29 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Frömmigkeit und Bürgertugenden
| die Selbstinszenierung der katholischen Aachener Oberschicht im 19. Jahrhundert
|
Cortjaens, Wolfgang |
2019 |
|
|
Hausmusik bei Begas(se)
| eine Künstlerfamilie spielt auf
|
Cortjaens, Wolfgang |
2019 |
|
|
Der Porträt- und Historienmaler Mathieu-Joseph Jungbluth (1807-1875) aus Heinsberg, ein vergessener Künstler der Düsseldorfer Malerschule
|
Cortjaens, Wolfgang |
2017 |
|
|
Zwei Neuzugänge in der Gemäldesammlung des BEGAS-HAUSES
| ein Miniaturbildnis der Biedermeierzeit und ein Kinderporträt von Louis Toussaint
|
Cortjaens, Wolfgang |
2015 |
|
|
Das BEGAS-HAUS Heinsberg
|
Müllejans-Dickmann, Rita; Cortjaens, Wolfgang |
2014 |
|
|
Vom Begaszimmer zum BEGAS HAUS
| die Anfänge der Begas-Sammlung im ehemaligen Kreismuseum Heinsberg
|
Cortjaens, Wolfgang |
2014 |
|
|
"... und auch Bildnisse malt der Künstler."
| der Porträt- und Historienmaler Mathieu-Joseph Jungbluth (1807 - 1875), ein Schüler von Johann Baptist Bastiné und Wilhelm von Schadow
|
Cortjaens, Wolfgang |
2014 |
|
|
Berlin - Düsseldorf via Lüttich
| Christian Köhlers "Semiramis"
|
Cortjaens, Wolfgang |
2013 |
|
|
Begas-Haus, Heinsberg, 2: Die Sammlung Begas / [Autoren: Wolfgang Cortjaens ...]
|
Müllejans-Dickmann, Rita; Cortjaens, Wolfgang; Begas Haus |
2013 |
|
|
Begas-Haus, Heinsberg
|
Müllejans-Dickmann, Rita; Cortjaens, Wolfgang; Begas Haus |
2013 |
|
|
Die Maler und Bildhauer der Künstlerfamilie Begas
|
Cortjaens, Wolfgang; Müllejans-Dickmann, Rita |
2013 |
|
|
Begas-Haus, Heinsberg, 1: Die regionalgeschichtliche Sammlung / [Autoren: Wolfgang Cortjaens ...]
|
Müllejans-Dickmann, Rita; Cortjaens, Wolfgang; Begas Haus |
2013 |
|
|
Vom Begaszimmer zum BEGAS HAUS
| ein Rückblick auf die Genese der Heinsberger Begas-Sammlung
|
Cortjaens, Wolfgang |
2013 |
|
|
Notizen aus der Provinz: Der Berliner Bauforscher Franz Mertens (1808 - 1897) und die Tagebücher seiner Rheinreisen 1830 und 1835
|
Cortjaens, Wolfgang |
2012 |
|
|
Amis gothiques
| der Briefwechsel von August Reichensperger und Jean-Baptiste Bethune ; 1858 - 1891
|
Reichensperger, August; Bethune, Jean-Baptiste-Charles-François; Cortjaens, Wolfgang |
2011 |
|
|
Neubarock im rheinischen Kirchenbau
| Voraussetzungen und Genese eines Neo-Stils
|
Cortjaens, Wolfgang |
2009 |
|
|
Auf fremdem, heißem Boden...
| Kevelaerer Künstler um Friedrich Stummel und die Ausstattung der Dormitio B.M.V. in Jerusalem
|
Cortjaens, Wolfgang |
2009 |
|
|
Die auswärtigen "Hülfs-Vereine" des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln im Gebiet der heutigen Euregio Maas-Rhein
|
Cortjaens, Wolfgang |
2006 |
|
|
Der Berliner Bauforscher Franz Mertens, die "Schule von Franzien" und der Kölner Dom
| zur Verwissenschaftlichung der Architekturhistoriographie in Deutschland und Frankreich um 1840
|
Cortjaens, Wolfgang |
2005 |
|
|
Keltisch, romanisch, gotisch
| Altargerät des Historismus aus der Werkstatt Franz Wilhelm van den Wyenbergh
|
Cortjaens, Wolfgang; Lingens, Peter |
2004 |
|
|
Kirchenschatz St. Peter zu Aachen
| sakrale Kunst aus vier Jahrhunderten im Spiegel der Pfarrgeschichte
|
Cortjaens, Wolfgang |
2003 |
|
|
Die Mariensäule auf dem Rehmplatz
| katholische Öffentlichkeit und öffentlicher Raum in Aachen (1882 - 1887)
|
Cortjaens, Wolfgang |
2003 |
|
|
100 Jahre Pfarrkirche Heilig Kreuz zu Aachen
| 1902 - 2002
|
Cortjaens, Wolfgang; Pfarrei Heilig Kreuz. Arbeitskreis Jubiläum 2002 (Aachen) |
2002 |
|
|
Rheinische Altarbauten des Historismus
| sakrale Goldschmiedekunst 1870 - 1918
| Orig.-Ausg |
Cortjaens, Wolfgang |
2002 |
|
|
Kulturkampf im Gewand der Gotik
| die Schlosskapelle Wissen 1874 - 1878
|
Cortjaens, Wolfgang |
2001 |
|