|
|
|
|
|
|
Malerei, Musik und textile Künste in Frauenstiften des späten Mittelalters
|
Ditfurth, Jutta; Bölling, Jörg; Böhlau-Verlag; Malerei für Kanonissen? Ausstatungswellen und bürgerliche Repräsentation in Damenstiftskirchen um 1500 (Veranstaltung : 2021 : Online) |
2023 |
|
|
Güter- und Einkünfte-Verzeichnisse der Stifter Langenhorst, Metelen, Borghorst, sowie der Klöster Gross- und Klein-Burlo
| Online-Ausgabe der Historischen Kommission für Westfalen |
Darpe, Franz; Historische Kommission für Westfalen |
2023 |
|
|
Die barocke Reichsabtei Kornelimünster
| auf den Spuren des Tilmann Ruland d.J. (1702-62)
|
Lennartz, Wolfgang |
2023 |
|
|
Über die Baugeschichte der einstigen Abtei Altenberg im Rheinland
|
Arntz, Ludwig |
2023 |
|
|
Güter- und Einkünfte-Verzeichnisse der Klöster Marienborn und Marienbrink in Coesfeld, des Klosters Varlar sowie der Stifter Asbeck und Nottuln
| Online-Ausgabe der Historischen Kommission für Westfalen |
Darpe, Franz; Historische Kommission für Westfalen |
2023 |
|
|
Die Heberegister des Klosters Freckenhorst
| nebst Stiftungsurkunde, Pfründeordnung und Hofrecht
|
Friedländer, Ernst; Historische Kommission für Westfalen |
2023 |
|
|
Die Heberegister des Klosters Ueberwasser und des Stiftes St. Mauritz
| Online-Ausgabe der Historischen Kommission für Westfalen |
Darpe, Franz |
2023 |
|
|
Das Münsteraner Jesuitenkolleg und das Gymnasium Paulinum vor 1773: Ihr Verhältnis zur entstehenden Universität Münster
|
Hellekamps, Stephanie; Musolff, Hans-Ulrich |
2023 |
|
|
Musik in Stiften und Klöstern des Paderborner Landes im 17. Jahrhundert
| Quellenstudien zu Besetzung, Repertoire und Provenienz einer vielfältigen Praxis
|
Paduch, Arno |
2023 |
|
|
Einkünfte- und Lehns-Register der Fürstabtei Herford sowie Heberollen des Stifts auf dem Berge bei Herford
| Online-Ausgabe der Historischen Kommission für Westfalen |
Darpe, Franz; Historische Kommission für Westfalen |
2023 |
|
|
Güter- und Einkünfteverzeichnisse des Katharinenklosters zu Dortmund
| Online-Ausgabe der Historischen Kommission für Westfalen |
Hücker, Wilhelm; Historische Kommission für Westfalen |
2023 |
|
|
Die doppelten Klostergründer von Wedinghausen
|
Ottersbach, Jochem |
2022 |
|
|
Haus Hohenbusch
| Neuauflage |
Körfer, Frank |
2022 |
|
|
Über den Umgang mit Kirchenausstattung in Folge der Säkularisierung im Rheinland am Beispiel des Zisterzienserklosters Heisterbach
|
Heitmann, Katrin |
2022 |
|
|
Zwischen Kloster, Erzbischof und Adel
| die Entwicklung der Siegburger Vogtei im 11. und 12. Jahrhundert
|
Clegg, Sophia Victoria |
2022 |
|
|
Die Säkularisation im Herzogtum Berg
|
Kunze, Mike; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Eine Kölner Bürgerin als Stifterin im frühen 13. Jahrhundert
| Guderadis Girs Stifter- und Siegeltätigkeit im Rahmen der Gründung des Klosters Marienborn
|
Mastandrea, Chiara |
2022 |
|
|
Eine Skizze zur Geschichte der Orgel der Ursulinenkirche in Geilenkirchen
|
Clemens, Heinz-Josef |
2022 |
|
|
Liesborn
| ein Kloster, wie es lebt und stirbt
| 1. Auflage |
Bücker, Heinrich; Dialogverlag Presse- und Medien Service GmbH |
2022 |
|
|
Das ehemalige Kreuzherrenkloster Wickrath (1491-1802)
| Leben und Wirken seiner Bewohner zwischen Gottessuche, Pfarrseelsorge und Glaubenskampf
|
Hütter, Hans-Peter |
2022 |
|
|
"Jeder Pilger ist eine Bereicherung und Herausforderung"
|
Wasserfuhr, Dirk; Degen, Horst |
2022 |
|
|
Lieblingsklöster
| Klosterregion Kulturland Kreis Höxter
| Stand: Oktober 2022 |
Krajewski, Katja; Kulturland Kreis Höxter |
2022 |
|
|
Neue Spuren der "Villa Sophia" im Sophienpark
| die "Villa Sophia", später "Sophienstift" genannt
|
Wolff, Mechtild |
2022 |
|
|
Das Corveyer Priesterseminar (1786-1810)
| ein (fast) vergessenes Kapitel der 1200-jährigen Geschichte der Weserabtei
|
Kurte, Andreas |
2022 |
|
|
950 Jahre Dorf und Kloster
|
Volmer, Johannes |
2022 |
|