|
|
|
|
|
|
"Wir haben einen Nerv getroffen"
| in den Schreibwerkstätten der vhs Moers-Kamp-Lintfort zeigt die Journalistin und Romanautorin Tina Schlegel, worauf es beim professionellen Schreiben ankommt
|
Drewelow, Heike; Schlegel, Tina |
2023 |
|
|
Geodatenausbildung in der Feuerwehr
| ein modulares Praxisseminar des VdF NRW
|
Bernsdorf, Bodo |
2023 |
|
|
Neue Sprechfunkausbildung für NRW
| modern - praxisorientiert - flexibel - einheitlich
|
Vogt, Stephan |
2023 |
|
|
Wenn es schnell gehen muss – das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises unterstützt in Krisenzeiten
|
|
2023 |
|
|
Mit Herz und Verstand
| sie bringen ihre fachliche Expertise ein, übernehmen Verantwortung, engagieren sich fürs Gemeinwohl und sind gefragte Persönlichkeiten - die Prüferinnen und Prüfer der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
|
Goller, Silke |
2023 |
|
|
Die Münsterländer lernen nie aus
| ob Aus- oder Weiterbildung:
|
|
2022 |
|
|
Wochenendseminar mit der VBG ÖPNV/Bahnen in Gevelinghausen
|
Pacynski, Uwe |
2022 |
|
|
Mit Berufsstartern bei der Feuerwehr Ethik lernen
| die Feuerwehrschule des Kreises Mettmann schlägt beim "Berufsethos" einen anderen Weg der Ausbildung ein
|
Schwiderski, Jens |
2022 |
|
|
Bewährtes für die Zukunft neu aufgestellt: das novellierte Weiterbildungsgesetz in Nordrhein-Westfalen
|
Sokolowsky, Celia; Schöll, Ingrid |
2022 |
|
|
Volksbildungsarbeit im Landkreis Bochum
|
Wortelmann, Fritz |
2022 |
|
|
Das Soester Studieninstitut feiert den 100. "Geburtstag"
| der Unterricht fand in Bestwig einst im "Wartesaal II. Klasse" statt ...
|
Brüggenhorst, Sven |
2022 |
|
|
Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen
| vielfältig, wertvoll, lebensbegleitend: das novellierte Weiterbildungsgesetz - Erläuterungen, die neuen Fördermöglichkeiten & der komplette Gesetzestext
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Kultur und Wissenschaft |
2022 |
|
|
1919 - Jülich und Düren gründen Volkshochschulen
|
Behrens-Hommel, Eva |
2022 |
|
|
Qualifizierungsprogramm "Beratung Pädagogische Architektur"
|
Schneider, Vera Lisa |
2022 |
|
|
Neue Aus- und Fortbildungs-Möglichkeiten im C-Einsatz
|
Gurk, Robert |
2022 |
|
|
Die Aufzeichnungen des Friedrich Anton von Korff zur Astronomie und Naturkunde
|
Schröder, Sebastian |
2022 |
|
|
Das erste Jahr der Vortragsgemeinschaft in Hattingen
|
Wortelmann, Fritz |
2022 |
|
|
Die Kirche als "erste Bildungsmacht der westlichen Geisteswelt"
| Lorenz Jaegers Engagement in der Bildungsarbeit
|
Pahlke, Georg |
2022 |
|
|
Ausbilden - Qualifizieren - Begeistern für die Denkmalpflege
| Bericht zum digitalen 9. Westfälischen Tag für Denkmalpflege 2021
|
Bodi, Ricarda |
2022 |
|
|
Sprachpolitik von unten: Niederdeutsch in der Erwachsenenbildung
| Regionalsprachenunterricht zwischen lokaler Normierung, Regionalisierung und überregionaler Standardisierung
|
Reuter, Hannah |
2022 |
|
|
... und am Donnerstag ist Bauernmarkt
|
Drießen, Herbert |
2022 |
|
|
Fahrzeugunterweisung im digitalen Zeitalter
|
Ortmann, Stefan; Landsberg, Lennart |
2022 |
|
|
Informationsrecherche
| wie sich Bibliotheken und Internet ergänzen können
|
Hendele, Thomas; Hendele, Thomas; Pielsticker, Anja |
2022 |
|
|
Das Europa-Institut Bocholt der Europäischen Staatsbürger Akademie e.V. 1972-2003
| Europa in Bocholt : Gründung, Struktur und erste Jahre der Europa-Arbeit
|
Leunig, Ragnar |
2022 |
|
|
Digitales Rüstzeug für die Meister von morgen
| die digitale Transformation erfordert technisches Know-how, aber auch Mut zur Erneuerung : beides gemeinsam vermittelt Zert-Ex, eine neue, vom Bundesbildungsministerium geförderte Weiterbildung bei der IHK Nord Westfalen : Zielgruppe sind die Fach- und Führungskräfte von morgen
|
Hertel, Tobias |
2022 |
|