1786 Treffer — zeige 1 bis 25:

Ihr Wegweiser zu Finanzierung und Förderung | Stand: März 2023 Göbbels, Petra; Industrie- und Handelskammer zu Köln 2023

"Hier half der Marshall-Plan" | Quellen zum Wiederaufbau rheinischer Unternehmen und zur Bedeutung der US-Hilfe Soénius, Ulrich S. 2023

"Wirtschaftsförderung ist Vollkontaktsport" | Interview mit Christian Holterhues, Geschäftsführer der WEst mbH Hemschemeier, Michael; Holterhues, Christian 2023

Wichtiger Brückenbauer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft | seit mehr als 20 Jahren bringt die Initiative TRAIN Fachhochschule und Unternehmen einander näher und fördert so den Wissens- und Technologietransfer im Kreis Steinfurt Herbers, Katrin 2023

Wasserstoff mit Vision | Wissen aus der alten Energiewelt ebnet in der Region den Weg hin zum Wasserstoff : im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Brodmann, Vizepräsident für Forschung und Transfer der Westfälischen Hochschule und Direktor des Westfälischen Energieinstitutes, ET, und Dr. Babette Nieder, Wasserstoffkoordinatorin für die Emscher-Lippe Region, WiN Emscher-Lippe GmbH Rickert, Lea; Brodmann, Michael; Nieder, Babette 2023

Wie geht es weiter? | nach 3 Jahren Förderung ist das Projekt Urbane Produktion mit 7 Teilprojekten zum Ende des Jahres 2022 ausgelaufen : wir haben Uta Schneider, Geschäftsführerin der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft, gefragt, was davon übrig bleiben wird Nasemann, Silke; Schneider, Uta; Kolkau, Anette 2023

Gemeinsamer Fortschritt | es gibt viele Möglichkeiten, neue Produkte auf den Weg zu bringen : einer davon verbirgt sich hinter dem Begriff "Open Innovation" Stoll, Heiko 2023

Gemeinsame Absichtserklärung zur Optimierung, Beschleunigung und Unterstützung von Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen in NRW („Regional-Initiative Wind“) 2023

Neue Wege für die Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet | Ergebnisse und Schlussfolgerungen eines Strategievergleichs mit anderen Regionen in Europa Ebert, Ralf; Bruckhoff, Birthe; Walbrodt, Lea 2023

Wo die Start-up-Szene zusammenkommt | der Digital Demo Day (DDD), Deutschlands führende B2B-Start-up-Messe und Technologiekonferenz für die Industrie, geht am 17. August 2023 auf dem Areal Böhler bei Düsseldorf in die bereits siebte Runde - und das größer als je zuvor : die Hauptthemen in diesem Jahr sind HealthTech, GreenTech und DeepTech NRW Naschberger, Daniel 2023

"Ein schlafender Riese" | Sitz der Initiative Circular Valley ist zwar Wuppertal, doch Carsten Gerhardt und Andreas Mucke haben bei einem Besuch in den Räumen in Laaken noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es um die gesamte Rhein-Ruhr-Region gehe - doch was verbirgt sich hinter der Initivative und dem Begriff überhaupt? Nasemann, Silke 2023

Das Innovationsökosystem | erfolgreiche Methoden und Instrumente am Beispiel des Münsterlandes Junker, Christian; Büdding, Bernd; Springer Fachmedien Wiesbaden 2022

We want to be a part of it, new work, new work | die Zeit von Einzelbüros mit angestaubter Topfpflanze sind definitiv vorbei, mehr und mehr bestimmen moderne Bürowelten das Bild - der Grund: Corona, Homeoffice, Nachhaltigkeit und Digitalisierung führen zu einem grundlegenden Wandel der Arbeits- und damit der Bürowelt, und das nicht nur in New York, Berlin oder Tokio : in Essen gibt es hervorragende Beispiele - umgesetzt von Start-ups, mittelständischen Unternehmen und großen Konzernen Pließnig, Markus 2022

Regionale Wirtschaftsförderung durch Technologie- und Gründerzentren | empirische Untersuchung zu Firmenbestand und Leitbranchenkonzeption in Nordrhein-Westfalen Ufer, Andreas 2022

Impuls.Hamm | Das Wirtschaftsmagazin Impuls. Die Hammer Wirtschaftsagentur 2022

Innovationsbericht NRW | Wirtschaftliche Dynamik in NRW durch technologie- und wissensintensive Gründungen : Schwerpunktbericht im Rahmen der Innovationsberichterstattung NRW 2022 Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie 2022

Industrie eine Zukunft geben | die großen Parteien treten am 15. Mai bei der NRW-Landtagswahl mit dem Versprechen an, den Industriestandort Nordrhein-Westfalen zu stärken : sie stehen vor einer großen Aufgabe Göske, Eckhard 2022

Let's get digital | der Digital Hub Münsterland 2022

Die Kreiswirtschaftsberater der NSDAP | das Beispiel der Kreise Arnsberg, Brilon und Meschede Neigenfind, Mathias 2022

EU-Förderung für die Metropole Ruhr 2014-2020 Höber, Andrea; Regionalverband Ruhr. Referat Europäische und Regionale Netzwerke Ruhr 2022

Ländliche Räume in NRW - Räume mit Zukunftsperspektiven. Schwerpunktthema "Wirtschaft und Arbeit" : Teil-Positionspapier 1 Arens, Stephanie; Bradtke, Alexandra; Claßen, Thomas; Danielzyk, Rainer; Droste, Bernd; Harteisen, Ulrich; Jaehrling, Heike; Jochimsen, Kerstin; Grabski-Kieron, Ulrike; Lippert, Pia; Schröteler-von Brandt, Hildegard; Simone Thiesing, Simone; Weidmann, Ralf; Wolf, André Christian 2022

Regionale Innovationsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie 2022

"Zeigen, dass es geht!" | Klimaschutz, Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit im Rheinischen Revier : der mit dem Kohleausstiegsgesetz der Bundesregierung beschlossene ... : für die Prozesse des Strukturwandels in der Region ist auf Landesebene die Stabsstelle Strukturwandel Rheinisches Revier zuständig : ein Gespräch mit Alexandra Landsberg, Leiterin dieser Stabsstelle im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Pantel, Paul; Pantel, Paul; Landsberg, Alexandra 2022

Neujahrsbotschaft an die Gremien Köln. Oberbürgermeisterin (2015- : Reker) 2022

Cologne investors guide | eine Auswahl der Startup-Kapitalgeber*innen im Kölner Raum Industrie- und Handelskammer zu Köln 2022

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA