27 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Frühe dekorierte Irdenware
| Malhorndekor u. Kammstrichverzierung vom Niederrhein u. aus d. Köln-Frechener Raum
|
Burhenne, Verena; Dittert, Klaus; Thomas-Ziegler, Sabine; Rheinisches Freilichtmuseum und Landesmuseum für Volkskunde |
1991 |
|
|
Irdenware vom Niederrhein
|
Burhenne, Verena |
1991 |
|
|
The development of decorated earthware in the Lower Rhineland c. 1550 - 1675
| recent finds from Duisburg
|
Gaimster, David R. M. |
1991 |
|
|
200 [Zweihundert] Jahre "Niederrheinische Irdenware"
|
Detten, Detlef von |
1990 |
|
|
"Revolutionäre" Irdenware vom Niederrhein
|
Tromnau, Gernot |
1989 |
|
|
Die Keramik vom Niederrhein und ihr internationales Umfeld
| Internat. Keramik-Symposium in Duisburg, Düsseldorf u. Neuss 1988
|
Naumann, Joachim; Hetjens - Deutsches Keramikmuseum Düsseldorf |
1989 |
|
|
Stadtkernarchäologie und niederrheinische Keramik in Nijmegen
|
Thijssen, Jan |
1989 |
|
|
Der reiche Mann und der arme Lazarus
| e. südschwed. Bildschüssel in niederrhein. Tradition
|
Eriksson, Gunilla |
1989 |
|
|
Volkstümliche Drucke - die Bildvorlagen niederrheinischer Zierkeramik
|
Bartels, Margarete |
1989 |
|
|
Langlebigkeit gotischer Kacheln am Niederrhein
|
Mielke, Heinz-Peter |
1989 |
|
|
Bildmotive und Motivwanderungen auf ritzverzierter Irdenware
|
Bartels, Margarete |
1988 |
|
|
Keramikproduktion am Niederrhein
| d. Duisburger Abfolge von ca. 1400 - 1800
|
Gaimster, David R. M. |
1988 |
|
|
Töpferorte am Niederrhein
|
Hähnel, Joachim |
1988 |
|
|
Die niederrheinische Irdenware und einiges andere Haushaltsgerät im südniederfränkischen Platt
|
Hastenrath, Wilhelm |
1988 |
|
|
Lower Rhine slipware found in Britain
|
Gaimster, David R. M. |
1988 |
|
|
Niederrheinische Herdkeramik
|
Mielke, Heinz-Peter |
1988 |
|
|
Niederrheinische Irdenware im 20. Jahrhundert
|
Plötz, Robert |
1988 |
|
|
Formen der Gebrauchsirdenware vom Niederrhein im 18. und 19. Jahrhundert
|
Hackspiel, Wolfgang |
1988 |
|
|
Töpferware und anderes Haushaltsgerät im Sprachgebrauch des Niederrheins
| am Beispiel südniederfränk. Mundart; zsgest. u. erl. anläßl. d. Ausstellungen "Keramik vom Niederrhein" in d. Städten Düsseldorf, Duisburg, Frechen, Grefrath, Köln, Krefeld, Neuss
|
Hastenrath, Wilhelm |
1988 |
|
|
Keramik vom Niederrhein
| d. Irdenware d. Düppen- u. Pottbäcker zwischen Köln u. Kleve
|
Naumann, Joachim; Kölnisches Stadtmuseum |
1988 |
|
|
Das Zeichen IHS auf niederrheinischer Keramik
|
Tauch, Max |
1988 |
|
|
Niederrheinische Keramik des 18. Jahrhunderts in den Niederlanden
|
Baart, Jan M. |
1988 |
|
|
Die Herstellung der niederrheinischen Irdenware
|
Hackspiel, Wolfgang |
1988 |
|
|
Drei Fundkomplexe mit niederrheinischer Irdenware aus Dormagen, Nievenheim und Stürzelberg, Kreis Neuss
|
Hupka, Dieter |
1988 |
|
|
Niederrheinische Irdenware
| Gebrauchsgeschirr e. Gutshofes im 18./19. Jh
|
Hackspiel, Wolfgang |
1987 |
|