95 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Hexenkommissare im Herzogtum Westfalen und wie sie dazu wurden
|
Gosmann, Michael |
2022 |
|
|
Der neue "Wappenturm" am Alten Rathaus in Arnsberg mit den Wappen der Städte und Freiheiten des kurkölnischen Herzogtums Westfalen
|
Gosmann, Michael |
2021 |
|
|
Nachlass Wolf-Egon Friedrich Baron von Schilgen-Arnsberg (1917-2015) neu im Stadtarchiv Arnsberg
|
Gosmann, Michael |
2020 |
|
|
40 Jahre Förderverein des Sauerland-Museums 1980-2020
| eine kulturelle Erfolgsgeschichte
|
Gosmann, Michael |
2020 |
|
|
Das erste Wohnhaus jenseits der Ruhr wird 200 Jahre alt: Brückenplatz 8
|
Gosmann, Michael |
2020 |
|
|
Die Wappen der Städte und Freiheiten im kurkölnischen Herzogtum Westfalen am neuen "Wappenturm"
|
Gosmann, Michael |
2020 |
|
|
Weinanbau im Arnsberger Land
| historische Anhaltspunkte entlang der Ruhr
|
Gosmann, Michael |
2020 |
|
|
40 Jahre Förderverein des Sauerland-Museums 1980-2020
| eine kulturelle Erfolgsgeschichte
|
Gosmann, Michael |
2020 |
|
|
Die Siedlungspolitik der Grafen von Arnsberg im Röhr- und Sorpetal (ca. 1230-1370)
|
Gosmann, Michael |
2019 |
|
|
Georg Nellius (1891-1952)
| völkisches und nationalsozialistisches Kulturschaffen, antisemitische Musikpolitik, Entnazifizierung - späte Straßennamendebatte
|
Neuhaus, Werner; Gosmann, Michael; Bürger, Peter |
2018 |
|
|
650 Jahre Arnsberg bei Köln
| 2018 - ein geschichtsträchtiges Jahr
|
Gosmann, Michael |
2017 |
|
|
Zum ewigen Gedächtnis: Wedinghausen als Grablege der Arnsberger Grafenfamilie, die Grafentumba und das Grafenbegängnis
|
Gosmann, Michael |
2017 |
|
|
Einst ein "prächtiges Giebelhaus" - eines der ältesten Bürgerhäuser Arnsbergs
| Haus Jägerstraße 14
|
Gosmann, Michael |
2017 |
|
|
Die Arnsberger Grafentumba und das Grafenbegängnis
| zum ewigen Gedächtnis
|
Gosmann, Michael |
2017 |
|
|
Das Inventar des Arnsberger Schlosses aus dem Jahre 1761
| Edition
|
Gosmann, Michael |
2017 |
|
|
Die Steuerregister des Herzogtums Westfalen im Arnsberger Stadt- und Landständearchiv (1663 - 1783)
|
Gosmann, Michael |
2014 |
|
|
Georg Nellius (1891 - 1952)
| Völkisches und nationalsozialistisches Kulturschaffen, antisemitische Musikpolitik, Entnazifizierung ; Darstellung und Dokumentation im Rahmen der aktuellen Straßennamendebatte
| [Textstand: 27.01.2014] |
Bürger, Peter; Gosmann, Michael |
2014 |
|
|
Dr. Peter Prinz (1852 - 1921)
| Gründungsdirektor des Lehrerseminars und Begründer der Volkshochschule
|
Gosmann, Michael |
2013 |
|
|
Das Arnsberger Stadt- und Landständearchiv im Kloster Wedinghausen
| Datenspeicher für alle Bürger, Heimatfreunde und Geschichtsinteressierte!
|
Gosmann, Michael |
2012 |
|
|
1762 - das Arnsberger Schloss wird von alliierten preußischen Truppen belagert, beschossen und gesprengt
| vor 250 Jahren
|
Gosmann, Michael |
2012 |
|
|
Der Maximiliansbrunnen auf dem alten Markt in Arnsberg
| Stationen seiner wechselvollen Geschichte
|
Gosmann, Michael |
2011 |
|
|
Nur zur Verschönerung der Stadt? Die Errichtung des Maximiliansbrunnen auf dem Alten Markt in Arnsberg 1777 - 1779
|
Gosmann, Michael |
2011 |
|
|
Macht und Reichtum
| Gero - Person und Geschichte
|
Gosmann, Michael |
2010 |
|
|
Der Gero-Codex kehrt zurück
| das gemalte Buch von Wedinghausen ; [Dokumentationsband über die Ausstellung Arnsberg, 24.10.2009 - 17.01.2010 Kloster Wedinghausen]
|
Gosmann, Michael; Ausstellung Der Gero-Codex Kehrt Zurück (2009 - 2010 : Arnsberg) |
2010 |
|
|
Die verlorenen Wandmalereien im Chor der Propsteikirche St. Laurentius, Arnsberg
|
Gosmann, Michael |
2009 |
|