14 Beiträge in: Bürger zu Geseke in Mittelalter und Neuzeit — zeige 1 bis 14:

Samuel Mattenclott (ca. 1606 - 29.9.1671) | Propst des Augustiner-Chorherrenstifts Triefenstein in der Diözese Würzburg Nolte, Margret 1997

Zur Geschichte der Maria-Hilf-Kapelle zu Geseke | Intention und Dotationen des Stifters Bernardus Jodocus Brüll Nolte, Margret 1997

Eine Urkunde gibt Auskunft über die Bauerschaft Hüste in und vor Geseke im 16. Jahrhundert Nolte, Margret 1997

Die Familie von Tulen in Geseke | der Streit um das Erbe Nolte, Margret 1997

Die Familie (von) Grevenstein in Geseke Nolte, Margret 1997

Das Testament des kurkölnischen Kanzlers Bernhard von Hagen vom 5.1.1556 | ein Zufallsfund Nolte, Margret 1997

Der Kanzler Bernhard vom (ab) Hagen, Nachfolger der Gerechtigkeiten derer von der Mollen Nolte, Margret 1997

Die Familie vom Hagen in Geseke und ihre Besitzungen in den Generationen vor dem berühmten kurkölnischen Kanzler Bernhard vom Hagen Nolte, Margret 1997

Liste der Bürgermeister von Geseke im Mittelalter Nolte, Margret 1997

Nachrichte über den "Colde"hof (Kaldenhof) zu Geseke vom 14. bis zum 20. Jahrhundert Nolte, Margret 1997

Die Familie Cale (Calenius) | Lippstadt - Rietberg - Geseke; der Geseker Familienzweig Nolte, Margret 1997

Richter zu Geseke in der kurkölnischen Zeit (1180-1802) mit besonderer Berücksichtigung des Spätmittelalters Nolte, Margret; Wahle, Walter; Krüggeler, Wilhelm 1997

Die "sehr vornehme" Geseker Ratsfamilie Schlaun | Bürgermeister - Juristen - Verwalter - Soldaten Nolte, Margret 1997

Beitrag zur Familiengeschichte des Barockbaumeisters Johann Conrad Schlaun Nolte, Margret 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA