37 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Niedergermanischer Limes Top 100 Funde
|
Bruin, Jasper de; Eger, Christoph; Schmauder, Michael; Zandstra, Marenne |
2022 |
|
|
Im Bild gefangen! Manifestation von Gedankenwelten - ein interdisziplinärer Diskurs
| digitale Tagung am 29.7.2021 im Rahmen des vom Ministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts Medium:Keramik, Produktion, Verwendung und kulturelle Bedeutung rheinischer Keramik mit Bildsprache und Symbolik in der frühen Neuzeit
|
Schmauder, Michael; Roehmer, Marion |
2022 |
|
|
Annäherungen an die Steinzeit
| die Aussichts- und Informationsplattform in Bonn-Oberkassel
|
Bredenbeck, Martin; Schmauder, Michael |
2019 |
|
|
Keramik als Handelsgut
| Produktion - Distribution - Konsumption : 49. Internationales Symposium Keramikforschung des Arbeitskreises für Keramikforschung, des LVR-LandesMuseums Bonn, der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland vom 19. bis 23. September 2016 in Bonn
|
Schmauder, Michael; Roehmer, Marion; ; Arbeitskreis für Keramikforschung |
2019 |
|
|
Ein spätrömischer Ortbandabschluss?
| zu einem exzeptionellen Objekt aus der Sammlung Langfeld
|
Schmauder, Michael |
2018 |
|
|
Der Wohnturm der Burg Reuschenberg (Rhein-Erft-Kreis)
|
Schmauder, Michael |
2016 |
|
|
Zum Stand und Vorgehen der Frühmittelalterforschung im LVR-LandesMuseum Bonn
|
Nieveler, Elke; Schmauder, Michael |
2016 |
|
|
Die hochmittelalterliche Bebauung der Ortslage von Garzweiler, Gemeinde Jüchen (Rhein-Kreis Neuss)
|
Schmauder, Michael |
2016 |
|
|
Die ältesten Häuser Mitteleuropas - Teilkonstruktion eines frühneolitischen Langhauses für die Landesausstellung
|
Haupt, Stefan; Matzerath, Simon; Schmauder, Michael |
2016 |
|
|
Römer und Germanen
| die Nekropole am Bonner Legionslager
|
Ciesielski, Stefan; Schmauder, Michael |
2015 |
|
|
Bauern, Bergleute und Innovationen
| Nordrhein-Westfalen im Zeichen der "REVOLUTION jungSTEINZEIT"
|
Matzerath, Simon; Schmauder, Michael; Otten, Thomas |
2015 |
|
|
Was war, was blieb?
| ein Überblick zur Quellenlage im Neolithikum Nordrhein-Westfalens
|
Matzerath, Simon; Schmauder, Michael |
2015 |
|
|
"Revolution jungSteinzeit"
| ein Rundgang durch die Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen
|
Matzerath, Simon; Schmauder, Michael |
2015 |
|
|
Das Wissensarchiv wächst
| die Erweiterung des Museumsdepots
|
Schmauder, Michael |
2014 |
|
|
Ein spätantiker Schlossbeschlag im Römisch-Germanischen Museum in Köln
|
Schmauder, Michael; Willer, Frank |
2010 |
|
|
Die Langobarden ... und das Ende der Völkerwanderungszeit
| eine Ausstellung des Rheinischen LandesMuseums Bonn vom 22.08.2008 - 11.01.2009
|
Schmauder, Michael |
2008 |
|
|
"Roots//Wurzeln der Menschheit"
| eine Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum Bonn
|
Giemsch, Liane; Schmauder, Michael |
2007 |
|
|
Roots - Wurzeln der Menschheit
| eine Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Bonn (8. Juli bis 19. November)
|
Schmauder, Michael |
2006 |
|
|
Ein einzigartiges "Verwandtschaftstreffen"
| auf der Suche an den Wurzeln der Menschheit
|
Schmauder, Michael; Schmitz, Ralf W. |
2006 |
|
|
Das mittelalterliche Garzweiler und die Glocke von St. Pankratius
|
Schmauder, Michael |
2005 |
|
|
Mit goldglänzenden Tieren geschmückt ...
| ein karolingischer Gurtbesatz aud dem Tagebau Jüchen-Garzweiler
|
Schmauder, Michael |
2005 |
|
|
Römische Kästchenbeschläge aus Buntmetall im Römisch-Germanischen Museum zu Köln
|
Schmauder, Michael; Willer, Frank |
2005 |
|
|
Dokumente eines gehobenen Lebenswandels
| ein spätmittelalterlicher Glaskomplex von der Burg Reuschenberg, Erftkreis
|
Schmauder, Michael |
2004 |
|
|
Auf dünnen Sohlen
| hochmittelalterliche Schuhe aus dem Mottengraben der Burg Reuschenberg
|
Schmauder, Michael; Steiger-Nawarotzky, Beate; Vogel, Regine |
2003 |
|
|
Zur mittelalterlichen Geschichte Garzweilers
| archäologische Ausgrabungen 1999 - 2000
|
Schmauder, Michael |
2002 |
|