671 Treffer — zeige 1 bis 25:

Das Digitalisat als Datenquelle | ein Workflow für die Nutzung bereits digitalisierter Archivbestände Probst, Florian; Reich, Thomas 2025

Gemeinsam digital: Praxisnahe KI-Lösungen für die Verwaltung | in der Strategie-Werkstatt entwickeln mehr als 100 Kommunen gemeinsam mit Technologiepartnern konkrete KI-Lösungen für digitale Verwaltungsprozesse : das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) hat sich der Initiative angeschlossen Müller, Jochen; Scholz, Jörg; Bönsel, Matthias 2025

Rollenvielfalt der Digitallotsen | Lektionen aus der Stadt Moers : Digitallotsen als Multiplikatoren und Wegbereiter spielen beim Gelingen des Wandels in der Verwaltung eine entscheidende Rolle : ihre Aufgabe ist vielschichtig, sie informieren, beraten und fördern Innovation - oft ohne klar definiertes Rollenbild Schmidt, Michael; Fischer, Caroline; Bernoth, Stephan 2025

Soziale Roboter erfolgreich einsetzen | sie bieten neue Möglichkeiten, mit Bürgerinnen und Bürgern zu interagieren und den Anforderungen einer diversen Gesellschaft gerecht zu werden - soziale Roboter : wie ihre Einführung in der Verwaltungspraxis gelingen kann, hat die Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, kurz HSPV NRW, untersucht Herfurth, Esther; Gourmelon, Andreas 2025

Heute und morgen aus den Fehlern von gestern lernen | Transformation kann wehtun - das mussten die Stadt Bochum und das Beratungsunternehmen Rheingans beim Projekt zur Einführung der elektronischen Akte, kurz eAkte, in der Stadtverwaltung erfahren : der Prozess ist ein Beispiel dafür, was ein Projekt in Stocken bringen kann, aber auch dafür, wie eine Organisation aus ihren Fehlern lernt und anschließend über sich hinauswächst Nordiek, Thomas; Tusk, Cornelia; Rheingans, Lasse 2025

Der Weg zu einer neuen kommunalen IT-Landschaft NRW Ahajliu, Karim 2024

Ersetzendes Scannen von Registraturgut nach TR Resiscan (TR-03138) - Auswirkungen auf die archivische Überlieferungsbildung Eickhoff, Dominic; Lindenblatt, Anna 2024

Datenweitergabe von "Archive in NRW" an das Archivportal-D. Wie läuft es ab und wie kann sich ein Archiv daran beteiligen? Riebesell, Daniela 2024

Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT | Auswirkungen auf Schmallenberg und Maßnahmen der Stadt Sibert, Anke; Schauerte, Michael 2024

Wie wird der Einsatz sozialer Roboter in Kommunalverwaltungen beurteilt? | eine Studie zu den Haltungen unterschiedlicher Stakeholdergruppen Herfurth, Esther 2024

Wie ein Chatbot die Verwaltung zukunftsfähig gestaltet | die Stadt Bad Oeynhausen hat im Mai 2023 einen Chatbot für die Beantwortung von Fragen und Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern eingeführt, der auf Künstlicher Intelligenz basiert : in diesem Beitrag berichtet die Stadtverwaltung über die Projektumsetzung und die gesammelten Erfahrungen Kleinert, Julia; Höwener, Patrick 2024

Die Digitalisierung der Bibliothek des Freiherrn von der Goltz Blortz, Ulrich Ch 2024

Wie der Hochsauerlandkreis zur digitalen Fachakte kam | der Hochsauerlandkreis und die zwölf kreisangehörigen Kommunen haben in interkommunaler Zusammenarbeit die Grundlagen für die Verwaltungsdigitalisierung, insbesondere die E-Akte, gelegt - dabei ist es ihnen gelungen, gemeinsame Regeln und und individuelle Bedarfe miteinander zu verbinden Heines, Marc; Grieb, Ramona; Güray, Nesrin 2024

Mit GO:AL in die Alma-Cloud in NRW – ein interner Praxisbericht aus Bibliothekssicht Summann, Friedrich 2024

Nutzung von Open-Data-Quellen zur Modellierung von Mobilität in Deutschland am Beispiel von Nordrhein-Westfalen Görgen, Maurice; Madsen, Marius; Gennat, Marc 2024

Akzeptanz sozialer Roboter als Kollegen | eine Befragung von Beschäftigten in Bibliotheken Herfurth, Esther; Gourmelon, Andreas 2023

#digitalMATCH – Wie die StädteRegion Aachen mit dem Startup anny Digitalisierungspotenziale ausschöpft Bönig, Karin 2023

Die Archivierungskompetenz der Kommunen in Bezug auf Schülerakten in Nordrhein-Westfalen | eine organisationsrechtliche Problematik zwischen Archiv- und Datenschutzrecht Ponwitz, David 2023

Standortentwicklungsstrategie Münster 2030+ | Diskussionsbeitrag der Wirtschaft | Stand: August 2023 2023

Eine App für Senioren | der Beirat für ältere Menschen und die Stadt Moers werben für die App "Gut versorgt in ..." Theußen, Karl-Heinz; Carré, Valerie Ve; Rüddel, Michael 2023

Experte zeigt Risiken und Schutzmaßnahmen auf | IHK-Veranstaltung zu Cyberangriffen 2023

"Nicht zu wenig Akteure, sondern eher zu viele | das interkommunale DigitalBüro OWL bündelt praxisnahe Expertise und unterstützt durch regionale Koordination und Wissensmanagement Vidal, Rainer 2023

„Stop starting, start finishing!“ - Der LWL auf dem Weg zur digitalen Verwaltung Neyer, Birgit; Skirde, Dieter 2023

Ko-KLEIKA - Software zur Kleinkläranlagenverwaltung | Übernahme von Meldedaten auf Knopfdruck Otto, Lothar 2023

Kooperativ, konstruktiv, kreativ | Schnittstellenentwicklung zur Übernahme von Daten in elektronische Langzeitarchive am Beispiel des Gewerbefachverfahrens "migewa" Klein, Jan; Krämer-Riedel, Julia; Krämer, Thomas 2023

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW