22 Treffer
—
zeige 1 bis 22:
|
|
|
|
|
|
Die Rekonstruktion eines Cingulums aus dem Gräberfeld von Haltern
| Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster
|
Müsch, Eugen; Weisgerber, Andreas |
2021 |
|
|
Bronzene Gießform von Werne - Innenansichten
| Kreis Unna, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Jockenhövel, Albrecht; Müsch, Eugen; Overbeck, Michael |
2021 |
|
|
Ein eisenzeitlicher Führungsring von der Wallburg Weilenscheid bei Lennestadt
| Kreis Olpe, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Zeiler, Manuel; Müsch, Eugen |
2021 |
|
|
Ein augusteischer Dolch aus Haltern am See - Beobachtungen zur Konstruktion
| Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster
|
Müsch, Eugen; Lehmann, Ulrich |
2020 |
|
|
Die Herstellung der Filigrangoldscheibenfibel aus Soest in der Computeranimation
| LWL-Museum für Archäologie, Herne
|
Jülich, Susanne; Müsch, Eugen |
2019 |
|
|
Materialanalysen und herstellungstechnische Untersuchungen römischer Zierniete
| verschiedene Regierungsbezirke
|
Müsch, Eugen; Tremmel, Bettina |
2017 |
|
|
Beobachtungen zu Saxscheiden aus Porta Westfalica-Barkhausen
|
Müsch, Eugen; Lehmann, Ulrich |
2017 |
|
|
Ein außergewöhnlicher Geschirrsatz der Bronzezeit aus Unna
| Kreis Unna, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Cichy, Eva; Kunze, Felix; Müsch, Eugen |
2016 |
|
|
Zur Herstellung dreiflügeliger Pfeilspitzen aus dem römischen Militärlager in Haltern
| Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster
|
Müsch, Eugen |
2016 |
|
|
Eine salierzeitliche Goldfibel aus dem Raum Medebach
|
Grünewald, Christoph; Müsch, Eugen |
2016 |
|
|
Römische Sandalennägel aus Barkhausen - eine Rekonstruktion der Herstellungstechnik
| Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold
|
Müsch, Eugen |
2015 |
|
|
Materialanalysen mithilfe der Röntgenfluoreszenzspektroskopie
| Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold, Münster
|
Müsch, Eugen |
2014 |
|
|
Schwert und Scheide - frühmittelalterliche Saxe aus Porta Westfalica-Barkhausen
| Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold
|
Lehmann, Ulrich; Müsch, Eugen |
2013 |
|
|
Muster im Torsionsdamast - Darstellung der Musterebenen mit Fimoplastmodellen
| verschiedene Regierungsbezirke
|
Müsch, Eugen |
2013 |
|
|
Die Rekonstruktion einer mittelbronzezeitlichen Schwertscheide aus Porta Westfalica
| Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold
|
Müsch, Eugen |
2012 |
|
|
Wertvoll - die Rippenziste aus Porta Westfalica-Berkhausen
| Kreis Minden Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold
|
Kröger, Hannelore; Müsch, Eugen |
2011 |
|
|
Spatha oder Sax? CT-Untersuchung eines Schwertes aus Haltern-Flaesheim
| Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster
|
Lehmann, Ulrich; Müsch, Eugen |
2011 |
|
|
Zur Herstellungstechnik von zwei spätrenaissancezeitlichen Schmuckstücken aus Höxter
| Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold
|
Tegethoff, Ruth; Müsch, Eugen; König, Andreas |
2010 |
|
|
Die Waffen des Gräberfeldes von Dortmund-Asseln
|
Deutmann, Karl Heinrich; Müsch, Eugen; Wiemers, Wilfried |
2007 |
|
|
Die römischen Buntmetallfunde von Haltern
|
Müller, Martin; Müsch, Eugen |
2002 |
|
|
Beobachtungen zur Herstellungstechnik eiserner Aucissafibeln aus Haltern
|
Müsch, Eugen; Pechtold, Sebastian |
2002 |
|
|
Handwerk und Landwirtschaft
| Werkzeug und Gerät aus Westfalen
|
Müsch, Eugen |
2000 |
|