|
1785: Umsiedlung zur Loburg bei Ostbevern | [Friedrich Clemens von Elverfeldt verlässt Schloss Oberwerries] | Beaugrand, Günter | 2012 | |
|
Kurzchronik der Geschichte von Schloss Oberwerries | Droste, Bernard; Kreienfeld, Rita | 2012 | |
|
1284: Oberwerries wird erstmals schriftlich erwähnt | [wehrhafte Burg an der Grenze des Münsterlandes] | Kreienfeld, Rita | 2012 | |
|
Das Torhaus von Schloss Oberwerries und seine letzten Bewohner | Revierförster Josef Koch als Hegemeister von Oberwerries | Beeck, Anneliese | 2012 | |
|
Über Oberwerries weht die Turnerflagge | Beaugrand, Günter | 2012 | |
|
Friedrich Christian von Beverförde: der "tolle Werris" | schockierene Abenteuer und ein verhängnisvolles Duell | Kreienfeld, Rita | 2012 | |
|
Schloss Oberwerries: "Errichtet zum Nutzen der Nachkommen" | Maria Ida, Witwe des Johann Friedrich von Beverförde, baut von 1685 bis 1692 das Barockschloss | Kreienfeld, Rita | 2012 | |
|
1942 und 1952: Wendepunkte für Schloss Oberwerries | Beaugrand, Günter | 2012 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA