|
|
|
|
|
|
Die Besetzung des Gelderlandes und der Friede von Utrecht
|
Langhoff, Helmut |
2003 |
|
|
Landleben an Peel, Maas und Niers
|
Plötz, Robert |
2003 |
|
|
Die Schleifung der Festung Geldern
|
Frankewitz, Stefan |
2003 |
|
|
Entwicklung der Festung Geldern und Glossar zur Festungsgeschichte
|
Frankewitz, Stefan |
2003 |
|
|
Der lange Weg zur Eroberung Gelderns 1703
| zur Kriegsführung im Zeitalter des Absolutismus
|
Veltzke, Veit |
2003 |
|
|
Musik im Oberquartier im 18. Jahrhundert
|
Steeger, Hendrik |
2003 |
|
|
Grenzen und Landmesser im Oberquartier
|
Brand, Rien van den |
2003 |
|
|
Brandenburg-Preußen und der Niederrhein
| die Rolle Gelderns und die Beziehung zu Wesel im Rahmen der preußischen Politik
|
Veltzke, Veit |
2003 |
|
|
Historische Karte der Stadt Geldern für die Zeit von 1764 bis um 1840
|
Frankewitz, Stefan |
2003 |
|
|
Die preußischen Könige in der Stadt Geldern zwischen 1709 und 1763
|
Frankewitz, Stefan; Müller, Judith |
2003 |
|
|
Religiöses Leben im Herzogtum Geldern preußischen Anteils
|
Plötz, Robert |
2003 |
|
|
Krone und Krieg
| Preußens Machtpolitik am Niederrhein zu Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges
|
Veltzke, Veit |
2003 |
|