|
|
|
|
|
|
Benediktinerinnen im Katharinenkloster Angermund
| offen für Gäste und Besucher, offen für alle suchenden Menschen
|
Hoymann, Siegfried |
2025 |
|
|
Nachwirkungen - zur historischen Tradition und ideellen Bedeutung von Kloster Meer und der seligen Hildegunde
|
Regenbrecht, Michael |
2024 |
|
|
Ein doppelter Geburtstag auf dem Berg
| 75 Jahre Freunde und Förderer des Michaelsberges e.V. und 10 Jahre Karmel Michaelsberges
|
Korte-Böger, Andrea |
2024 |
|
|
Annos Liebling im Wandel der Zeit
| Grabungsbericht zur Maßnahme OV 2016/1021 Siegburg, Abtei Michaelsberg
|
Beck, Andrea; Pospiech, Sebastian; Ungerath, Oliver |
2024 |
|
|
1000 Jahre Abtei Brauweiler
| Kloster, Gefängnis, Kulturdenkmal
|
Kohler, Michael; Henk-Hollstein, Anne; Lubek, Ulrike; Landschaftsverband Rheinland |
2024 |
|
|
1200 Jahre Corvey
| wo der Himmel die Erde berührt
|
Krismanek, Hans-Bernd; Kowalski, Josef; Robrecht, Sabine; Pröbe, Annika; Verlag Jörg Mitzkat |
2024 |
|
|
Im Think Thank des Mittelalters
| "Erbe der Antike" hat das Paderborner Diözesanmuseum seine Ausstellung über das Kloster Corvey bei Höxter genannt, die eindrucksvolle Exponate aus der ganzen Welt erstmals wieder zusammenbringt : der eigentlich Star der Ausstellung liegt derweil allerdings im Winterschlaf
|
Wind, Annika |
2024 |
|
|
Das Augustiner-Chorherrenstift Böddeken
| Bibliothek und Buchproduktion im 15. Jahrhundert
|
Bienert, Vivien; Böhlau-Verlag; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2024 |
|
|
"[...] auf dass sie aber erkennen mögen, dass dieser Diebstahl ihnen viel mehr Vorteil als Schaden gebracht hat."
| das Schicksal des Antikenbestandes der Corveyer Bibliothek bis zur Neuzeit
|
Stork, Hans-Walter |
2024 |
|
|
Kaiserswerth - der Wein und die Stadtrechte
|
Vogel, Franz-Josef |
2024 |
|
|
Der Knast im Klosterkeller
| als in der Abtei noch das Kittchen war
|
Schulze Waltrup, Ekkehard; Kerkemeyer, Bernd-Peter |
2024 |
|
|
"Zeit haben für Gott"
| ein Interview mit P. Robert Mittweg
|
Mittweg, P. Robert; Schäfer, Simon |
2024 |
|
|
Neue Dauerauausstellung im Schloss zu Corvey
| "das Jahrtausend der Mönche : Von der Gründung Corveys bis zum Goldenen Zeitalter"
|
Stiegemann, Christoph |
2024 |
|
|
Der Nauenhof - das Bericusgut des Stiftes St. Quirin zu Latum
|
Kunze, Mike |
2024 |
|
|
Cosmas und Damian - Simeon der Prophet: Patrone des Frauenstifts Liesborn in der Karolingerzeit?
|
Röckelein, Hedwig |
2024 |
|
|
Die Welt des Evangeliars
| Liesborn und das Damenstift (9.–12. Jahrhundert)
|
Ditfurth, Julia von; Steinbach, Sebastian; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2024 |
|
|
Westfälisches Klosterbuch, Teil 3: Institutionen und Spiritualität
| Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung
| Online-Ausgabe der Historischen Kommission für Westfalen |
Hengst, Karl; Historische Kommission für Westfalen |
2024 |
|
|
Unbescholtene Abtei, böser Erzbischof?
| das Kloster Brauweiler zwischen lothringischen Pfalzgraben und Kölner Erzbischöfen
|
Jansen, Markus |
2024 |
|
|
Die Gründung Corveys im Spannungsfeld der Politik Ludwig des Frommen
|
Jong, Mayke de |
2024 |
|
|
Restauratorische Maßnahmen zum Erhalt der Wandmalerei und der Sinopien im karolingischen Westwerk Corvey
|
Keller, Karen; Pröbe, Annika |
2024 |
|
|
Die Reliquienburse aus Enger
| Technik, Materialien, Kontext
|
Kemper, Dorothee |
2024 |
|
|
Hic est thesaurus residuus
| Umfang, Ursprung und Bedeutung des Kirchenschatzes aus dem Dionysius-Stift zu Enger/Herford
|
Lambacher, Lothar |
2024 |
|
|
Zwischen Rezeption und Innovation
| Westwerk und Atrium der Corveyer Klosterkirche
|
Blaauw, Sible de |
2024 |
|
|
Erinnerungsort christlich-klösterlicher Tradition
| Blick in die Geschichte: ehemalige Benediktinerabtei Corvey - Leuchtturm der Christianisierung
|
Kowalski, Josef |
2024 |
|
|
Abt Wiebald von Stablo und Corvey und seine Kunststiftungen
|
Kempkens, Holger |
2024 |
|