|
|
|
|
|
|
Arma virosque cano, quibus aethera gloria surgit Lechniadum
| die Belagerung der Stadt Lechenich 1642 im Kontext der kurkölnischen Politik am Ende des Dreißigjährigen Krieges
|
Bartsch, Frank |
2009 |
|
|
Klein St. Martin in Köln
| Überlegungen zur Entwicklung einer mittelalterlichen Pfarrei aus stadtgeschichtlicher Perspektive
|
Wulf, Tobias |
2009 |
|
|
Die Kölner Syndici in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
| zur Professionalisierung obrigkeitlicher Herrschaftspraktiken am Beginn der frühen Neuzeit
|
Takatsu, Hideyuki |
2009 |
|
|
Klevische Studenten an der Universität Köln in der Frühzeit ihres Bestehens
|
Hagemann, Manuel |
2009 |
|
|
Die Kölner Kirche und das Konzil von Pisa (1409)
|
Engel, Frank |
2009 |
|
|
Von der Main- zur Rheinmetropole
| bürgerliche Mobilität und Migration im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert am Beispiel der Reichsstädte Köln und Frankfurt am Main
|
Hermel, Jochen |
2009 |
|
|
Frömmigkeitsnetzwerke im frühneuzeitlichen Köln
| Mitgliederentwicklung, Sozialprofil und Mobilität der Ursulagesellschaft 1606 - 1791
|
Rutz, Andreas |
2009 |
|
|
Zwischen Schwarz-Weiß-Rot und Rot
| Anmerkungen zu einem Bericht über zwei Festumzüge in Remscheid im Jahr 1921 in der Kölner Presse
|
Schlemmer, Martin |
2009 |
|
|
Priester am Rhein
| geistliche Grenzgänger zwischen dem Erzbistum Köln und dem Bistum Trier im 19. Jahrhundert (1821 - 1901)
|
Rönz, Helmut |
2009 |
|
|
Tendenzen der Aufklärung in Köln
| Überlegungen zum Toleranzstreit 1787 - 1789
|
Ikari, Yuki |
2009 |
|
|
Eine problematische Nachbarschaft
| die Beziehungen der Universität Bonn zu Stadt und Erzbistum Köln im 19. Jahrhundert
|
George, Christian |
2009 |
|