitta, Severin |
2021 |
|
|
Mehr als 1000 Jahre gelebter Glaube. Das Zentrum des Bistums - die Essener Dominsel
|
Krupp, Daniela |
2021 |
|
|
Sammeln, tauschen und kleben - ein Panini-Sammelbild der goldenen Madonna
|
Wegener, Andrea |
2021 |
|
|
"Gott segne Euch! Glückauf!" Souvenir-Lolli vom Papstbesuch 1987
|
Schmitt, Christopher |
2021 |
|