20 Treffer
—
zeige 1 bis 20:
|
|
|
|
|
|
Ungewöhnlich große Gerölle im Tal der Beke und des Ellerbachs (Paderborner Hochfläche / Eggegebirge)
|
Skupin, Klaus; Speetzen, Eckhard |
2021 |
|
|
The oldest articulated mosaurian remains (earliest Turonian) from Germany
|
Smith, Krister T.; Schwermann, Achim H.; Wilmsen, Markus; Kaplan, Ulrich; Püttmann, Tobias; Scheer, Udo; Speetzen, Eckhard |
2019 |
|
|
Eisenbahnbau und Geologie im südlichen Eggegebirge (Südost-Westfalen)
|
Speetzen, Eckhard |
2019 |
|
|
Die alten und neuen Eisenbahnstrecken und die Geologie im südlichen Eggegebirge
|
Speetzen, Eckhard |
2019 |
|
|
Die Drenthe-Moränen in Westfalen und im westlichen Niedersachsen – Eine Erwiderung zu K.-D. Meyer (2016): Die ostbaltischen roten Geschiebemergel in Norddeutschland – Ablagerung von Eisströmen?
|
Speetzen, Eckhard; Koch, Lutz; Voigt, Stefan; Brauckmann, Carsten; Helling, Stephan; Schöllmann, Lothar |
2018 |
|
|
Bausandsteine in Deutschland, 3B: Nordrhein-Westfalen
|
; Dölling, Bettina; Ebel, Rainer; ; Eichler, Joachim; Förster, Stefanie; Kramm-Glade, Sigrid; Grube, Sarah; Kaplan, Ulrich; Lepper, Jochen; Reimer, Wolfgang; Salamon, Martin; Schumacher, Karl-Heinz; Speetzen, Eckhard; Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe |
2018 |
|
|
Die Drenthe-Moränen in Westfalen und im westlichen Niedersachsen – Eine Erwiderung zu K.-D. Meyer (2016): Die ostbaltischen roten Geschiebemergel in Norddeutschland – Ablagerung von Eisströmen?
| im Gedenken an Jacob Gosse Zandstra (1927-2012)
|
Speetzen, Eckhard |
2018 |
|
|
Das Wasserwerk Ahlintel
| Steinfurter Wasserwerk auf Emsdettener Gebiet
|
Speetzen, Eckhard |
2013 |
|
|
Das Wasserwerk Ahlintel
| zur Geschichte des Wasserwerks der Stadt Steinfurt und der Wasserversorgung von Borghorst, Burgsteinfurt, Ahlintel, Emsdetten, Nordwalde und Altenberge
|
Speetzen, Eckhard |
2012 |
|
|
Osning-Sandstein und Gault-Sandstein (Unterkreide) aus dem Teutoburger Wald und dem Eggegebirge und ihre Verwendung als Naturbausteine
|
Speetzen, Eckhard |
2010 |
|
|
Elster- und Saale-Vereisung im Weser-Ems-Gebiet und ihre kristallinen Leitgeschiebegesellschaften
|
Speetzen, Eckhard; Zandstra, Jacob Gosse |
2009 |
|
|
Findlinge in Nordrhein-Westfalen
|
Speetzen, Eckhard |
2006 |
|
|
Eiszeitliche Großgeschiebe ("Findlinge") zwischen Rhein und Weser und ihre Aussagen zur Bewegung des Inlandeises
|
Sligtenhorst, Maik; Speetzen, Eckhard |
2006 |
|
|
Die Schwermineralführung der Unterkreide-Sandsteine am Südostrand der Westfälischen Kreidemulde (NW-Deutschland)
|
Henningsen, Dierk; Speetzen, Eckhard |
2005 |
|
|
Schichtenfolge und Ausbildung der Unterkreide am Südostrand der Westfälischen Kreidemulde (NW-Deutschland)
|
Speetzen, Eckhard |
2005 |
|
|
Die Eiszeit in Nordost-Westfalen und angrenzenden Gebieten Niedersachsens
| Elster- und saalezeitliche Ablagerungen und ihre kristallinen Leitgeschiebegesellschaften ; mit 10 Tabellen
|
Skupin, Klaus; Speetzen, Eckhard; Zandstra, Jacob Gosse |
2003 |
|
|
Geschiebeeinregelung und Gefügetypen am Beispiel saalezeitlicher Moränen im Münsterland und im Osnabrücker Land (NW-Deutschland)
|
Speetzen, Eckhard; Wixforth, Olaf |
2002 |
|
|
Der Schwermineral-Gehalt von Saale-zeitlichen Moränen- und Schmelzwasser-Ablagerungen des Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen, NW-Deutschland)
|
Henningsen, Dierk; Speetzen, Eckhard |
1998 |
|
|
Die Entwicklung der Flußsysteme in der Westfälischen Bucht (NW-Deutschland) während des Känozoikums
|
Speetzen, Eckhard |
1990 |
|
|
Der Osning-Sandstein im Teutoburger Wald und im Egge-Gebirge (NW-Deutschland) - ein marines Küstensediment aus der Unterkreide-Zeit
|
Hendricks, Alfred; Speetzen, Eckhard |
1983 |
|