39 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Otto Johannis Ap[ostoli] servus - Otto, Diener des Apostels Johannes
| zum 850. Todestag des Otto von Cappenberg
|
Niklowitz, Fredy; Heß, Wilfried; Lehnemann, Widar |
2021 |
|
|
Lüner Notare und ihre Signete - kleine Kunstwerke
|
Niklowitz, Fredy; Heß, Wilfried |
2020 |
|
|
Wie die Lüner versuchten, die Lippebrücke zu schützen
| Hochwasser als Bedrohung
|
Heß, Wilfried; Niklowitz, Fredy |
2020 |
|
|
Eine besondere Form des Sponsorings: der Kreuzweg in Selm-Bork
| das Recht der Geldgeber, "hinter diesem Bilde begraben zu werden"
|
Niklowitz, Fredy |
2018 |
|
|
"Not macht erfinderisch" - Wie zwei Gauner die Lüner überlisteten
| Flucht aus dem Gefängnisturm
|
Hess, Wilfried; Niklowitz, Fredy |
2017 |
|
|
Hundert und eine Erzählung
| Sagen, Legenden und Geschichten aus dem Raum Lünen
|
Niklowitz, Fredy; Hess, Wilfried; Lehnemann, Widar |
2016 |
|
|
Bürgergarten an der Synagoge
|
Niklowitz, Fredy |
2016 |
|
|
Der Pate Friedrich Barbarossas
| Otto von Cappenbergs Tätigkeit für den Prämonstratenserorden, insbesondere in seiner Zeit als Propst zu Cappenberg, hatte für das Kloster Cappenberg und das Bistum Münster nachhaltige Wirkung
|
Niklowitz, Fredy |
2015 |
|
|
Fenchelbauer und Verseschmied
| er zählte zu den größten Fenchelbauern in der Bundesrepublik und war für die Heimatpflege in Cappenberg unermüdlich im Einsatz ; seine Gedanken hielt er in Gedichten fest
|
Niklowitz, Fredy |
2015 |
|
|
Streiter für den Frieden
| nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Werner Sanß zu den frühesten Ostermarschierern ; der Theologe und Friedensaktivist erhielt als Erster den Aachener Friedenspreis
|
Niklowitz, Fredy |
2015 |
|
|
Luftwaffen-Haupt-Munitionsanstalt 1/VI Bork
| ausgewählt - getarnt - unentdeckt
|
Niklowitz, Fredy |
2015 |
|
|
Das Stadtarchiv Lünen
| Gedächtnis der Verwaltung und moderner Dienstleister
| 1. Aufl. |
Niklowitz, Fredy |
2015 |
|
|
Ehrenfriedhof für Gefallene des Ersten Weltkrieges in Bork
| "es starben den Heldentod fürs Vaterland"
|
Niklowitz, Fredy |
2014 |
|
|
Der Bürgergarten an der Synagoge in Selm-Bork
| ehrenamtliches Engagement für eine Stadt
|
Niklowitz, Fredy |
2013 |
|
|
Die Schleuse Horst am "Dreiländereck"
| Schifffahrt auf der Lippe
|
Niklowitz, Fredy |
2013 |
|
|
Von seinen Schülern geliebt - in der NS-Zeit vertrieben
| Otto Martin - Komponist und Musikpädagoge in Lünen
|
Niklowitz, Fredy |
2010 |
|
|
Mitbestimmung im Mittelalter
|
Niklowitz, Fredy |
2010 |
|
|
Verfassung unter Dach und Fach
|
Niklowitz, Fredy; Hess, Wilfried |
2010 |
|
|
Kirchgänger fanden Tod in der Seseke
| Unglück in der Silvesternacht 1833
|
Niklowitz, Fredy |
2006 |
|
|
Heute das Gestern für Morgen bewahren
| 50 Jahre Stadtarchiv Lünen
|
Niklowitz, Fredy |
2006 |
|
|
Generationen im Spiegel der Zeit
| Aufschwörungstafeln
|
Niklowitz, Fredy; Hess, Wilfried |
2005 |
|
|
"Wir treffen uns an der Persiluhr"
| die "schlanke Mathilde" in Lünen
|
Niklowitz, Fredy |
2005 |
|
|
Heute das Gestern für Morgen bewahren
| 50 Jahre Stadtarchiv Lünen
|
Niklowitz, Fredy |
2005 |
|
|
Lünen um 1700 - eine Reise in die Vergangenheit
| Stadtmodell
|
Niklowitz, Fredy |
2003 |
|
|
Haus Oberfelde
|
Niklowitz, Fredy |
2001 |
|